fotoali
Themenersteller
hi!
ich werde in nächster zeit nicht über focus stacking hinwegkommen. ich muss nämlich ringe von oben als makro aufnahme fotografieren. der ring soll von oben bis unten durch scharf sein.
jetzt bin ich schon lange am probieren und einlesen bzgl dieses themas.
ist ps cs5 gut genug dafür oder ist helicon focus da schon noch effizienter?
dann gleich noch eine frage zu diesem thema:
normalerweise fährt man ja den ganzen focus bereich mit einem schlitten mm für mm ab. bei meiner aufgabe werde ich aber wohl eher nicht mit dem schlitten fahren sondern durch stetig neue manuelle fokussierung ans ziel kommen.
würde mich über jede antwort freuen die auf tücken beim focus stacking hinweist. was ist zu beachten? soll es helicon sein - wenn ja reicht da auch die nicht 64bit version oder ist die um einiges schneller. die 3d funktion ist für meinen aufgabenbereich wohl auch nicht notwendig oder?
ich habe noch zeit bis es soweit ist aber ich will auf jeden fall vorher schon ein paar makros gestackt haben. werde mich einmal an blumen oder anderen kleinen schmuckähnlichen objekten probieren. beim schmuck kommt ja noch hinzu, dass die lichtführung ja auch eine ganz genau ist. da kann das objektiv ja schon unschöne reflexionen machen. deshalb denke ich dass in diesem fall ein schlitten nicht so gut ist als schritt für schritt manuell zu fokussieren.
durch das verändern der fokusebene verändert sich ja auch bei jedem eeinzelfoto minimal der bildausschnitt - sprich die kanten des ringes sind beim ersten foto sicher ein paar mm im vergleich zum letzten foto verschoben.
wird das beim ps tool rausgerechnet? denn was ich bei helicon gelesen habe ist das da der fall....
auf jeden fall einmal danke und ich bin schon gespannt was ihr berichten könnt! hatte vorher gerade fotos mit 120 einzelfotos gesehen!! (pilze)
aber nur so bekommt man im makro bereich einen ring von oben bis unten komplett scharf.
liebe grüße
ali
ps: manuell mit 80 ps ebenen will ich sicher nicht arbeiten
ich werde in nächster zeit nicht über focus stacking hinwegkommen. ich muss nämlich ringe von oben als makro aufnahme fotografieren. der ring soll von oben bis unten durch scharf sein.
jetzt bin ich schon lange am probieren und einlesen bzgl dieses themas.
ist ps cs5 gut genug dafür oder ist helicon focus da schon noch effizienter?
dann gleich noch eine frage zu diesem thema:
normalerweise fährt man ja den ganzen focus bereich mit einem schlitten mm für mm ab. bei meiner aufgabe werde ich aber wohl eher nicht mit dem schlitten fahren sondern durch stetig neue manuelle fokussierung ans ziel kommen.
würde mich über jede antwort freuen die auf tücken beim focus stacking hinweist. was ist zu beachten? soll es helicon sein - wenn ja reicht da auch die nicht 64bit version oder ist die um einiges schneller. die 3d funktion ist für meinen aufgabenbereich wohl auch nicht notwendig oder?
ich habe noch zeit bis es soweit ist aber ich will auf jeden fall vorher schon ein paar makros gestackt haben. werde mich einmal an blumen oder anderen kleinen schmuckähnlichen objekten probieren. beim schmuck kommt ja noch hinzu, dass die lichtführung ja auch eine ganz genau ist. da kann das objektiv ja schon unschöne reflexionen machen. deshalb denke ich dass in diesem fall ein schlitten nicht so gut ist als schritt für schritt manuell zu fokussieren.
durch das verändern der fokusebene verändert sich ja auch bei jedem eeinzelfoto minimal der bildausschnitt - sprich die kanten des ringes sind beim ersten foto sicher ein paar mm im vergleich zum letzten foto verschoben.
wird das beim ps tool rausgerechnet? denn was ich bei helicon gelesen habe ist das da der fall....
auf jeden fall einmal danke und ich bin schon gespannt was ihr berichten könnt! hatte vorher gerade fotos mit 120 einzelfotos gesehen!! (pilze)
aber nur so bekommt man im makro bereich einen ring von oben bis unten komplett scharf.
liebe grüße
ali
ps: manuell mit 80 ps ebenen will ich sicher nicht arbeiten
