
OK, mach ich nächstes mal
Guter Junge! Nur um das klarzustellen: Ich hab kein Problem damit
wenn Du Dein Programm vorstellst, interessiere mich gerade selbst
dafür. Aber ich finde es fair das nicht zu verschweigen.
Zum WFT kann ich leider nichts sagen, da ich keinen habe. Ich kenne jetzt auch niemand, der einen besitzt. Sonst hätte ich es schon mal ausprobiert.
Normalerweise hab ich die Kamera immer über USB-Kabel am PC.
Ich hab einen, deswegen frage ich.
Momentan habe ich den Rechner so konfiguriert dass automatisch
EOS Utility im Modus Camera Control/Remote Shooting startet,
sobald der WFT sich mit dem Rechner verbindet. Das macht er über
einen separaten WLAN-Stick per WPA2 verschlüsselter Ad Hoc
Verbindung.
Stecke ich eine andere Kamera direkt per USB-Kabel an, läuft
das eben über USB. Die Frage wäre also ob der Mechanismus
mit Deinem Tool auch funktionieren würde.
Wenn es sinnvoll ist, verwende ich eine Wireless USB Lösung.
Die ist zwar auch deutlich langsamer als mit Kabel, aber doch
noch schneller (und billiger) als der WFT.
Ich hab den noch aus anderen Gründen. EOS Server Mode,
FTP Modus mit der Option nur Jpeg zu übertragen, Overlays
für standgenaue Wiederholarbeiten und Schüsse nach Layout,
die Möglichkeit externe USB-Festplatten zum Filmen dranzuhängen.
Und nebenher taugt es noch als Hochformatgriff.