• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flaue Bilder bei Available Light

Bestimmt können das andere besser ;) Aber du hast`s angesprochen :D

Ich kann es gern probieren, bin aber erst gegen 8 Zuhause. Wenn du noch etwas in Originalgröße (oder noch besser als RAW Datei) hättest wäre das auch super.
Allerdings gehört das schon eher in diesen Fred^^
 
Wie meinst Du die Frage jetzt?

Mal zum ersten Bild: Das Mädel liegt komplett im Schatten, die Kamera produziert berechtigterweise einen Blaustich, die Wirkung mag flau sein.
Hier kannst Du am WB kurbeln, bis der Arzt kommt, aus dem Bild wird nix.

Das Zweite: Das Gesicht des Mädels liegt im Schatten, Teile des Körpers in der prallen Sonne. Hier gilt dasselbe, wie oben. Andersherum hätte evtl. was draus werden können, wenn Du Dich nicht an die Belichtungsautomatik gehalten hättest und etwas knapper belichtet hättest.

Der Junge im schwarzen T-Shirt: Die eine Gesichtshälfte in der Sonne und noch dazu überbelichtet, der Rest im Schatten. Hier zweifle ich auch an dem von Dir erwähnten Sonnenuntergang.

Alle drei Bilder hätte ich gar nicht erst geschossen. Du musst einfach auf das Licht achten, das auf die Gesichter fällt und Dich dabei nicht auf die Belichtungsautomatik verlassen.


Danke für die ausführliche Antwort.
Kommt aber zu viel Licht aufs Gesicht, habe ich nen Schlagschatten unter den Augen. Wie man`s macht ist`s net recht....
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Kommt aber zu viel Licht aufs Gesicht, habe ich nen Schlagschatten unter den Augen. Wie man`s macht ist`s net recht....

Das ist ja bei AL gerade die Kunst, mit dem Licht richtig um zu gehen. Tipps lesen, üben, üben, üben, lesen, Youtube Tutorials schauen und noch mehr üben. Irgendwann bekommst du dann das Auge dafür. Mittagssonne ist selten gut. Früh Morgens oder Abends bist du da besser drann, Stichwort "Weiches Licht".

Sehe und staune :eek::

Klick hier
Und hier
Und hier auch
 
Das ist ja bei AL gerade die Kunst, mit dem Licht richtig um zu gehen. Tipps lesen, üben, üben, üben, lesen, Youtube Tutorials schauen und noch mehr üben. Irgendwann bekommst du dann das Auge dafür. Mittagssonne ist selten gut. Früh Morgens oder Abends bist du da besser drann, Stichwort "Weiches Licht".

Sehe und staune :eek::

Klick hier
Und hier
Und hier auch

*lach* Danke, ich glaube ich bleibe bei meinem Blitz...
 
Ja ist besser! Aber immer noch nicht richtig scharf ... versuch mal mit einer Stärke von 150% und einem Radius von 0,3 nachzuschärfen.
 
Für dich extra geschärft :)
bringt auch nichts, das ist nicht scharf. Zumindest nicht auf den Augen. Kleinbild, 85er an vermutlich Nahgrenze und Ofenrohr macht zusammen einen komfortablen Arbeitsbereich von nicht mal 2 Millimetern, damit die Schärfe da sitzt, wo sie hinsoll. Wenn nur einer von den Beteiligten zuckt, wars das.
versuchs mal mit Blende 4 […]
das wären dann nicht ganz 2 cm. Frontal drauf ginge das sogar ;)

TO, warum willst zum Blitz greifen, statt den Inhalt der links durchzuackern ? Ist englisch die Hürde ? Beschäftigen solltest Dich mit dem Thema, zumindest ein wenig. Hilft hinterher auch der Freude am Bild auf die Sprünge ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dich extra geschärft :)

Bringt ja nix. Das licht ist trotzdem langweilig. Und das liegt daran, dass das Licht einfach langweilig war... Kann man sicher danach rumfummeln, aber gute Bilder brauchen gutes Licht.
Eventuell könnte eine Weißableicheinstellung auf Schatten die Stimmung etwas freundlicher machen, aber flaches Licht ist halt flach
 
bringt auch nichts, das ist nicht scharf. Zumindest nicht auf den Augen. Kleinbild, 85er an vermutlich Nahgrenze und Ofenrohr macht zusammen einen komfortablen Arbeitsbereich von nicht mal 2 Millimetern, damit die Schärfe da sitzt, wo sie hinsoll. Wenn nur einer von den Beteiligten zuckt, wars das.
das wären dann nicht ganz 2 cm. Frontal drauf ginge das sogar ;)

TO, warum willst zum Blitz greifen, statt den Inhalt der links durchzuackern ? Ist englisch die Hürde ? Beschäftigen solltest Dich mit dem Thema, zumindest ein wenig. Hilft hinterher auch der Freude am Bild auf die Sprünge ;)

Evtl. liegts auch an der Komprimierung um die Bilder hier hochzuladen.
Hier im Original sind die Augen knackscharf!

Jap es liegt am Englisch... bin lesefaul geworden^^
 
Bis auf unpassende Beiträge hast du noch nicht`s in diesem Thema geschrieben! Darauf kann man gerne auch drauf verzichten...
Ich versuche dir durch die Blume und so diplomatisch wie es mir möglich ist zu erklären, dass du glaubst bei einem sch..ß Licht losknipsen zu müssen, das Ganze dann available light nennst und dann den Pixelmatsch per EBV zu verschlimmbessern. Nochmal das Licht ist nicht "available", das ist schlichtweg Schatten, also flau. Punkt. :grumble:
 
Mich wundert auch so ein wenig, wie man hier bereits sechs Seiten mit allem möglichen füllen kann, wenn das Problem doch eigentlich klar ist (und auch schon einige Male darauf hingewiesen wurde): Die Lichtsituationen, in denen die ersten drei Fotos gemacht wurden, verhindern einfach bessere Ergebnisse. Da ist es völlig wurscht, ob man mit einer 5D Mark II oder einer 1000D fotografiert, völlig wurscht, ob mit einem 85mm f1.8 oder 18-55 f3.5-5.6.

Ohne Hilfsmittelchen ala Diffusor, Reflektor oder Blitz (übrigens wunderbar einsetzbar um gerade harte Schlagschatten durch die pralle Sonne von oben abzumildern) kommt man um die Veränderung der Lichtsituation nicht herum.

Und will man diese nicht verändern, so hat man gerade hier durch die Verwendung des RAW-Formats nachträglich mehr Möglichkeiten durch einen höheren Dynamikbereich gegen Über- und Unterbelichtungen vorzugehen.

Eine Idee wäre es z.B. sowohl in JPEG als auch in RAW zu fotografieren. Generell kann man dann die JPEGs verwenden und sollte eins dabei sein, dass intensiver bearbeitet werden müsste, dann greift man auf die entsprechende RAW-Version zurück.

Generell aber gilt: sich um anderes Licht bemühen. So geschehen beim letzen Bild des TO. Da erkennt man gleich einen deutlichen Unterschied. Ich denke, sobald man ein paar "Tests" mit der Kombination 5D Mark II / 85mm f1.8 bei gleichmäßiger, moderater Ausleuchtung macht, ändert sich auch gleich die komplette Bildwirkung.

Aber ich kenne das auch: da hat man dann eine 6D und ein Sigma 35mm f1.4 Art und denkt sich, dass damit ja automatisch jedes Foto gelingen muss. Und dann drückt man bei beschi**enem Licht mal so nebenbei ab und das Ergebnis sieht aus wie Dresden ´45.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem ersten Bild warst Du für die offene Blende zu nah dran - so dass die Schärfentiefe nur ganz minimal war.

Könnte es sein, dass du im Schatten fotografiert hast, so dass sich das Himmels-Cyan über die Hauttöne gelegt hat? Es sieht wirklich nicht schön aus...

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten