• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugzeuge an der Startbahn, welches Tele?

Man merkt das du kein Spotter bist. Fotografieren lernen kann man mit einem Zoom genauso.

Hallo Ich kann dich zwar nicht ganz verstehen, aber man sollte nur nicht grad so reden. Es gibt ja auch solche Suppenzoom, trotzdem brauchen viele Leute Festbrennweiten wegen der Qualität. Ich spotte sehr oft mit einer Festbrennweite. So lernt man den richtigen Ausschnitt zu machen im richtigen Augenblick und mit der Zeit gelingt das einem immer mehr. Zu dem ist die Bildqualität um einiges höher.
 
Hallo Ich kann dich zwar nicht ganz verstehen, aber man sollte nur nicht grad so reden.
Der Spruch "mit fb lernt man richtig fotografieren" ist einfach zum kotzen. Mit Festbrennweiten kann man genauso ausschließlich Schrott produzieren.
Es gibt ja auch solche Suppenzoom, trotzdem brauchen viele Leute Festbrennweiten wegen der Qualität. Ich spotte sehr oft mit einer Festbrennweite. So lernt man den richtigen Ausschnitt zu machen im richtigen Augenblick und mit der Zeit gelingt das einem immer mehr. Zu dem ist die Bildqualität um einiges höher.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen wie man mit festen Standpunkt an einer Startbahn steht und dann anfliegendes, 90° Ansicht und Nachschuss mit einer Festbrennweite machen will.
Und bildqualitativ ist das 100-400 beileibe nicht so schlecht, das man im Preis der Flexibilität die Qualität mit einer Festbrennweite steigern müsste. Ich war schon ein paar Mal beim spotten, Festbrennweiten hab ich da nicht gesehen. Auf der Air-Shows mag das anders aussehen, aber dann sind die Entfernungen imho auch deutlich größer als an Flughäfen auf der Terasse oder an der Startbahn.
 
kurz und knapp: Canon 100-400. Für München ideal. 200mm sind oft zu kurz.

Gruss
Jens

Hi;
wenn 200mm zu kurz sind, wie sieht es mit folgender Kombi aus?
70-200 L f / 4.0 IS USM mit Kenko Konverter 1.4 Teleplus Pro 300 DG:confused:
 
Das 70-200 mit 1.4x TK ist nicht so gut. Es hat viele CAs und die Schärfe ist auch nicht mehr top. Aber es ist nach meiner Meinung immer noch besser als ein 70-300 oder 18-200.
 
Das Sigma 120-400 OS hat im Vergleich zum 100-400L einen entscheidenen Vorteil: OS der neuesten Generation mit vier Blendenstufen. Das Canon kann nur drei.
Zumal ich Testberichte gelesen habe, dass das Sigma abgeblendet die gleiche Leistung bei 400mm hat und bei manchen Brennweiten auch besser ist. Der AF des Sigma ist schnell und präzise.
Hinsichtlich des Preises von 650 Euro ist es eine gute Alternative zum großen Weißen. Mit dem restlichen Geld kann man dann z.b. noch ein anständiges Einbeinstativ, eine große und schnelle Speicherkarte und anderes Zubehör kaufen.

Tipp: Saturn bietet dir den Service an, dass du zwei Geräte zum Testen mitnehmen kannst. Dann kannst du selbst entscheiden, welches besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten