• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fliegen mit Ausrüstung u. Notebook

Isländer schrieb:
Oder die Ausrüstung entsprechend anmelden und einen "Exception Tag" beim buchen der Fluges anfordern.

Ich mache das immer so und habe keinerlei Probleme auch eine groessere und schwerer Ausruestung anzumelden.

Gruß
Patrick
Wenn ich fragen darf, wo und wie machst Du das? Im Reisebüro oder direkt bei der Airline? Bei mir wird das nämlich demnächst bei British Airways fällig und wenn ich mir das alles hier so durchlese, wird mir langsam mulmig :o
 
Frag einfach bei der Airline an.

Sie nehmen übrigens auch Gepäckstücke die nicht unter den Sitz oder ins Fach passen mit vor, und man bekommt die dann am Ende des Fluges wieder.
Zumindest hab ich das bei Lufthansaflügen schon erlebt.
 
huhabicht schrieb:
Wenn ich fragen darf, wo und wie machst Du das? Im Reisebüro oder direkt bei der Airline? Bei mir wird das nämlich demnächst bei British Airways fällig und wenn ich mir das alles hier so durchlese, wird mir langsam mulmig :o

Dann schau einfach hier. Aber ich denke, für einen Fotorucksack werden die Dich einfach zum Checkin schicken und durchwinken. Da bist Du nicht der einzige... BTW: Ich habe auch schon ein Notebook am Flieger abgegeben, weil wir mit einer kleinen Dash-8 geflogen sind, das hat es auch überlebt. Wichtig ist, daß das Gepäck erst am Flieger abgegeben wird, wenn das geht, dann wird es nämlich ausgeladen und durchläuft nicht mehr die ganzen Förderbänder etc, sondern Du bekommst den Kram sofort am Flieger zurück. Geht aber natürlich nicht, wenn der Vogel am Finger steht.

Grüße

Vierstein
 
Vierstein schrieb:
Dann schau einfach hier. Aber ich denke, für einen Fotorucksack werden die Dich einfach zum Checkin schicken und durchwinken.
Danke für den Link, den ich allerdings schon kannte ;) Genau dort hab' ich nämlich die Info her dass das Handgepäcksstück 55 x 40 x 20cm sein darf (kein Problem) und maximal 6kg wiegen darf (sehr wohl ein Problem). Meine Frage war eher ob jemand Erfahrung damit hat "überschweres" Handgepäck anzumelden - so wie man auch Tauchausrüstung, Golfbag, Schiausrüstung, etc. voranmelden kann...
 
huhabicht schrieb:
Danke für den Link, den ich allerdings schon kannte ;) Genau dort hab' ich nämlich die Info her dass das Handgepäcksstück 55 x 40 x 20cm sein darf (kein Problem) und maximal 6kg wiegen darf (sehr wohl ein Problem). Meine Frage war eher ob jemand Erfahrung damit hat "überschweres" Handgepäck anzumelden - so wie man auch Tauchausrüstung, Golfbag, Schiausrüstung, etc. voranmelden kann...

Da steht doch beim Sondergepäck (Waffen etc..), daß man nachfragen soll. Da gibt's auch eine Telefonnummer. Aber wunder Dich nicht, wenn die Extra-Kohle sehen wollen..

Grüße

Vierstein
 
Vierstein schrieb:
Da steht doch beim Sondergepäck (Waffen etc..), daß man nachfragen soll. Da gibt's auch eine Telefonnummer. Aber wunder Dich nicht, wenn die Extra-Kohle sehen wollen...
Ooops, wer lesen kann ist klar im Vorteil, da kannte ich wohl den Link nicht in allen Details :o Mal sehen was die BA dazu sagen...
 
tja BA sagt kann man nicht anmelden zumindest kein Hangepäck auch nicht mit aufschlag, aber die Maschine ist nicht sehr voll, sollte aber kein Problem sein.
 
Vierstein schrieb:
Flieger abgegeben wird, wenn das geht, dann wird es nämlich ausgeladen und durchläuft nicht mehr die ganzen Förderbänder etc, sondern Du bekommst den Kram sofort am Flieger zurück. Geht aber natürlich nicht, wenn der Vogel am Finger steht.


Kann man nicht so pauschal sagen.
Wenn der Flieger keine Sardellenkiste a la Dash 8 ist und der Flughafen kein Provinznest a la Innsbruck, dann:
...nehmen Sie Dir z.B. den Trolley beim Gate weg, verladen ihn und am Zielort kriegst Du ihn über die Gepäckausgabe zurück.
 
Hallo zusammen,

es geht hier nicht nur um G-Kräfte beim Durchstarten, sondern auch um das Gesamtgewicht. Ein Flugzeug hat ein maximales Startgewicht (sowie Landegewicht) und das wird kalkuliert. Dabei geht man von einem Durchschnittsgewicht des Handgepäcks aus. Es gab mal einen Fall (tatsächlich!), wo ein Flugzeug nur mit Mühe und Not starten konnte und die Piloten hatten zunächst keine Ahnung warum. Nach der Landung stellte sich heraus, daß die meisten Passagiere Münzsammler waren auf dem Weg zu einer Ausstellung. Und die hatten alle ein höllisch schweres Handgepäck und damit war die Maschine überladen, ohne daß es einer ahnte...

Gruß
Michael
 
derees schrieb:
Ich würds auch einfach drauf ankommen lassen. Ich bin auch immer mit Rucksack mit Laptop drin und Kameratasche geflogen, dazu noch Einkaufstüten vom Duty Free :D
Es hat nie jemand gemeckert oder gewogen.

Falls es mal vorkommen sollte würde ich ihnen Preis des Laptops und Preis der Kameraausrüstung nennen. Dann sollen sie entscheiden was sie davon und vor allem wie sie es in den Frachtraum laden....:cool:

Dir ist aber schon klar, dass das aufgegebene Gepäck nur nach kg versichert ist?
:eek:
 
mikeman671 schrieb:
Hallo zusammen,

es geht hier nicht nur um G-Kräfte beim Durchstarten, sondern auch um das Gesamtgewicht. Ein Flugzeug hat ein maximales Startgewicht (sowie Landegewicht) und das wird kalkuliert. Dabei geht man von einem Durchschnittsgewicht des Handgepäcks aus. Es gab mal einen Fall (tatsächlich!), wo ein Flugzeug nur mit Mühe und Not starten konnte und die Piloten hatten zunächst keine Ahnung warum. Nach der Landung stellte sich heraus, daß die meisten Passagiere Münzsammler waren auf dem Weg zu einer Ausstellung. Und die hatten alle ein höllisch schweres Handgepäck und damit war die Maschine überladen, ohne daß es einer ahnte...
Ich wäre dafür, das pro Kopf einfach, sagen wir, 130kg zulässig sind. Wer drunter ist, ok, wer drüber ist zahlt oder läßt Sachen zu Hause. (Dann hätte ich nie wieder Probleme mit Gepäck ;))
 
mikeman671 schrieb:
Hallo zusammen,

es geht hier nicht nur um G-Kräfte beim Durchstarten, sondern auch um das Gesamtgewicht. Ein Flugzeug hat ein maximales Startgewicht (sowie Landegewicht) und das wird kalkuliert. Dabei geht man von einem Durchschnittsgewicht des Handgepäcks aus. Es gab mal einen Fall (tatsächlich!), wo ein Flugzeug nur mit Mühe und Not starten konnte und die Piloten hatten zunächst keine Ahnung warum. Nach der Landung stellte sich heraus, daß die meisten Passagiere Münzsammler waren auf dem Weg zu einer Ausstellung. Und die hatten alle ein höllisch schweres Handgepäck und damit war die Maschine überladen, ohne daß es einer ahnte...

Gruß
Michael

Na und,
was ist denn beim Weltkongreß der Weight Watchers? Dann muß eben mehr getankt werden, sollen die Airlines halt nicht so am Limit arbeiten und lieber den Piloten mal ein bißchen Geld abknipsen ;)

Grüße

Vierstein, der wegen den Knallköpfen von Lufthansa-Streik-Piloten dreimal donnerstags festsaß.

BTW: Ich hatte mal irgendwo gelesen, daß bei den Ami-Airlines der Treibstoffverbrauch um 3% gestiegen ist, eben weil der Durchschnittsamerikaner immer fetter wird...
 
Vierstein schrieb:
Na und,
was ist denn beim Weltkongreß der Weight Watchers? Dann muß eben mehr getankt werden, sollen die Airlines halt nicht so am Limit arbeiten und lieber den Piloten mal ein bißchen Geld abknipsen ;)

Grüße

Vierstein, der wegen den Knallköpfen von Lufthansa-Streik-Piloten dreimal donnerstags festsaß.

BTW: Ich hatte mal irgendwo gelesen, daß bei den Ami-Airlines der Treibstoffverbrauch um 3% gestiegen ist, eben weil der Durchschnittsamerikaner immer fetter wird...

Wenn du das glaubst mit den fetter werdenden Amis tust du mir nur leid; zu deinen Assagen bzgl. des Pilotenstreiks oder dem Abkinpsen, da kann ich nur sagen das scheint mir doch ein neuer Rekord im "wie disqualifiziere ich mich selbst mit Stammtischgeschwaetz", muss eine Diskussion hier eigentlich immer auf diesem Niveau enden , wo jeder seinen Frust und Neid nochmal loswerden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
hannibal_b schrieb:
Wenn du das glaubst mit den fetter werdenden Amis tust du mir nur leid; zu deinen Assagen bzgl. des Pilotenstreiks oder dem Abkinpsen, da kann ich nur sagen das scheint mir doch ein neuer Rekord im "wie disqualifiziere ich mich selbst mit Stammtischgeschwaetz", muss eine Diskussion hier eigentlich immer auf diesem Niveau enden , wo jeder seinen Frust und Neid nochmal loswerden darf.

a) Die Überbuchungsquote von Flugzeugen wird erhöht. Viel Spaß beim Fliegen zur Rush-Hour, wenn Du mal wieder sitzengelassen wirst.

b) In den USA hat das Durchschnittsgewicht in den letzten zehn Jahren um 3 bis 4kg zugenommen. Rechne das mal auf einen Flieger mit 200 Personen um. Wenn man nun argumentiert, daß das Gewicht des Handgepäcks einen Einfluß auf das Startvermögen hat, dann sicherlich auch das Durchschnittsgewicht auf den Treibstoffverbrauch.

c) Die LH-Piloten haben, wenn ich mich recht erinnere für 20-30% mehr Gehalt gestreikt. Da nenne noch einmal jemand den 18-Minuten-Streik von ver.di Luxusstreik.

Eine Airline muß selber wissen, wo sie spart. Aber LH macht es bei den Passagieren und das ist fatal, wie die Zuwächse von dba beweisen.

Zum letzten Punkt gebe ich Dir recht, laß die Diskussion besser im Frust-Forum weiterführen.

Grüße

Vierstein
 
Ist ja sehr interessant hier :)

Ein Bekannter hat beim letzten Check, sein Handgepäck war zu schwer, alles was Gewicht hatte, in die Jackentaschen gestopft :D

Für die Kleidung am Körper gibt es, IMHO, keine Gewichtsbeschränkung.

Sah auf jeden Fall witzig aus, wenn 2 Objektive aus den Jackentaschen gucken. Die Jacke hatte ein Gewicht von knapp 12kb :eek:

Gruß, Tobi
 
tobix schrieb:
Ist ja sehr interessant hier :)

Ein Bekannter hat beim letzten Check, sein Handgepäck war zu schwer, alles was Gewicht hatte, in die Jackentaschen gestopft :D

Au ja, am besten eine Fotoweste mit allem Equipment unterm Trenchcoat... :D :cool: Dürfte dann vor allem bei der Sicherheitskontrolle lustig werden.:cool:

Grüße

Vierstein
 
Vierstein schrieb:
Au ja, am besten eine Fotoweste mit allem Equipment unterm Trenchcoat... :D :cool: Dürfte dann vor allem bei der Sicherheitskontrolle lustig werden.:cool:
Wobei Du den Tranch auch weglassen kannst, für Kleidung am Körper gibt es ja keine Gewichtsgrenze :D
 
Vierstein schrieb:
a) Die Überbuchungsquote von Flugzeugen wird erhöht. Viel Spaß beim Fliegen zur Rush-Hour, wenn Du mal wieder sitzengelassen wirst.

b) In den USA hat das Durchschnittsgewicht in den letzten zehn Jahren um 3 bis 4kg zugenommen. Rechne das mal auf einen Flieger mit 200 Personen um. Wenn man nun argumentiert, daß das Gewicht des Handgepäcks einen Einfluß auf das Startvermögen hat, dann sicherlich auch das Durchschnittsgewicht auf den Treibstoffverbrauch.

c) Die LH-Piloten haben, wenn ich mich recht erinnere für 20-30% mehr Gehalt gestreikt. Da nenne noch einmal jemand den 18-Minuten-Streik von ver.di Luxusstreik.

Eine Airline muß selber wissen, wo sie spart. Aber LH macht es bei den Passagieren und das ist fatal, wie die Zuwächse von dba beweisen.

Zum letzten Punkt gebe ich Dir recht, laß die Diskussion besser im Frust-Forum weiterführen.

Grüße

Vierstein

zu a) Überbuchung ist ganz sicher ein Ärgernis erster Güte, aber hast du uns nicht erzaehlt, dass du ein buissnesfliegender FTL bist. Also solcher fällst du dem Überbuchen zumindest bei LH doch nicht zum Opfer.

zu b) Natuerlich hat das Gewicht eines Flugzeugs mit all seinen Perfomancedaten zu tun , also auch mit Sprizverbrauch, um allerdings eine 3%ige Steigerung zu bewirken müsste sich das Gewicht des Durchschnittspassagiers um 30-40% erhöhen!?

zu c) Ein sehr komplexes Thema, das zu eroertern es sicher nicht reicht eine Zahl in die Menge zuwerfen. Diese Forderung beruhte auf Gehaltskürzung in derselben Hoehe einige Jahre zuvor und zusaetzlichen nicht eingehaltenen Versprechungen seitens LH ueber Jahre.

Das geraet jetzt allerdings schon sehr zum OffTopic hier........

Gruss
 
Vierstein schrieb:
Eine Airline muß selber wissen, wo sie spart. Aber LH macht es bei den Passagieren und das ist fatal, wie die Zuwächse von dba beweisen.
Lufthansa war schon immer so. LH verlangt schon immer fast doppelte Preise im Vergleich zu anderen Linien, und das bei schlechterem Service.
Aber es scheint ja noch genug Kunden zu geben :rolleyes:
 
hannibal_b schrieb:
zu a) Überbuchung ist ganz sicher ein Ärgernis erster Güte, aber hast du uns nicht erzaehlt, dass du ein buissnesfliegender FTL bist. Also solcher fällst du dem Überbuchen zumindest bei LH doch nicht zum Opfer.

Eigentlich sollten wir das ja nun wirklich in Frust verschieben, aber:

a) War ich nicht immer FTL
b) gibt es auch noch andere Gesellschaften, mit denen ich fliege, die nicht zur Star Alliance zählen

Und zu c)
Wenn mir mein Arbeitgeber nicht mehr paßt, dann muß ich ihn eben wechseln und nicht rumlamentieren.

Grüße

Vierstein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten