Von der Bildqualität her scheinen deine Ansprüche wirklich nicht super hoch zu sein, du könntest also mit der FZ200 durchaus zufrieden sein. Bei den zwei Schlechtwetterbildern sieht man schön, dass die Kamera die ISO hochgedreht hat um das Bild noch machen zu können, gleichzeitig bei dem Zoom Blende 6,3 nehmen musste. Die FZ200 ist hier mit Blende 2.8 über zwei Blendenstufen im Vorteil, hätte hier also bei gleicher Belichtungszeit mit der ISO auf 100 (statt 400) oder 200 (statt 800) bleiben können. Und grade bei den kleinen Sensoren ist es wichtig mit der ISO unten zu bleiben. Man kann auch sagen: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Lichtstärke 
Übrigens hat auch die von dir erwähnte Olympus keine super Spezifikationen, also wenn du mit den Bildern der Kamera zufrieden warst dann wird dir auch hier wahrscheinlich die FZ200 mehr als genügen.
Bleibt die Frage nach der Geschwindigkeit. Das kann leider wirklich nur jemand beurteilen der beide Kameras mal genutzt hatte. Ich nehme aber an, dass alleine durch die Lichtstärke im Tele, und die neuere Technik, die FZ200 einen Vorteil gegenüber deiner Canon haben sollte. Auch hier wäre natürlich die FZ1000 eine echte Steigerung, aber die FZ200 sollte für deine Anwendung schonmal ein Fortschritt sein. Die kleinen Reisekompakten mit Superzoom sind im Allgemeinen auch keine Geschwindigkeitswunder...
Geschwindigkeitsmäßig kann ich noch auf das letzte Bild von dir eingehend sagen, dass auch auch hier ein lichtstärkeres Objektiv schon mehr gebracht hätte. Der Hund auf dem Bild springt und bewegt sich sehr schnell, da braucht es mindestens 1/500 sec oder schneller um die Bewegung einzufrieren. Die Kamera konnte hier ISO 100 nutzen, aber war wieder bei Offenblende 4. Die FZ200 hätte auch hier eine Blende heller nutzen können, bei gleicher ISO also 1/500 wählen können.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Eine FZ200 würde wahrscheinlich deinen Ansprüchen vollkommen genügen, eine FZ1000 eine deutliche Verbesserung darstellen. Also an deiner Stelle würde ich eine gebrauchte FZ200 kaufen und, sollte wirklich irgendwann der Bedarf für die echte Steigerung bestehen, auf eine gebrauchte FZ1000 tauschen.
Die ganzen Überlegungen oben funktionieren natürlich nur wegen der Lichtstärke der FZ200 im Tele. Bei der Sony HX400 hast du wieder die gleichen Probleme wie im Moment, nämlich dass die Kamera im Tele die ISO hochdrehen muss, du gewinnst also höchstens ggf. bei der Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera...

Übrigens hat auch die von dir erwähnte Olympus keine super Spezifikationen, also wenn du mit den Bildern der Kamera zufrieden warst dann wird dir auch hier wahrscheinlich die FZ200 mehr als genügen.
Bleibt die Frage nach der Geschwindigkeit. Das kann leider wirklich nur jemand beurteilen der beide Kameras mal genutzt hatte. Ich nehme aber an, dass alleine durch die Lichtstärke im Tele, und die neuere Technik, die FZ200 einen Vorteil gegenüber deiner Canon haben sollte. Auch hier wäre natürlich die FZ1000 eine echte Steigerung, aber die FZ200 sollte für deine Anwendung schonmal ein Fortschritt sein. Die kleinen Reisekompakten mit Superzoom sind im Allgemeinen auch keine Geschwindigkeitswunder...
Geschwindigkeitsmäßig kann ich noch auf das letzte Bild von dir eingehend sagen, dass auch auch hier ein lichtstärkeres Objektiv schon mehr gebracht hätte. Der Hund auf dem Bild springt und bewegt sich sehr schnell, da braucht es mindestens 1/500 sec oder schneller um die Bewegung einzufrieren. Die Kamera konnte hier ISO 100 nutzen, aber war wieder bei Offenblende 4. Die FZ200 hätte auch hier eine Blende heller nutzen können, bei gleicher ISO also 1/500 wählen können.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Eine FZ200 würde wahrscheinlich deinen Ansprüchen vollkommen genügen, eine FZ1000 eine deutliche Verbesserung darstellen. Also an deiner Stelle würde ich eine gebrauchte FZ200 kaufen und, sollte wirklich irgendwann der Bedarf für die echte Steigerung bestehen, auf eine gebrauchte FZ1000 tauschen.
Die ganzen Überlegungen oben funktionieren natürlich nur wegen der Lichtstärke der FZ200 im Tele. Bei der Sony HX400 hast du wieder die gleichen Probleme wie im Moment, nämlich dass die Kamera im Tele die ISO hochdrehen muss, du gewinnst also höchstens ggf. bei der Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera...