• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Flinke Kamera mit Ausbaumöglichkeit

Leon_123

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Ich suche eine schnelle Kamera um meine kleine Tochter und den Hund zu fotografieren. Schnell bereit, schnell fokussiert, wenig Auslöseverzögerung und rasch wieder fürs nächste Foto bereit.

Meine canon sx240 ist mir hier deutlich zu langsam und liegt mir auch in der Bedienung nicht so recht.

Mein Budget ist leider mit 300-350 Euro sehr begrenzt darum hoffe ich auf Rat wie ich das Maximum aus diesem knappen Budget rausholen kann.

Mein Gedanke war eine Kamera mit Wechselobjektiven um sie jetzt mit Kitobjektiv zu erstehen und später mal objektive zukaufen zu können. Im Kopf habe ich erstmal eine gebrauchte Nikon 1 (nur welche?). Die soll ja sehr schnell sein. Aber vermutlich können das andere Hersteller genauso gut?

Das wichtigste ist dass sie schnell ist. 75% der Fotos sind von Kleinkind und Hund, die halten nicht still. :D
Der Rest besteht aus Makros und etwas landschaftsfotografie. Ich fotografiere auch oft im Innenbereichen auf engem Raum wo sich doch ein Pancakeobjektiv anbieten würde wenn ich das richtig verstanden habe. Auch hier hab ich mit der sx240 Probleme, bin oft zu nah dran.

Ich möchte in Zukunft mein Hobby erweitern und suche daher eine Kamera due in erster Linie schnell Fotos von einem quirligen Kleinkind macht, es mir aber auch offen lässt durch weitere objektive später mal mehr Landschaftsbilder zu machen.

Ich lasse auch Fotos in posterqualität drucken. Über A4 Format geht es aber nicht hinaus.

Ich hoffe das reicht fürs erste an Information. :)

Lg
Tamara
 
Das wichtigste ist dass sie schnell ist. 75% der Fotos sind von Kleinkind und Hund, die halten nicht still. :D.

Hallo Tamara,

da hast Du schon ein Doppel-Problem :o - Du brauchst eine Kamera mit schnellem Autofokus und besserem Sensor und Objektiv, denn Du brauchst kurze Verschlusszeiten, das geht nur über ein lichtstarkes Objektiv und / oder hohe (rauscharme) Sensorempfindlichkeit. Oder Du frierst die Bewegung Deiner Lieben mit einem (oder mehreren) Blitz(en) ein.


Der Rest besteht aus Makros und etwas landschaftsfotografie..

Makros können die Systemkameras mit dem Kit-Zoom-Objektiv so nicht - entweder brauchst Du ein Makro-Objekt, eines mit Makro-Funktion, einen Balgen (sehr selten), Zwischenringe oder Vorsatzlinsen. Für Landschaftsaufnahmen reicht oft das Kit-Zoom. Ist eine Frage des Anspruchs und des Budgets.


Ich fotografiere auch oft im Innenbereichen auf engem Raum wo sich doch ein Pancakeobjektiv anbieten würde wenn ich das richtig verstanden habe.

... - da ist was falsch rüber gekommen :( ... - als Pancake bezeichnet man ein Objektiv mit geringer tatsächlicher Länge, das ist von der optischen Brennweite nur bedingt abhängig. Du brauchst ein Weitwinkelobjektiv mit möglichst geringer Brennweite, gibt es auch als Pancake ;).

Anfängern empfehle ich gern den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, von z. B. "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und bitte, damit wir nicht ganz so viel fragen müssen, stelle hier den ausgefüllten Fragebogen für Kaufberatung ein.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo!

Hier mal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich Kind und Hund. Draußen als auch im Innenraum, Schnappschüsse und Fotos auf Familienfeiern und Ausflügen.

Nebenher würde ich gern Landschaftsfotos und Makroaufnahmen machen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon SX240, davor eine Olympus SP-565UZ.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300-350_ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sollte ohne zusätzliche Objektive in Umhängetasche oder Rucksack passen.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Nachdem ich die Canon sx240 wohl behalten werden (weil ich dafür vermutlich nicht großartig was bekommen werde oder?) könnte man die Makroaufnahmen auch erstmal weiter damit schießen.

Die Nikon1 war jetzt nur ein Beispiel (ich kenne mich da ja nun noch nicht so richtig aus). Ich bin auch für alle anderen Vorschläge offen. Ich dachte eben eine Kamera mit Wechselobjektiven ist für meine Wünsche am ehesten geeignet weil man nach und nach Objektive zukaufen kann.

Ich wäre aber auch gegenüber einer Bridgecam aufgeschlossen wenns da innerhalb meines Rahmens etwas gibt dass schnell genug für quirlige Kids ist. Ich war mit meiner uralt Olympus SP-565UZ eigentlich zufrieden aber die war wohl auch nicht schnell genug für die Kinderbilder. Makros, Landschaft und Hundesport (bei Sonnenschein) war super. Ich habe hier aber nur die Automatik verwendet. :o

Schöne Makros wären schön fein während ich bei der Landschaftsfotografie keine hohen Ansprüche habe. Einfach hübsche Fotos bei Ausflügen machen. Ich muss nicht zwingend gestochen scharfe Bilder aus 3km Entfernung haben. :D

Also was meint ihr? Ist für mich eher eine Systemkamera oder eine Bridgekamera geeignet.

Sorry ich fürchte, ich bin noch recht planlos. :o

LG
Tamara
 
Deine Kamera hätte die FZ1000 sein können, aber die kostet das Doppelte. In dem Fall bist Du jetzt auf eine Hand voll Kompromisse festgenagelt. Vor allem wegen dem Mini Budget.

Von Herzen ehrliche Meinung:
BITTE BITTE schau in den nächsten Tagen hier in den Markplatz. Dort findest Du immer wieder neuwertige "gebrauchte" PEN EPL5 oder Samsung NX. Letztere sind nun wirklich sehr günstig und bieten sich als Einstieg an.
Ja, die 1 S1 ist wirklich sehr flott. Wenn es neu sein MUSS, gibts die für 169€ im Saturn in der Wühlkiste. Dazu dann ein Nikkor o.ä. mit f1.8 und Festbrennweite. Da hättest Du das Kit und etwas für innen.
Dir ist es nicht bewusst, aber das, was Du möchtest, kostet unglaublich viel Geld und erfordert einen kleinen Objektivpark. Da sind 1.000€ nicht viel und Du hast nur 350€.
 
eine ""schnelle Cam""....hmmm.....ist im wesentlichen abhängig vom Speed des Autofocus (automatische Scharfstellung) dem eine lichtstarke Linse einfach behilflich ist. Weil , damit der AF funzen kann brauchts Licht.
Prädistiniert für eine "" in der Cam verbaute schnelle AF-Technik "" sind die klassischen Cams mit einem verbauten Spiegel. Es gibt aber schon recht flotte spiegellose Cams . (Ist eine frage des Geldes )

Eine kurze Belichtungszeit damit die Bewegung als solches eingefroren werden kann ist wie gesagt lichtstarkes Glas von nöten ....
das Bild als solches eine gute Qualität haben soll: ein möglichst lichtempfindlicher Sensor (grosser)....
in beiden obigen Fällen gilt : wenn das Umgebungslicht zu wünschen übrig lässt ........aber beides geht gerne sehr ins Geld.

wenn das Budget dermassen klein ist kommt man um Abstriche/ Kompromisse nicht herum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tamara. Mein Rat. Schau dir die Sony RX100 an. Die Bildqualität ist superb und der AF für deine Zwecke klasse. Makros lassen sich ebenfalls bewerkstelligen.
Objektive lassen sich jedoch nicht wechsel. Das erspart dir jedoch auch weiter Kosten :-)
Gruss der carl
 
Dort findest Du immer wieder neuwertige "gebrauchte" PEN EPL5 oder Samsung NX.
Prädistiniert für eine "" in der Cam verbaute schnelle AF-Technik "" sind die klassischen Cams mit einem verbauten Spiegel.

... - ja, dachte ich auch, aber, hab mir einige Daten bei Chip rausgesucht - ja, richtige Fotografen finden die Quelle doof - und hier mal gegenübergestellt.

--------------Tageslicht*--schwaches Licht*--Dynamik**--Geschwindigkeit***--max.****
EOS 100D-------0,38---------0,40---------------9,0---------3,9---------------------4
D3200-----------0,53---------0,88---------------8,3---------3,9-------------------unendlich
NX300-----------0,31---------0,38---------------9,7---------7,7--------------------13
E-PL5------------0,27---------0,48--------------10,7---------8,2--------------------17

... - in einen entsprechenden Rucksackt passt jede bezahlbare Kamera und auch noch das eine oder andere Objektiv - ich finde es schon einen Unterschied, ob der Rucksack dadurch um unter 1 KG schwerer wird oder um 2, 3, 4, 5 oder 10 KG :eek: --- bitte gehe in ein Fotofachgeschäft und nehme verschiedene Kameras mit verschiedenen Objektiven in die Hand.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

* Auslöseverzögerung in Sekunden bei Autofokus
** Blendenstufen bei ISO 800
*** Bilder pro Sekunde bei JPG
**** nach der Anzahl ist erst mal Pause
 
Zuletzt bearbeitet:
darum sagte ich ja: prädistiniert von der Art der Grundtechnik her ...aber eben , die spiegellosen haben durchaus lahme "klassiche" bereits eingeholt/ überholt , ich weiss es nicht aber diese werden wohl nicht immer zu den billigsten gehören ?
ich als sony Mensch habe da z.b. die a6000 im Hinterkopf
 
Zuletzt bearbeitet:
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen

Hallo Tamara,

wenn Du Dich für eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, entscheidest, ist das Zukaufen von Objektiven eigentlich unvermeidbar :angel: - kannst / willst Du durchschnittlich 100 € oder mehr pro Monat in Dein Hobby investieren?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

... - aufgrund des aktuellen Preisverfalls passt die E-PL5 in Dein Budget (neu - fast, denn Du brauchst noch eine Speicherkarte und evtl. ein Ersatz-Akku und ich würde dem Objektiv eine Gegenlichtblende spendieren), aber, ein anderes Objektiv kostet schon über 150 € und ein besseres (lichtstärkeres) Objektiv rund 250 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geb ich Norbert recht.

Systemkamera egal ob DSLM/DSLR oder DSLT ist ein teures Hobby.

Wenn man wirklich nur 300-400€ investieren will und dann eigentlich nichts mehr, ist eine Bridge oder Edelkompakte die bessere Wahl.

Bei der Systemkamera hast du bei dem Budget ers tmal nur die Kamera und ein Normal Objektiv und damit kann man weniger machen als mit jeder Kompaktkamera für den halben Preis.
Sobald du mit der Systemkamera mehr machen willst musst du zusätzliche Objektive kaufen oder brauchst zusätzliches Zubehör und das kostet schnell mehr als die Kamera...


Am besten solltest du mal ins Geschäft gehen und dir verschiedene Modelle zeigen lassen damit du die mal gesehen hast und bedient hast um mal ein Gefühl dafür zu bekommen.
 
Schau dir die Sony RX100 an. Die Bildqualität ist superb und der AF für deine Zwecke klasse. Makros lassen sich ebenfalls bewerkstelligen.

... - ja, bei einer Kompaktkamera oder Bridge kommst Du nicht in die Versuchung Objektive nachzukaufen :rolleyes: - als Gesamtinvestition der bessere Kauf, denn die Systemkameras spielen ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus.

Bei Chip gibt es auch zur RX100 (nicht mit den Versionen II oder III verwechseln) einen Test, jedoch sind nicht alle Prüfpunkte gleich :o - die Auslöseverzögerung bei schwachem Licht ist nicht veröffentlicht :o, dafür wird unterschieden zwischen Weitwinkel (0,25 sek. :top:) und Tele (0,54 :cool:). Die Dynamik liegt mit 9,0 Blendenstufen bei ISO 800 auf durchschnittlichem Niveau und die Serienbild-Geschwindigkeit ist mit 9,9 bps hoch - nach 10 Bildern ist erst mal Pause.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Oder man schnuppert für 189€ rein und schaut in den Marktplatz:
"Samsung NX 2000 mit 18-55 III iFn neuwertig"

Da bleibt noch Luft für ein nettes lichtstarkes Glas und dann kann er sich austoben. Wäre kein Weltuntergang, wenns dann noch nichts wird.
Was es NICHT gibt: --DIE-- Anfängersuperkamera für alle.
 
Viele Fotografie Liebhaber haben leider keine Ahnung was sich mit einer Kompakten ala RX100 anstellen lässt und wie gut die kleinen Cam's in der heutigen Zeit sind.

Dann wird irgend eine Budgetlösung, Body / Linse, gekauft und was rauskommt ist im Vergleich zu einer Kompakten RX100 (gibt sicher auch andre ähnlich gute Dinger) ist sehr frustrierend. Und denn? Teuer Nachkaufen oder das Hobby an den Nagel hängen bzw. die Cam verstaubt im Schrank.

Gruss der carl
 
Ich fotografiere auch oft im Innenbereichen auf engem Raum ... Auch hier hab ich mit der sx240 Probleme, bin oft zu nah dran.

Hallo Tamara,

Deine SX240 hat bereits ein Weitwinkel mit 25mm äquiv. Kleinbildformat integriert, ein noch wesentlich stärkeres Weitwinkel bei Kompakt- oder Bridgekameras zu finden wird schwierig :(. Bei Systemkameras ist das nur eine Frage des Geldes :mad:.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Viele Fotografie Liebhaber haben leider keine Ahnung was sich mit einer Kompakten ala RX100 anstellen lässt und wie gut die kleinen Cam's in der heutigen Zeit sind.
...

Teuer Nachkaufen oder das Hobby an den Nagel hängen bzw. die Cam verstaubt im Schrank.

Hallo Carl,

:top:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

... - hatte mir 2008 die Bridge zugelegt, damit ich nicht nachinvestieren kann :D - die wurde mir aber zu schwer und es fehlt halt das Freistellungpotential :angel:
 
Ich suche eine schnelle Kamera um meine kleine Tochter und den Hund zu fotografieren. Schnell bereit, schnell fokussiert, wenig Auslöseverzögerung (...)
Budget (...) 300-350 Euro (...)

Ganz klar eine DSLR, wobei auf ein schnell fokussierendes Objektiv zu achten ist.
Letzteres ist wichtig. Ich habe meine Pentax-Ausrüstung stillgelegt, seit ich den Schnappschuss meines Lebens verpasst hatte, während das (zugegeben uralte) Objektiv vor und zurück fuhr.

Alle DSLR haben eine schnelle technische Lösung, die Schärfe für den Autofocus zu erkennen. Alle Kompaktkameras haben eine andere minderwertige Technik. (Über die Details, warum ich mit dieser Aussage Unrecht habe, und welche schweineteuren Kompakt- oder Systemkameras das Gegenteil beweisen, werden mich sicher noch ein paar Leute korrigieren. Was ja an sich nicht schlecht ist).

Meine Budget-Lösung war dann eine alte Nikon-DSLR und zwei gebrauchte Objektive, die für ihre schnelle Fokussierung gerühmt wurden. Die speziellen gehen allerdings nur an uralten (meiner D70) oder an gehobenen, auch gebraucht noch teuren (D90) Nikon-Bodies. Immerhin, mit ca. 220 Euro für einen Digitalbody und die zwei Objektive war ich dabei.

Dann kam eine Canon mit hinreichend schnellem Tamron-Tele (leider allein mit 300 Euro schon etwas über Deinem Budget), und plötzlich gingen schnelle Schnappschüsse auch für mich. Der Wauwau hier hatte beim Bälle fangen nämlich keineswegs stillgehalten, auch wenn's für diese Fünfzigstelsekunde so aussieht:

Anhang anzeigen 3182092

Allerdings!!! Ich habe bei "schnellen" Aufnahmen grundsätzlich die Kameras auf "Serienaufnahme" stehen. Auch hier sind DSLR im Vorteil, sie machen 3-5 Aufnahmen pro Sekunde, so lange man den Auslöser drückt. Ohne geht's einfach nicht. Vorgenannte Aufnahme ist eine von ca. acht. Bei den anderen war die Bildwirkung oder die Schärfenzone nicht in Ordnung, oder die Stabilisierung des Teleobjektives hat nicht ausgereicht.

Mit der Sparpolitik (Objektive mit Stangen-AF, Uralt-Nikon, zwei Systeme parallel) hatte ich mich ein bisschen in eine Sackgasse manövriert. Die Canon kriegt daher jetzt zu ihrem Tele 70-300 noch ein universelles Objektiv 35-135 dazu, das (wichtig, finde ich!) den Ring-USM von Canon hat. Meins musste weit unter 100 Euro sein, für Dich würde ich heutzutage zu einem etwas neueren mit "IS" (= Stabilisierung gegen Verwackelung), einer Brennweite ab 28mm und natürlich auch wieder Ring-USM raten, wenn Du Dich denn für eine Canon entscheidest. Als Camerabody dann lieber was Älteres wie eine 20D, dann bist Du immer noch im Budget.

Ich glaube, fabrikneue Nikon der 3000er Serie mit Kit-Objektiv habe ich die letzten Monate in Elektronik-Diskountgeschäften in Deinem Budgetrahmen angeboten gesehen. Auch nicht schlecht. Ich setze dabei mal voraus, daß auch die Consumer-Klasse ausreichend schnell fokussieren kann. Allerdings sind die Kit-Objektive am unteren Ende der Preisskala rausgeschmissenes Geld. Sie hören im Telebereich weit unter 100 mm Brennweite auf. Nicht mal ein Längeres dazukaufen macht Sinn, denn man mag nicht jedesmal, wenn man aus der Entfernung ein Bild machen will, von mäßigem Tele, wo das Kit-Objektiv endet (typisch 55 oder 80 Millimeter), auf ein "richtiges" wechseln. Das Wechseln baggert Staub auf den Sensor, und beim nächsten Foto braucht man vielleicht wieder schon wieder eine kürzere Brennweite.

Was Du in Deiner Anfrage gar nicht erwähnt hattest, aber doch das Gegebene wäre, wäre Videoaufnahme. Dafür habe ich mir eine halb kaputte Panasonic DMC-FZ28 für vierzig Euro ersteigert (normal oft 80 Euro Gebrauchtpreis), die ich bei Ereignissen (Flugtage) zusätzlich dabeihabe. Die Auflösung ist besser als S-VHS, das reicht mir. Das einzige, was an der Kamera perfekt geht, ist Video, mit Bildstabilisierung und einem 18fachen Zoombereich :-) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100 mag ja eine gute Kamera sein, aber hier wird nach einem AF für rennende Kinder und Hunde gefragt.
Kannst du da ein paar Bilder zeigen, die aufzeigen wie gut das mit der Sony geht? Ich denke nicht.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
flexaret


studiere im Gesamten mal eine sony a6000 genauer......

Spiegellose haben eh gerne eine höhere Bildserienrate oder die SLTs der Sonys, da kein klapper spiegel .....und danach kommts wiederum drauf an wie schnell sie die Bilder auf die Karte bringen kann bzw. und was es für ne Karte es ist (deren eigene Schreibgeschwindikgeit)

ja klaro die Bauart der Linsen hat natürlich auch noch Auswirkung auf die Focusiergeschwindigkeit
und bei der Qualität der Bilder als solches ob irgendwo ein Stabilisator eingebaut ist in der linse oder im Gehäuse (Verwackelte bilder )

und wie gut ein AutoFocus überhaupt das richtige Ziel trifft/ verfolgen kann ist nochmals eine Geschichte für sich


aber wir machen die TO mit solchen Details nur noch viel mehr confus.............sie will ja nur ne neue bzw. bessere cam als ihre 6 jahre alte und da kommt eigentlich so ziemlich jede aktuelle Cam hin für bestimmt die meisten ihrer Bilder da die Sensor/ Camtechnik als solches grosse Fortschritte gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten