• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focusfalle an 400d

@Jens, nein ich will nicht immer auslösen wenn es scharf ist, die Option sollte man schon optional einstellen können, aber gerade für Actionfotos ist die Elektronik einfach schneller als ich (und du sicher auch ;) )
Ein Beispiel: Du stehst bei einer Rally an einem "Sprung" - was man hier fotografieren will ist das Auto wie es gerade in der Luft ist. Anwendung der Focusfalle: Focus manuell auf den Punkt legen (kurz hinter dem Absatz), dann Auslöser per Fernauslöser durchdrücken und feststellen. Nun noch warten bis ein Auto kommt und - zack - scharfes Bild von fliegendem Auto. Willst du das ohne Focusfalle machen musst entweder rasend schnell reagieren oder eine kleinere Blende einstellen oder AF-Servo benutzen. Wenn du "unterhalb" des Absatzes stehst - also das Auto nicht kommen siehst fällt die dritte Möglichkeit weg. Das rasend schnell wird dann von der Kamera erledigt.

Ich denke also nicht, dass die Funktion die Kreativität beschränkt - ehr im Gegenteil, denn ich kann den Bildausschnitt bei solchen Actionszenen vorher sorgfältig wählen, weil ich nicht damit beschäftigt bin das Ziel zu verfolgen.
Gruß Robert
 
Ich denke also nicht, dass die Funktion die Kreativität beschränkt - ehr im Gegenteil, denn ich kann den Bildausschnitt bei solchen Actionszenen vorher sorgfältig wählen, weil ich nicht damit beschäftigt bin das Ziel zu verfolgen.
ACK. Es geht um eine alternative, extra aktivierbare Möglichkeit, bei Sportbildern oder Bilder von Motiven, die sich schnell auf einen zubewegen (Radsport, Motorsport, Pferde, Kinder, etc) ein definitiv scharfes Foto zu schießen, denn der "predictive Servo AF" vor allem der 3 und 2 stelligen ist da sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
Wenn ein Rennrad mit 80-90 Sachen auf einen zuschießt, dann möchte ich den sehen, der so schnell den Auslöser druücken kann, wenn die Cam biept ... der Radler ist längst wieder aus der Schärfezone raus.
 
Ich weiß von Leuten, die entgegenkommende Lokomotiven fotografieren, gerne die "Fokusfalle" benutzen. Ich denke im Sport oder in der Action-Fotografie allgemein gibt es einige sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten.
 
Vielleicht nochmal zur Klärung:

Focusfalle - die Kamera löst aus, wenn ein Objekt den Schärfebereich der/des ausgewählten AF-Punkte(s) erreicht.
Focussierhilfe - die Kamera indiziert akustisch/visuell, wenn ein Objekt den Schärfebereich der/des ausgewählten AF-Punkte(s) erreicht.

Ich halte die Focusfalle für eine tolle Sache z.B. für Tierfotografen. Frans Lanting hat z.B. einige seiner Bilder von äußerst seltenen Tieren mit Hilfe von Infrarotauslösern etc. gemacht - eine Focusfalle könnte hier mächtig Equipment sparen.
 
Nun, wenn das ganze durch die Custom-Functions schaltbar wäre, dann würde ich mir das gefallen lassen. Die Anwendung leuchtet mir durchaus ein, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass mit dem AF der Semiprofessionellen da unbedingt gute Bilder zustande kommen würden, da der Toleranzbereich ja doch relativ groß ist. Sobald im beschriebenen Beispiel die Vorderkante des Reifens durch's Bild "fliegt" und zufällig scharf ist, würde ausgelöst, obwohl man normalerweise eher auf den Fahrer fokussieren würde. Ich stelle mir das Vorfokussieren ohne Objekt auch ziemlich schwierig vor. Ich denke wenn das zu fokussierende Objekt einsehbar ist, wird man wohl in fast allen Fällen mit dem Nachführ-AF bessere Ergebnisse erziehlen.

Ich denke aber sowas wird in zukünftigen Kamerageneration kommen, allerdings auf andere Art und Weise, bzw. nicht mehr mit dem AF realisiert werden. Diese "Gesichtserkennung" neuerer Canons geht ja schon in die entsprechend Richtung.

Gruß,
Jens
 
DAS ist IMHO die einzig sinnvolle und professionelle Umsetzung, ich empfände es als blanken Hohn wenn die Kamera jedes mal sofort auslösen würde - woher will die Kamera wissen, ob ich überhaupt auslösen will und nicht zufällig eine "scharfe" Position erreicht habe?

Weil du die Funktion eingeschaltet und die Aufnahmesituation dementsprechend eingerichtet hast vielleicht? :rolleyes: Natürlich ist die Schärfefalle abschaltbar und ein besonderer Modus für besondere Situationen.

Jars Beispiel ist natürlich sehr lustig - :lol: :D :cool: - aber mir fallen in der Tat bessere Einsatzgebiete ein. Halt die Kamera mit scharfer Falle auf das Auge eines Bühnenakteurs, der da gerade aerobicverdächtiges Headbanging vollführt. In dem Moment, wo er in den Fokusbereich wippt - knips. Ist halt immer dort praktisch, wo man (mäßig schnell) bewegte Objekte an einer bestimmten Stelle scharf ablichten möchte.

Dass die 5D keine Schärfefalle hat halte ich übrigens auch für eine ziemlich fiese 'musst-halt-eine-1er-kaufen' Schikane von Canon :grumble:.

P.S.: Oh sorry, viel zu spät gepostet ... :o

P.P.S.: Jens Zerl hat denke ich recht, einen guten Infrarotauslöser ersetzt die Schärfefalle nicht. Das mindeste für einen 'automatischen' Auslöser ist ein nachgeschalteter Verzögerungstimer, der vom Moment der Erkennung bis zur Auslösung nochmal eine definierte Zeit verstreichen lässt. Aber man bedenke den technischen Aufwand, die elektronische Auslösung mit der vorliegenden Schärfeinformation zu verknüpfen :rolleyes: ... da ist die Schärfefalle einfach eine Funktion die sich aufdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Verständnisfrage zur Focusfalle: der Einsatz für den Sportbereich ist mir - so denke ich - klar. Kann man die Focusfalle mit Serienbildschaltung bzw. Nachführ-AF kombinieren, oder funktioniert das nur getrennt von einander?

Ich stelle mir gerade folgende Situation vor: Ich lege den Punkt fest, an dem die Focusfalle zuschnappen soll, sprich der Sportler scharf abgebildet werden soll. Da mache ich das Bild per Focusfalle.
Dann
a) kommt er weiter auf mich zu, da wäre es sinnvoll wenn nun der AI-Focus einspringen würde
b) es folgen weitere Sportler (z.B. im Radsport abgehängte Fahrer oder ein Fahrerfeld), da wäre eine Serienschaltung nach Zuschnappen der Focusfalle ebenfalls sinnvoll.

Wie sieht das in der Praxis aus?
 
Eine Verständnisfrage zur Focusfalle: der Einsatz für den Sportbereich ist mir - so denke ich - klar. Kann man die Focusfalle mit Serienbildschaltung bzw. Nachführ-AF kombinieren, oder funktioniert das nur getrennt von einander?

Ich stelle mir gerade folgende Situation vor: Ich lege den Punkt fest, an dem die Focusfalle zuschnappen soll, sprich der Sportler scharf abgebildet werden soll. Da mache ich das Bild per Focusfalle.
Dann
a) kommt er weiter auf mich zu, da wäre es sinnvoll wenn nun der AI-Focus einspringen würde
b) es folgen weitere Sportler (z.B. im Radsport abgehängte Fahrer oder ein Fahrerfeld), da wäre eine Serienschaltung nach Zuschnappen der Focusfalle ebenfalls sinnvoll.

Wie sieht das in der Praxis aus?

zu a) das ist ein Denkfehler: nehmen wir mal an der AI würde einspringen und das Bild immer scharf halten - wann sollte dann ausgelöst werden? Mit statischem AF gibt's genau einen Punkt wo ausgelöst wird - dann, wenn das Bild scharf ist - von daher braucht man auch den Ai nicht.

Ein anderer Fall wäre es, wenn bei erreichen des Auslösepunktes sofort ausgelöst werden würde und dann sowohl Ai-Fokus als auch Serienbildfunktion einspringen würden. Nur: diese Bilder kann man auch ohne Fokusfalle, nur mit Serienbildfunktion machen.

Gruß,
Jens

Gruß,
Jens
 
zu a) das ist ein Denkfehler: nehmen wir mal an der AI würde einspringen und das Bild immer scharf halten - wann sollte dann ausgelöst werden? Mit statischem AF gibt's genau einen Punkt wo ausgelöst wird - dann, wenn das Bild scharf ist - von daher braucht man auch den Ai nicht.

Ein anderer Fall wäre es, wenn bei erreichen des Auslösepunktes sofort ausgelöst werden würde und dann sowohl Ai-Fokus als auch Serienbildfunktion einspringen würden. Nur: diese Bilder kann man auch ohne Fokusfalle, nur mit Serienbildfunktion machen.

Gruß,
Jens

Gruß,
Jens

Ich glaube du hast mich nicht richtig verstannden: Das erste Foto soll im meinem Beispiel per Focusfalle ausgelöst werden und anschliessend umspringen, falls das möglich ist. In diesem Fall hätte ich vorher für das erste Bild den Punkt festgelegt, an dem es scharf sein soll, für folgebilder aber nicht. Oder muss ich das nachdem beim ersten Fahrer die Focusfalle zugeschnappt ist dann erst wieder auf AI-Focus bzw. Serienbilder umstellen?
 
Müsste sowas theoretisch nicht sogar per Firmware gehen?
Sobald der Punkt leuchtet wird eben auch ein Signal "auslösen" abgeschickt.
Sollte eigentlich kein Problem sein.

Ein weiteres Anwendungsgebiet: Wassertropfen :evil: man spritzt solange rum, bis ein Tropfen im Fokus landet und *klick* ein scharfer Tropfen :top:
 
Drei Seiten Thread und noch keiner hat die "Bastellösung" erwähnt?

Man nehme ein EF-Objektiv mit USM, bei dem jederzeit manuell eingegriffen werden kann:
Man klebe mit Tesa den rechten Kontakt ab (Objektiv von hinten betrachten und so halten, dass die Kontakte unten sind), stelle das Objektiv auf AF und die Kamera auf One Shot. Wenn man nun den Auslöser durchdrückt und langsam manuell fokussiert, dann löst die Kamera beim Erreichen der Schärfe des eingestellten AF-Punktes aus. Geht auch mit jeder anderen Art, den aktiven AF-Punkt mit was Scharfem zu versorgen, z.B. Kamera bewegen oder Objekt bewegen.
Funktioniert zumindest mit meiner 5D.


Viel Spaß
Jens
 
@Exe1a: das ist ja mal ein geiler Tip! Die Tatsache, dass die Kamera im AF-Mode eh nur auslöst wenns scharf ist, geht mir schon dauernd im Kopf rum. Weißt du, für was der rechte Kontakt verantwortlich ist? Offenbar bewegt sich das Objektiv ja nicht mehr, aber warum?

@all: die ganzen Ideen in Bezug auf erste Auslösung per Falle und dann AI ... wie soll das gehen? Kläre mich ein 1D Besitzer auf: soweit ich das verstehe, funktioniert die Falle mit manueller Fokuseinstellung, richtig? Wie soll dann per Firmware auf AF/AI umgeschaltet werden?

Und noch was: für die Wassertropfen und schnelle Sportarten, dürfte die Auslöseverzögerung zu groß sein, oder?
 
@Exe1a: das ist ja mal ein geiler Tip! Die Tatsache, dass die Kamera im AF-Mode eh nur auslöst wenns scharf ist, geht mir schon dauernd im Kopf rum. Weißt du, für was der rechte Kontakt verantwortlich ist? Offenbar bewegt sich das Objektiv ja nicht mehr, aber warum?

densi_l.gif


brainstorming versuch ? bin dabei :D

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=70063&highlight=kontakte+eos
 
Zu früh gefreut, es geht nicht :confused:. Der einzige Effekt ist, dass beim Andrücken das angewählte Fokusfeld immer aufblinkt, auch wenn nicht scharf ist. Es piept aber nie (auch wenn scharf) und löst auch nicht aus.

Um längere Missverständnisse um den richtigen Kontakt zu vermeinden, wärst du so nett und würdest in dem unteren Bild den entsprechenden Kontakt markieren und wieder einstellen? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Brainstorming wäre vielleicht etwas übertrieben :). Den Thread muss ich erst in Ruhe lesen, der ist ja nicht gerade kurz. Aber von dem Chip habe ich schon gelesen, leuchtet auch irgendwie ein. Er muss halt der Kamera eine 'EOS-EF' Kommunikation vorgaukeln, da die sonst die AF-Logik offenbar nicht aktiviert. Der Rest (Scharferkennung und Pieps) passiert ja eh in der Kamera.

Aber wenn ich dein Bild richtig entziffere, gibt es 'nur' eine komplexe serielle Kommunikation, keine einzelnen 'Funktions-Leitungen', oder? Das wiederum würde bedeuten, der rechteste Kontakt, den dann vermutlich auch Exe1a meinte, ist Vbatt und der Motor bekommt einfach keinen Saft, wohingegen VDD und D-GND die Logik weiter versorgen? Relativ brutale Methode ... :D ... über was genau willst du eigentlich 'stormen'?
 
mit Lautsprecher eingeschaltet ? :rolleyes:
:confused: ? Ja klar, ich habe ihn zumidenst nicht ausgeschaltet. Aber das wundert mich nicht, weil ja auch das Fokusfeld nicht in Abhängigkeit zur Schärfe aufleuchtet, sondern immer wenn ich den Auslöser halb durchdrücke, egal wie unscharf oder scharf. Warum solls also auch piepsen :) ... ich habs halt erwähnt.

Aber erst noch mal: mein Exe1a nun Vbatt (laut deines Bildes) oder meint er den rechtesten der 'normalen' Kontakte. Dass das Objektiv TK-tauglich ist und 3 Kontakte mehr hat, stört nicht, oder? Ahh ... Fragen über Fragen.
 
, wohingegen VDD und D-GND die Logik weiter versorgen? Relativ brutale Methode ... :D ... über was genau willst du eigentlich 'stormen'?

na darüber :D , aber ich sehe du bist schon einen Schritt weiter, hast mich also nicht enttäuscht ;) ich weiss noch nicht ob ich dafür den bio compi anschmeissen muss :lol:
 
Zu früh gefreut, es geht nicht :confused:. Der einzige Effekt ist, dass beim Andrücken das angewählte Fokusfeld immer aufblinkt, auch wenn nicht scharf ist. Es piept aber nie (auch wenn scharf) und löst auch nicht aus.

Um längere Missverständnisse um den richtigen Kontakt zu vermeinden, wärst du so nett und würdest in dem unteren Bild den entsprechenden Kontakt markieren und wieder einstellen? Danke.
Falle.jpg

Also bei meiner 5D habe ich es gerade mit dem EF 100/2.0 probiert und es geht. Vielleicht ist es objektivabhängig?
Der abzuklebende Kontakt ist wohl für den AF-Motorantrieb zuständig und gibt offensichtlich keinen Fehler an die Kamera, so dass sie wie gewohnt bei Scharfstellung auslöst.
 
Also bei meiner 5D habe ich es gerade mit dem EF 100/2.0 probiert und es geht. Vielleicht ist es objektivabhängig?
Der abzuklebende Kontakt ist wohl für den AF-Motorantrieb zuständig und gibt offensichtlich keinen Fehler an die Kamera, so dass sie wie gewohnt bei Scharfstellung auslöst.
Danke. Hm, den hatte ich abgeklebt. Ich versuch jetzt auch nochmal ein anderes Objektiv ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten