• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Flinke Kamera mit Ausbaumöglichkeit

Von der Bildqualität her scheinen deine Ansprüche wirklich nicht super hoch zu sein, du könntest also mit der FZ200 durchaus zufrieden sein. Bei den zwei Schlechtwetterbildern sieht man schön, dass die Kamera die ISO hochgedreht hat um das Bild noch machen zu können, gleichzeitig bei dem Zoom Blende 6,3 nehmen musste. Die FZ200 ist hier mit Blende 2.8 über zwei Blendenstufen im Vorteil, hätte hier also bei gleicher Belichtungszeit mit der ISO auf 100 (statt 400) oder 200 (statt 800) bleiben können. Und grade bei den kleinen Sensoren ist es wichtig mit der ISO unten zu bleiben. Man kann auch sagen: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Lichtstärke ;)

Übrigens hat auch die von dir erwähnte Olympus keine super Spezifikationen, also wenn du mit den Bildern der Kamera zufrieden warst dann wird dir auch hier wahrscheinlich die FZ200 mehr als genügen.

Bleibt die Frage nach der Geschwindigkeit. Das kann leider wirklich nur jemand beurteilen der beide Kameras mal genutzt hatte. Ich nehme aber an, dass alleine durch die Lichtstärke im Tele, und die neuere Technik, die FZ200 einen Vorteil gegenüber deiner Canon haben sollte. Auch hier wäre natürlich die FZ1000 eine echte Steigerung, aber die FZ200 sollte für deine Anwendung schonmal ein Fortschritt sein. Die kleinen Reisekompakten mit Superzoom sind im Allgemeinen auch keine Geschwindigkeitswunder...

Geschwindigkeitsmäßig kann ich noch auf das letzte Bild von dir eingehend sagen, dass auch auch hier ein lichtstärkeres Objektiv schon mehr gebracht hätte. Der Hund auf dem Bild springt und bewegt sich sehr schnell, da braucht es mindestens 1/500 sec oder schneller um die Bewegung einzufrieren. Die Kamera konnte hier ISO 100 nutzen, aber war wieder bei Offenblende 4. Die FZ200 hätte auch hier eine Blende heller nutzen können, bei gleicher ISO also 1/500 wählen können.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Eine FZ200 würde wahrscheinlich deinen Ansprüchen vollkommen genügen, eine FZ1000 eine deutliche Verbesserung darstellen. Also an deiner Stelle würde ich eine gebrauchte FZ200 kaufen und, sollte wirklich irgendwann der Bedarf für die echte Steigerung bestehen, auf eine gebrauchte FZ1000 tauschen.

Die ganzen Überlegungen oben funktionieren natürlich nur wegen der Lichtstärke der FZ200 im Tele. Bei der Sony HX400 hast du wieder die gleichen Probleme wie im Moment, nämlich dass die Kamera im Tele die ISO hochdrehen muss, du gewinnst also höchstens ggf. bei der Arbeitsgeschwindigkeit der Kamera...
 
Fuji F900 exr ist rattenschnell. Die BQ wird ähnlich der der sx240 sein, evtl. einen Tick besser. Es können durch die exr Technik mehrere pixel zu einem zusammen gerechnet werden, was entweder die Dynamik erhöhen oder das rauschen verringern kann. Damit ist dann auch Iso 800 problemlos möglich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten