• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focusfalle an 400d

Heureka :)! Ich glaube, ich habe mich von dem immer blinkenden Fokusfeld ins Bockshorn jagen lassen und zu unvorsichtig am Fokus 'geschraubt' :o. Mit dem 100/2.8 Makro gehts jedenfalls, aber wie gesagt, unüblicherweise blinkt das angewählte AF Feld immer einmal kurz auf wenn man 'andrückt'. Erwischt man dann den Fokus, blinkt es wieder, es piepst dann auch und wenn man vorher durchgedrückt hat, löst es auch aus - klasse. Danke nochmal.

P.S.: Es geht auch mit dem anderen Objektiv, irgendwie habe ich mich wohl blöde angestellt - mea culpa, sorry für die verursachte Arbeit.
Eins kann ich aber noch beisteuern, die Masse (der große Kontakt, zweit-rechter) mit abkleben geht nicht. Dann geht nix mehr (00 als Blende). Offenbar ist D-GND also nicht ausreichend zur Versorgung der Logik.

Ich will sofort einen Schalter in allen Objektiven zum Abschalten dieses Kontaktes :grumble: :D ...
 
Heureka :)! Ich glaube, ich habe mich von dem immer blinkenden Fokusfeld ins Bockshorn jagen lassen und zu unvorsichtig am Fokus 'geschraubt' :o. Mit dem 100/2.8 Makro gehts jedenfalls, aber wie gesagt, unüblicherweise blinkt das angewählte AF Feld immer einmal kurz auf wenn man 'andrückt'. Erwischt man dann den Fokus, blinkt es wieder, es piepst dann auch und wenn man vorher durchgedrückt hat, löst es auch aus - klasse. Danke nochmal.

P.S.: Es geht auch mit dem anderen Objektiv, irgendwie habe ich mich wohl blöde angestellt - mea culpa, sorry für die verursachte Arbeit.
Eins kann ich aber noch beisteuern, die Masse (der große Kontakt, zweit-rechter) mit abkleben geht nicht. Dann geht nix mehr (00 als Blende). Offenbar ist D-GND also nicht ausreichend zur Versorgung der Logik.

Ich will sofort einen Schalter in allen Objektiven zum Abschalten dieses Kontaktes :grumble: :D ...
Schön, dass es jetzt funktioniert!
Einen Schalter zum Abschalten kann ich zwar nicht bieten, aber ich verkaufe 10er Packs mit passgenauen Klebern für ?98,50

;-))))
 
Einen Schalter zum Abschalten kann ich zwar nicht bieten, aber ich verkaufe 10er Packs mit passgenauen Klebern für ?98,50

;-))))

:lol:, lass' das nicht Canon hören. Die machen die KLebstreifen rot und verlangen ?298,50 ...

Übrigens: ich spiele natürlich schon seit 30 Minuten rum und habe festgestellt, mit der 'Selfmade Falle' bekomme ich einen leichten Backfokus - egal von welcher Seite ich hinfokusiere (von 'vorn' oder 'hinten') und auch wenn ich gaaaanz langsam auf den Fokuspunkt treffe. Mit dem normalen AF sitzt das Glas 100%. So etwas auch schon beobachtet? Ich werde aber morgen (nun ruft doch das Bett) noch ein wenig weitertesten.
 
Hallo,

zu den Anschlussbezeichnungen würde ich auf folgendes tippen:

D-GND: Digital Masse
LCLK: Taktleitung für digitale Kommunikation
DCL/DLC: Datenleitung (1x Empfang, 1x Senden)
VDD: Stromversorgung Digitalteil
P-GND: Masse Leistungsanschluss (Motor?)
VBAT: Batterieversorgung (Motor?)

als Nachrichten-/Computertechniker würde ich das zumindest so bezeichnen. Obs wircklich so 100%tig stimmt weiss ich aber nicht.

lg, Andy
 
als Nachrichten-/Computertechniker würde ich das zumindest so bezeichnen. Obs wircklich so 100%tig stimmt weiss ich aber nicht.
Würde ich zustimmen, mit der Konkretisierung:
DCL - Data Camera Lens (zur Linse)
DLC - Data Lens Camera (von der Linse)

Auch nur ausgedacht :).

@jar: sag mal, wie war das mit dem Brainstorming? Wolltest du eigentlich auch noch was beitragen? :D
 
Würde ich zustimmen, mit der Konkretisierung:
DCL - Data Camera Lens (zur Linse)
DLC - Data Lens Camera (von der Linse)

Hallo Peter,

genau das hat noch gefehtl. Hatte gestern schon überlegt wofür L stehen könnte, bin aber immer wieder beim Objektiv hängen geblieben, glaubst mir wäre die Linse/Lens eingefallen. Jaja, ab und zu sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht.

lg, Andy
 
@jar: sag mal, wie war das mit dem Brainstorming? Wolltest du eigentlich auch noch was beitragen? :D

hmmm

du hattest doch schon probiert und ich hab die Focusfalle eh, sehe also im Moment für mich keinen Bedarf den Bio Compi anzuwerfen und ausserdem fällt mir keine Anwendung ein ausser wieder mal Omas Geburtstag die Bilder zu versemmeln weil ich die Focusfalle vergass rauzunehmen ;)
 
Müsste sowas theoretisch nicht sogar per Firmware gehen?
Sobald der Punkt leuchtet wird eben auch ein Signal "auslösen" abgeschickt.
Sollte eigentlich kein Problem sein.

Ein weiteres Anwendungsgebiet: Wassertropfen :evil: man spritzt solange rum, bis ein Tropfen im Fokus landet und *klick* ein scharfer Tropfen :top:

Sowas geht nicht vielleicht mit Firmware, sondern nur damit.
Die Firmware stellt ja mehr oder weniger fast die ganze elektronische Kamerafunktionalität zur Verfügung, von daher bin ich hier schon lange verwundert darüber, dass man so oft von "nur Firmwareänderungen" spricht.

Gruß,
Jens
 
hab den kontakt ganz rechts mal abgeklebt, beim 18-55mm an der 400D, löst auch aus, nur danach kommt der berühmt berüchtigete ERROR99 :(

ich versuch es nochmal mit dem 55-200mm USM.. damit sollte es gehen oder?

edit:

es klappt! hurra hurra :D

ich poste gleich nochmal eine kleine anleitung.. zur übersicht und so :)

edit2:

super, jetzt gehts wieder nicht :grumble:
war ich gerade nur zu blöd oder eben zu blöd? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firmware stellt ja mehr oder weniger fast die ganze elektronische Kamerafunktionalität zur Verfügung, von daher bin ich hier schon lange verwundert darüber, dass man so oft von "nur Firmwareänderungen" spricht.

Naja, gerade bei den DSLRs ist schon auch viel Hardware für die einzelnen 'elektronischen Funktionalitäten' verbaut und auch die Unterschiede zwischen den Modellen, basieren oft auf deutlich aufgedrehterer Hardware. Der Autofokus der 1er bekommt seine 45 Felder nicht von der Firmware, für höhere Seriengeschwindigkeiten braucht man schnellere Hardware, mehr Speicher, schnellere Conroller. Selbst die weichere Auslösung kommt von einem anderen 'Knopf'.

Da finde ich es schon gerechtfertigt festzustellen, dass diese Funktion selbst bei einer 400D 'nur' mit einer Firmwareänderung realisierbar wäre.

So, und selbst das glaube ich nicht mehr, seit den Versuchen mit dem abgeklebten Objektivkontakt. Die AF-Mimik der Nicht-einser ist einfach deutlich schwächer. Der AF ist ja, neben dem Gehäuse, auch der wichtigste Unterschied z.B. zur 5D. Ich bekomme jedenfalls einen leichten Backfokus mit der selbstgebastelten Falle. Das liegt IMO an der 'wahren Größe' der AF Felder. D.h. die 5D stellt schon auch mal auf ein paar mm um das eigentliche (rot beleuchtete) Rechteck scharf. Sozusagen darf man das rote Rechteck nicht mit Kimme und Korn vergleichen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Canon die Falle nur bei den Einsern implementiert.

Trotzdem: ich liebe das Experiment mit dem Kontakt und der Backfokus ist natürlich unwichtig, wenn man ein Stück abblendet. Insofern, passt schon ... :D
 
Man nehme ein EF-Objektiv mit USM, bei dem jederzeit manuell eingegriffen werden kann:
Man klebe mit Tesa den rechten Kontakt ab (Objektiv von hinten betrachten und so halten, dass die Kontakte unten sind), stelle das Objektiv auf AF und die Kamera auf One Shot. Wenn man nun den Auslöser durchdrückt und langsam manuell fokussiert, dann löst die Kamera beim Erreichen der Schärfe des eingestellten AF-Punktes aus. Geht auch mit jeder anderen Art, den aktiven AF-Punkt mit was Scharfem zu versorgen, z.B. Kamera bewegen oder Objekt bewegen.
Funktioniert zumindest mit meiner 5D.

Trotzdem: ich liebe das Experiment mit dem Kontakt und der Backfokus ist natürlich unwichtig, wenn man ein Stück abblendet. Insofern, passt schon ... :D

Ich wärm den Thread nochmal auf, da ich das eben auch mal ausprobiert habe. Um die Fokuslage zu testen, habe ich Blende 1,4 genommen.

Meiner Ansicht nach liegt der Fokus korrekt. Das 50/1,4 ist bei Offenblende halt nicht schärfer.

Hat das jemand mal mit der 5d bei sich schnell bewegenden Objekten probiert?

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten