• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focuspunkte bei 400D unscharf

@Warent
> Lösung: ab geht's in die Bucht !!
Und dann hat ein anderer den Schrott? Nicht unbedingt eine faire Lösung. Und was wäre dann ein geeignetes alternatives Equipment?

@OP-TEC
> mein objektiv is sowas ähnliches wie das sigma 18:200
Bei den Superzoom-Objektiven gibt es schon mal in einigen Bereichen Schwächen. Vielleicht findest du einige im Testbericht des Objektivs wieder: http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_18-200_3p5-6p3_os_n15/. Meiner Meinung nach ist das Objektiv eine ungewöhnliche Kombination zusammen mit 'ner D50.

> wenn ich mit ner automatik wie sport oder portrait fotografiere ist das problem nicht ...
Die Bewegung des Objekts ist eine mögliche Ursache für Unschärfen. Die Kamera stellt scharf und bevor sie auslöst bewegt sich das Objekt aus der Schärfeebene heraus. Sowas kann das Sportprogramm beheben, da es die Schärfe mit dem bewegten Objekt regelt. Kann das eine Erklärung sein?


Hallo,

habe auch das Problem mit der 400D. Allerdings habe ich nie die Automatik-AF-Funktion benutzt. Das Problem ist bei der Verwendung
der äußeren AV-Felder reproduzierbar und ist mir bei Makroaufnahmen aufgefallen. Seither benutze ich nur noch das Mittlere
AF-Feld.

Gunter
 
Nachdem das Objektiv vom Justieren zurück gekommen ist, habe ich viel probiert. Mit dem mittleren AF-Feld kann das Problem genauso auftreten, wie mit allen anderen. Ich könnte nicht mal sagen, das die Unschärfe seltener auftritt, wenn ich nur das mittlere AF-Feld benutze.

Am Mittwoch werde ich übrigen das Objektiv mit der Kamera zusammen nachjustieren lassen. Wobei ich mir da keinen Einfluss der Kamera erklären kann. Die Kamera arbeitet mit meinen beiden Canon-Objektiven fehlerfrei. Und kann ich das Sigma-Objektiv dann noch auf eine andere Kamera spannen, wenn es auf meine 400D justiert wurde?
 
Mal wieder ein kurzes Update.

Ich habe dieses Mal die Kamera zusammen mit dem Objektiv bei Sigma ausrichten lassen. Dabei ist irgendwem in der Kette ein Missgeschick passiert auf jeden Fall ist der UV-Filter trotz Schutzblende gebrochen und hat die Frontlinse des Objektivs beschädigt. Die vordere Linse wurde daraufhin getauscht und das Objektiv nachjustiert. Ich möchte mit aber gar nicht vorstellen, was die Kamera bei dem Unfall für einen Schlag abbekommen hat:eek:.

Am Samstag habe ich dann mal wieder ein paar typische Partyfotos gemacht (externer Blitz, offene Blende z.B. 4.0, BW 50-70, ISO 200-400). Etwa 50% der Bilder haben einen extremen Frontfokus. Egal, was ich scharf stellen wollte, die Kamera hat den Fokus auf etwa 1m gelegt.:grumble: Ich könnte verzweifeln. Woran kann das bloß liegen?
 
Es wird nicht besser. Gestern war ich wieder bei meinem Händler um eine Lösung für das Problem zu finden. Er hat sich viel Zeit genommen, um das Problem zu analysieren. Dabei war das Problem mit einem neuen Sigma Ojektiv unter identischen Bedingungen zu reproduzieren. Folgende Verbesserungsvorschläge hat er gemacht:

1. Das Objektiv weiter abzublenden. Ist bei wenig Licht nicht immer eine gangbare Alternative.
2. Nur den mittleren Fokuspunkt zu benutzen, weil dann das Problem seltener auftaucht. Leider ist das Motiv nicht immer in der Mitte.
3. Den manuellen Fokus wählen und mit dem mittleren Sensor scharfstellen. Wenn die Kamera sagt, dass das Motiv scharf ist, die Schärfenebene noch einen "Ticken" weiter nach hinten legen. Funktioniert am besten. Nur, wie weit ist genau ein Ticken? Und wofür hat die Kamera einen Autofokus?
4. Ein anderes Objektiv kaufen. Ist wohl der beste Vorschlag. Nur wo finde ich ein 18-70?
 
Goenny, mit den Kit-Linsen hatte ich ähnliche Sorgen. Seit ich komplett umgestiegen bin ist das Problem nahezu passé.
Einzig beim Aufnehmen von kleinen Vögeln gibt es noch größere Mengen Ausschuß. Sitzt ein Kleiber oder ähnlich kleiner Vogel auf einem Pfosten, ist oft Pfosten scharf, aber nicht der Piepmatz. Das, obwohl der Focuspunkt lt. Software dort sitzt, wo er soll.

Dafür erfreut mich meine 400er ab und zu mit anderen Merkwürdigkeiten:
Auf unserer letzten Tour war, wie immer, der mittlere Fopcuspunkt aktiv geschaltet. Trotzdem gab es die Situation, dass sich mehrmals äußere Punkte meldeten. Einmal war es der rechts außen, mehrmals der links oben in der Mitte zusammen mit dem Unteren.
Nachdem ich das gute Stück stromlos gemacht hatte, trat das Problem nicht mehr auf.
Auch die Blitzerei läuft inzwischen anders, als noch vor einem halben Jahr...
 
Naja, nachdem mein Händler mir wohl nicht mehr weiterhelfen konnte habe ich mich an den Support von Sigma gewandt. Die haben den schwarzen Peter aber zu Canon weitergeschoben. Hier mal die Antwort:

"Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie. Mit diesem Phänomen hat im Grunde jeder Kamerahersteller ab und an zu kämpfen. Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden von Zeit zu Zeit mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene, wurde neben diversen Internetforen, bereits auch in seriösen Fotozeitschriften behandelt. Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen. Aufgrund dieses Phänomens werden einige unabhängige Objektivtests in Zeitschriften nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Leider können wir Ihnen mit servicetechnischen Mitteln nicht mehr weiterhelfen, aber haben Sie sich den wegen dem Schärfeproblem schon mal mit Ihrem Kamerahersteller in Verbindung gesetzt?


Mir war das Problem so noch nicht bekannt. Und auch mein Händler, hat bei meinen diversen Besuchen bezüglich dieses Problems nie ein Wort gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten