• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugzeuge an der Startbahn, welches Tele?

Sigma 200-500 2.8, aber aufpassen, dass die Security nicht denkt, dass du ein Terrorist mit nem Raketenwerfer bist :evil:

Jetzt aber mal ernst: ich denke mit dem Canon 100-400 wirst du sehr gut bedient sein und man kann es auch bedenkenlos mal sehr gut im Zoo, bei Wildlife,... nutzen.
 
das Tamron 28-300 ist auch nicht schlecht.
Hatte ich das behauptet :confused:
Im Vergleich zu einem 70-300 oder 100-400 würde ich behaupten, dass das Tamron schlecht ist.

Sigma 200-500 2.8, aber aufpassen, dass die Security nicht denkt, dass du ein Terrorist mit nem Raketenwerfer bist :evil:
Raketenwerfer sind denke ich deutlich kompakter, sofern es ein aktuelles Modell ist ;)
 
Das Canon 100-400L ist natürlich "das" Spotterobjektiv, es ist sehr häufig auf Flughäfen anzutreffen. Ich habe damals auch vor der Wahl zwischen dem 100-400L und dem Sigma EX100-300/4 gestanden und mich für mehr Lichtstärke entschieden...da ich auch ofter mal meine Frau beim Reiten knippse und gerade in einer Halle ist Lichtstärke Trumpf. Neu liegen beide allerdings doch über den 1000€...gebraucht bin ich leider nicht im bilde. Das 100-400L hat noch nen IS das EX100-300 nicht. Meiner Meinung gibts als günstiger Alternative nur das 70-300 von Canon, sonst sind wir schon bei den 70-200er, wo es schon wieder ne größer Auswahl gibt. Am besten ist natürlich testen!!!

P.S.: Wobei die Tarnfarben der beiden "Geräte" durchaus vergleichbar sind...preislich bin ich beim Raketenwerfer nicht im bilde, wobei ich den Raketenwerfer günstiger schätzen würde;)...ist ja auch ein wegwerfobjekt.
 
sonst sind wir schon bei den 70-200er, wo es schon wieder ne größer Auswahl gibt.
Zum Flugzeug fotografieren sind 200mm zu kurz, das weiß ich aus meinen wenigen Spottertouren. 300mm sollten es schon sein, 400mm sind besser, dabei möglichst flexibel bleiben.
P.S.: Wobei die Tarnfarben der beiden "Geräte" durchaus vergleichbar sind...preislich bin ich beim Raketenwerfer nicht im bilde, wobei ich den Raketenwerfer günstiger schätzen würde;)...ist ja auch ein wegwerfobjekt.
Nicht alle Wegwerfobjekte sind günstig - eine Atombombe schmeißt du ja auch weg - billig ist die aber nicht... Beim Werfer kommen dazu exhorbitante Beschaffungskosten ;)
 
Servus

Ich kenne bisher nur den Frankfurter und den Nürnberger Flughafen. Der Müncher Flughafen wird erst am Sonntag genauer unter die "Linse" genommen.
Bei denen reicht auch schon ein 70-200er um die Flieger schön abzulichten. Aber auch nur an einigen stellen. An manchen stellen (Bild 3) sind sogar 12mm noch viel zu lange. Aber ich verwende trotzdem immer sehr gerne das 100-400er.
Da ich jetzt noch nicht die Verhältnisse in München kenne würde ich zu der besseren Alternative, auch für Zoo, klar tendieren.

Klare Kaufempfehlung an das 100-400er von Canon

Gruss Peter
 
Das letzte ist aber nicht aus Düsseldorf - oder wo sind da Berge? :D
Ist das zweite Foto auch aus Düsseldorf?! Wo standest du da?
 
Sigma 120-400 und Sigma 170-500 wären noch günstigere Alternativen als das 100-400L, beide auch mit Stabi
 
moin moin,

aus eigener erfahrung hier meine empfehlung für den münchner flughafen:

wenn man auf der offiziellen aussichtsplattform steht, könnte ein 200mm grad so reichen (man steht auf dieser plattform mittendrin zwischen den startbahnen, bei landenden fliegern ca. in höhe des aufsetzpunktes).

wenn man sich allerdings ans anfang/ende der startbahnen stellt (also außerhalb des flughafengeländes) weil man die flieger von vorn oder hinten haben will, dann sind 200mm definitiv zu wenig!

wie wärs denn mit nem 70...200 (lichtstark, mindestens F4, besser F2.8) plus einem 1,4x oder sogar 2x-konverter?

als cam kann ich die 40d sehr empfehlen :top:

grüße
 
Das Sigma 170-500 OS ist ein gutes Objektiv. In der Preisklasse ist aber ein gebrauchtes Canon 100-400 L IS auch schon fast zu bekommen und der Unterschied ist deutlich zu sehen. :top:
 
Hi,

auf von mir noch Senf dazu.

40D mit 100-400L - das gibt super Bilder.

Das 70-200 ist nur bedingt geeignet, da es oft zu kurz ist.
 
@MrJudge, doch, es sind alle aus EDDL. Das 2. ist vom Schutzwall der B8 an der 05L, wenn man am Terminal für die Privaten Flieger noch ein bißchen weiter fährt, kann man neben der Fußgänger Brücke über die B8 nen kleinen Trampelpfad durch das Gestrüpp neben der B8 her nehmen. Da ist ein kleiner Wall von dem aus man sehr schön über den Zaum knippsen kann...das gilt für 05L und R. Das Letzte ist kurz nach Neujahr entstanden, da wurde der Schnee neben den Anflug von 23L geräumt. Ich stand unten am Bahnhof und hab auf den Zug gewartet, daher die Perspektive mit den "Bergen":cool:


@Senciner, sehr schöner Link...lol


Sigmas 120-400 oder 150-500(welches ich dem 170-500 vorziehen würde) sind auch alternativen. Wobei ich mit 100mm Anfangsbrennweite schon des öfteren denke, jetzt 70mm, das wärs. Da ist man mit 120, 150, oder gar 170 noch schlimmer drann. Ich hatte auch mal das Sigma 120-400 zum testen und es war gut. Wobei ich über OS und AF problem gelesen habe, die ich nicht bestätigen kann. Daher ist von einer Serienstreuung auszugehen. Die soll beim 150-500 geringer ausfallen, daher unbedingt testen. Allerdings kommen die qualitativ nicht ganz ans 100-400L oder EX100-300 ran.
 
Wie wäre es mit einer 300er Festbrennweite? Die mit Blende 4 kann man auch schon für den Preis des 100-400 haben. Mit Konverternn kann man noch sehr gute Ergebnisse Erzielen. Man lernt damit auch richtig fotografieren.
 
Wie wäre es mit EF 200/2.8 und 2x Konverter? Ich fotografiere öfters mit EF 70-300 in TXL und manchmal 300 ist einfach zu kurz.
 
Ja, Fuß-Zoom ist was richtig feines, aber auf der Landebahn?! Bei 300 km/h schnellen Flugzeugen?! Das möchte ich mal sehen :D
 
Ich denke auch das du zu einem Zoom greifen soltest. Denn du wirst keins der Objektive nur zum Spotten verwenden. Und ich persönlich finde die Flexibilität eines Zooms sinnvoller und praxisnäher als der qualitative Vorsprung einer Festbrennweite. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Womit ich Festbrennweien nicht schlecht machen will!!!

Hast du deine Wahl den schon etwas eingegrenzt??? Oder überlegst du ob du noch ein bischen sparen sollst fürs 100-400L in neu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten