• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fliegen mit Ausrüstung u. Notebook

Die Idee mit der Fotoweste ist ja genial.

Wie wäre es mit Profi Body und nem 500mm OBjektiv um dem Hals in das Flugzeug zu gehen, geht das?
 
Nightdriver schrieb:
Die Idee mit der Fotoweste ist ja genial.

Wie wäre es mit Profi Body und nem 500mm OBjektiv um dem Hals in das Flugzeug zu gehen, geht das?

haben einige User berichtet...

wäre mein Notanker gewesen beim Trekkerwiegen, Cam + 200 L + TC und Blitz, fast 4 kg um die der Trekker leichter geworden wäre, musste aber nicht
 
Vierstein schrieb:
Und zu c)
Wenn mir mein Arbeitgeber nicht mehr paßt, dann muß ich ihn eben wechseln und nicht rumlamentieren.

Grüße

Vierstein

Eben, nicht Lamentieren sondern Handeln, ein legales und uebliches Mittel der Tarifauseinandersetzung, naemlich Streik. Nur eben an einer Stelle, die in unserer Neidgesellschaft viele emotionale Reaktionen hervorruft. Jeder hat Recht dazu, nur eben nicht die anderen........

Gruss
 
huhabicht schrieb:
Wenn ich fragen darf, wo und wie machst Du das? Im Reisebüro oder direkt bei der Airline? Bei mir wird das nämlich demnächst bei British Airways fällig und wenn ich mir das alles hier so durchlese, wird mir langsam mulmig :o


Direkt bei der Airline.
Sobald der Flug bestätigt wurde rufe ich da wieder an und melde meine Ausrüstung an. Ganz wichtig ist das Du Dir den Tag erst holst und dann eincheckst ( also Koffer abgibst ). Mir ist es schon passiert das ich plötzlich mein angemeldetes Stativ nicht mit an Board nehmen durfte ( damit könnte man jemand erschlagen ). Zum Glück hatte ich noch einen Koffer wo es reingepasst hat.

Gruß
 
mikeman671 schrieb:
Hallo zusammen,

es geht hier nicht nur um G-Kräfte beim Durchstarten, sondern auch um das Gesamtgewicht. Ein Flugzeug hat ein maximales Startgewicht (sowie Landegewicht) und das wird kalkuliert. Dabei geht man von einem Durchschnittsgewicht des Handgepäcks aus. Es gab mal einen Fall (tatsächlich!), wo ein Flugzeug nur mit Mühe und Not starten konnte und die Piloten hatten zunächst keine Ahnung warum. Nach der Landung stellte sich heraus, daß die meisten Passagiere Münzsammler waren auf dem Weg zu einer Ausstellung. Und die hatten alle ein höllisch schweres Handgepäck und damit war die Maschine überladen, ohne daß es einer ahnte...

Gruß
Michael

Das ist nämlich genau der Punkt. Ein guter Hinweis dafür, ob man sich asozial verhält, oder nicht, ist die Antwort auf die Frage, was passieren würde, wenn sich alle Passagiere so verhalten würden.

In eine größere Maschine passen locker 400 Personen, wenn von denen jeder anstatt 6kg Handgepäck 20kg mitnimmt, dann macht das eine Differenz von 5,6 Tonnen aus, die nicht in die Treibstoffberechnung miteingeflossen ist.

Weiß nicht ob es überhaupt viel asozialere Sachen gibt... :stupid:

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
In eine größere Maschine passen locker 400 Personen, wenn von denen jeder anstatt 6kg Handgepäck 20kg mitnimmt, dann macht das eine Differenz von 5,6 Tonnen aus, die nicht in die Treibstoffberechnung miteingeflossen ist.

Weiß nicht ob es überhaupt viel asozialere Sachen gibt... :stupid:

Gruß,
Jens

Und was ist mit den Leuten selbst? Wirst Du gewogen? Was ist mit der berühmten Weight-Watchers Maschine? Der japanische Sumo-Ringer-Jumbo wiegt auch mehr als ein "normal" beladenes Flugzeug.

Grüße

Vierstein
 
Jens Zerl schrieb:
In eine größere Maschine passen locker 400 Personen, wenn von denen jeder anstatt 6kg Handgepäck 20kg mitnimmt, dann macht das eine Differenz von 5,6 Tonnen aus, die nicht in die Treibstoffberechnung miteingeflossen ist.

Weiß nicht ob es überhaupt viel asozialere Sachen gibt... :stupid:
Jo, und jeder von denen darf 2 x 32kg an Koffern mitnehmen, die vorher übrigens gewogen werden.
Versuch mal 2 Taschen so voll zu bekommen, daß sie tatsächlich 32kg wiegen.
Viel Spaß dabei; außer Du bist vielleicht Numismatiker ;)

Glaubst Du tatsächlich, daß eine 747-400 mit einem maximalen Startgewicht von 396.890 kg mit 5.600kg mehr Schwierigkeiten hat?

Nicht wirklich, oder?
 
lanske schrieb:
Jo, und jeder von denen darf 2 x 32kg an Koffern mitnehmen, die vorher übrigens gewogen werden.
Versuch mal 2 Taschen so voll zu bekommen, daß sie tatsächlich 32kg wiegen.
Viel Spaß dabei; außer Du bist vielleicht Numismatiker ;)

Glaubst Du tatsächlich, daß eine 747-400 mit einem maximalen Startgewicht von 396.890 kg mit 5.600kg mehr Schwierigkeiten hat?

Nicht wirklich, oder?

Das ist zu kurz gedacht. Es geht in erster Linie nicht darum, was ein Flugzeug generell in der Lage ist zu leisten. Es gibt zahlreiche Parameter, die aufgrund des Gewichtes für jeden Flug neu festgelegt werden, z.B. die voraussichtlich benötigte Startbahnlänge, der Punkt, an dem das Flugzeug auf jeden Fall abheben muß, mitgeführte Treibstoffmenge incl. Reserve.

Es steht völlig außer Frage, dass sich 5,6 Tonnen bzgl. dieser Punkte bemerkbar machen würden, selbst wenn sie die Flugzeugkonfiguration nur näher an die eingeplante Reserve bringen.

Die Koffer werden übrigens gewogen und fließen in die Berechnung mit ein, für Personen wird bei LH AFAIK ein statistisches Mittelmaß von 86kg angenommen.
 
Jens Zerl schrieb:
Es steht völlig außer Frage, dass sich 5,6 Tonnen bzgl. dieser Punkte bemerkbar machen würden, selbst wenn sie die Flugzeugkonfiguration nur näher an die eingeplante Reserve bringen.
Ein Wert von 1,41% des maximalen Startgewichts?

Das nennst Du dann auch noch asoziales Verhalten und zu kurz gedacht?

Wie oft bist Du schon auf Langstrecke gewesen und hast in der Warteschleife, z.B. in London Heathrow, gehangen und wie lange?
Was glaubst Du, wie viele Flieger schon aus Treibstoffmangel abgestürzt sind?

Nun ja, jeder so wie er es mag :ugly:
 
lanske schrieb:
Versuch mal 2 Taschen so voll zu bekommen, daß sie tatsächlich 32kg wiegen.

Das ist nicht schwierig. Meine Koffer für 3wöchige Touren wiegen regelmäßig um die 30 bis 33 kg.

Ich mußte auch schon öfter mal beim Check-in umpacken. 32kg ist unabhängig von der Flugklasse das Höchstgewicht für einen Koffer.
 
lanske schrieb:
Ein Wert von 1,41% des maximalen Startgewichts?

Das nennst Du dann auch noch asoziales Verhalten und zu kurz gedacht?

Wie oft bist Du schon auf Langstrecke gewesen und hast in der Warteschleife, z.B. in London Heathrow, gehangen und wie lange?
Was glaubst Du, wie viele Flieger schon aus Treibstoffmangel abgestürzt sind?

Nun ja, jeder so wie er es mag :ugly:

Es ist zu kurz gedacht. Flugzeuge stürzen i.d.R. nicht wg. Treibstoffmangles ab, da sie eine Füllstandsanzeige haben. Zwischenlandungen wg. Treibstoffmangels sind nicht selten.

Wie auch immer - kein Mensch behauptet, dass ein Flugzeug mit 5,6t zuviel an Bord sofort ein Problem bekommt, aber die Sicherheitsreserven wären verringert.

Interessant würde es z.B. dann, wenn aus irgendeinem Grund die berechnete Reserve benötigt würde, z.B. Flug bei ungünstigen Windverhältnissen über den Atlantik, zahlreiche Warteschleifen und dann aus irgend einem Grund durchstarten und müssen.

Zu bedenken ist auch, dass ein Flugzeug ein maximales Landegewicht hat, d.h. wenn nach dem Start etwas passiert, was zur Landung zwingt, muß Treibstoff abgelassen werden, um auf dieses Gewicht zu kommen. Meinst Du 5,6t mehr oder weniger würden sich hier nicht bemerkbar machen?

Dass eine Kenntnis darüber, bis zu welchem Zeitpunkt das Flugzeug beim Start auf dem Boden bleiben kann, wichtig ist, sah man beim Concorde-Unglück (leider war es da nicht möglich). Wenn dann die Startbahn nur 1,41% zu kurz war, hat man trotzdem zu 100% Pech gehabt.
 
Jens Zerl schrieb:
In eine größere Maschine passen locker 400 Personen, wenn von denen jeder anstatt 6kg Handgepäck 20kg mitnimmt, dann macht das eine Differenz von 5,6 Tonnen aus, die nicht in die Treibstoffberechnung miteingeflossen ist.

Weiß nicht ob es überhaupt viel asozialere Sachen gibt... :stupid:

Gruß,
Jens

"Grössere" Maschinen mit 400 Passagieren gibt es genau eine, die angesprochene 747-400, und die wird praktisch bei keiner Airline in dieser Konfiguration geflogen sondern fast immer mit 370-390 Sitzen. Ansonsten kann ich dir nur recht geben.


lanske schrieb:
Glaubst Du tatsächlich, daß eine 747-400 mit einem maximalen Startgewicht von 396.890 kg mit 5.600kg mehr Schwierigkeiten hat?

Nicht wirklich, oder?

Auf einigen Flugplätzen dieser Welt, bei bestimmten Wetter und Temperaturverhältnissen ganz sicher! Maximales Startgewicht wie vom Hersteller des Flugzeugs angegeben ist nur das obere Limit des maximalen Startgewichts an einem bestimmten Tag, Flugplatz und Wetter, des sogenanntes Perfomance limited Takeoff Weight. Und da sind 5.6t schon oft ne ganze Ecke

Gruss
 
lgo schrieb:
Generell: Billigflieger meiden! AUCH Easyjet suckt.. spätestens dann, wenn man 5 min. nach Checkin am Flughafen ankommt, um festzustellen, daß die Automaten runtergefahren sind. Mit Menschen könnte man wenigstens diskutieren... Hach...

na die Leute lieb ich ja: für 3 Euro fuffzich fliegen wollen und dann auch noch extra-Wünsche haben. wenn im Vertrag steht, dass man 30 min vorher da sein muss, dann hat man halt 25 min vorher Pech gehabt....
schlimm, diese "geiz-ist-geil"-Mentalität!

(ging nicht unbedingt gegen Dich, aber es gibt genug Typen, die sich bei Billigfliegern über schlechten Service aufregen - was erwarten die eigentlich?)
 
hannibal_b schrieb:
"Grössere" Maschinen mit 400 Passagieren gibt es genau eine, die angesprochene 747-400, und die wird praktisch bei keiner Airline in dieser Konfiguration geflogen sondern fast immer mit 370-390 Sitzen. Ansonsten kann ich dir nur recht geben.

Ja hast recht, ich ging eher von der theoretisch möglichen Anzahl an Sitzplätzen aus.
 
Möchte kurz auch meinen Kommentar zu diesem Thema abgeben.Vorangestellt sei, daß ich als Kabinenpersonal bei einer deutschen Airline arbeite.
Zunächst zum Thema Gewicht:
Im Normalfall bewegt sich die Handgepäckgrenze zwischen 5 und 8 kg, je nach Airline. Oftmals wird auch bei 10kg noch ein Auge zugedrückt. Wer allerdings vorsätzlich mit 25kg an Bord geht und sich dann aufregt weil seine Tasche/Koffer ausgeladen wird (bzw. in den Laderaum umgeladen) der hat noch nicht begriffen das diese Gewichtsgrenze etwas mit Sicherheit zu tun hat. Es gab vor einigen Jahren den Fall, daß ein Passagier einen Koffer, der im Hatrack gestaut war, auf den Kopf bekommen hat und schwer verletzt wurde. Auch wenn viele denken "Das Fach ist doch zu", ich habe es schon mehr als einmal erlebt das diese Fächer im normalen Flug, aber ganz besonders bei schweren Turbulenzen oder auch härteren Landungen, aufgegangen sind. Da kommt es auch vor das Gegenstände durch die Gegend fliegen.
Ich will mich jetzt nicht festlegen ob bei einem Startabbruch oder, im ungüstigsten Fall bei einer Bruchlandung, 16G auftreten können, aber oftmals reichen schon viel geringere Kräfte aus um Gegenstände in Geschosse zu verwandeln.
Wer, aus welchen Gründen auch immer, ein etwas(!) schwereres Handgepäckstück (oder auch scharfkantige Alukoffer etc.) in die Kabine mitbringt, der soll es bitte auch nur unter dem Vordersitz verstauen. Damit besteht aber dann die Einschränkung, daß man nicht mehr an einem, wegen der etwas besseren Beinfreiheit oft beliebten, Notausgang sitzen kann.

Zum Thema "5 Tonnen Mehrgewicht":
Es geht teilweise um viel niedrigere Abweichungen. Gerade bei ungünstigen Winden können schon 100 kg zuviel sein. Es geht dabei aber vor allem um Fracht, die stehenbleiben muß (mit der die Airline aber Geld verdient) oder es muß ein zusätzlicher Tankstopp eingelegt werden, der auch nicht unbedingt bei den Paxen beliebt ist und nochmal zusätzlich kostet (Zeit/Landegebühren/ungüstige Spritpreise etc.).
Außerdem werden für jeden Flieger sogenannte "Weight-Balance-Sheets" erstellt, in denen ausgerechnet wird wo wieviel Gewicht im Flieger ist. Wenn jetzt auf einmal im hinteren Teil des Fliegers 30 Leute sitzen die je 15 Kilo zuviel an Gepäck haben, dann kann sich das ziemlich negativ auf die Balance auswirken.


Wenn man es nicht übertreibt und freundlich nachfragt gibt es oft die Möglichkeit Fotoausrüstung mit an Bord zu nehmen. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, wenn die Ausrüstung zu schwer ist, diese mit den bekannten "FRAGILE" Aufklebern versehen zu lassen. So wird sie auch von den Loadern als zerbrechlich erkannt und im Normalfall sehr sanft in den Laderaum geladen (Ausnahmen bestätigen die Regel :rolleyes: ")
Allerdings haben die Crews IM Flieger diese Aufkleber/Anhänger NICHT! Also wer sein "Übergepäck" unbedingt in den Flieger "schmuggeln" will darf sich nicht wundern wenn es an der Flugzeugtür doch noch abgewiesen wird und dann als "normales" Gepäck verladen wird.


Sorry für diese lange Ausführung. Aber vielleicht hilft es ein wenig zu verstehen das die Check-in- Mitarbeiter oder auch die Crews an Bord das zu schwere Gepäck nicht aus Boshaftigkeit ablehnen.

Übrigens: Die Idee die Ausrüstung am Körper zu tragen ist nicht so abwegig. Habe schon mehrmals Paxe erlebt die aussahen wie ihr eigenes Fotostudio.

Frank

P.S.: Zum Thema "Flugzeuge mit mehr als 400 Paxen": Die 747-400 wird in Japan mit bis zu 550 Plätzen geflogen. In Deutschland war Jahrelang die MD-11 der LTU mit 407 Plätzen unterwegs etc.
 
Wenn ich das Thema nochmal aufbringen darf da das Thema Flugzeitsicherheit uns alle betrifft.

Ich kann mir nicht vorstellen das mit so einem Mehrgepäck in Form von Handgepäck NICHT gerechnet wird. Wenn der Unterschied in Sicherheitsfragen wirklich so exklatant wäre, wäre es ja nur logisch das Fluggesellschaften vor betreten des Flugzeugs das Handgepäck wiegen würden.

Irgendwelche eingerechneten zusätzlichen KG muss es meiner Meinung nach geben - hoffentlich =)
 
Das Thema hat von anderer Seite eine neue Nuance bekommen.
British Airways hob die Handgepäcksgewichtsbeschränkung komplett auf und legt nur noch auf die Maße wert.
Soviel dann zum Thema, wie wichtig die Einhaltung der Gewichtsgrenzen beim Handgepäck sind.

Damit ist ein großer Teil dieser Diskussion hier obsolet ;)

Zumindest wenn man mit der richtigen Airline fliegt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten