• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Flash2Octabox - Erfahrungsbericht/Vergleich

Bei Krolop in diesem Video http://youtu.be/fkhk_4ZARQg wird die Aurora Firefly verwendet. Die Lichtfläche scheint kleiner zu sein. Hat jemand einen direkten Vergleich?
 
Direkten Vergleich nicht nein ... aber die Lichtfläche ist definitiv kleiner :)
Auch ist hier ein anderes System am Werk ... bei der Octa hier im Thread wird direkt in einen Zwischendiffusor geblitzt, der fehlt bei der Firefly gänzlich. Da schießt man hingegeben direkt nach vorne in einen silbernen Kreis, der das Licht zurück in die Box wirft wo es dann wieder nach vorne rausgebündelt wird.

Für den kleinen Platz ist die Firefly sicherlich nicht uninteressant, ich jedoch hab lieber zur F2O gegriffen ...

P.S.: Mit dem Linksetzen willst nicht zufällig bei der Tombola mitmachen? ;)
 
Hab auch mal wieder was :D
ich meine Octabox seit über einem halben Jahr in Betrieb, immer auf und zu klappen und hin&her schleppen, funktioniert alles wie am ersten Tag

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2076260[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2076261[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Strahlt aber ganz schön Wärme ab, oder?
 
Toller Tipp mit der Oktobox!

Muss ich mir auch mal zulegen.

Danke für das Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für diesen sehr interessanten thread...

Da ich dieses jahr auch gerne mal öfters “unterwegs “ shootings machen möchte bin ich noch auf der suche nach einem geeignetem lichtformer in form einer okta.

Option gibt es da ja mittlerweile einige wobei mir zumindest eins klar ist:
Zusammen bauen tut nicht not und daher soll es schon eine “schirmbauweise “ sein.

Womit befeuert ihr die okta von mettle?
Welche leistung wird abgefragt/benötigt um auf welcher distanz zu arbeiten?

Mir ist bewusst, das dies sehr abhängig davon ist ob man offenblendig, nah, weit, mit geschlossener blende etc arbeiten möchte, aber eine grobe richtung wäre gut.
Bsp: wenn man immer mit 1/1 bei f2,8 und max 1m distanz arbeiten muss ist das schon mal eine aussage
Denke ihr versteht, was ich meine...

Ich hab nen 430ex II und nen yn-560.

Gruß und danke
Jörg
 
@JoergL1979:

Oje da hab ich grade gar keine Zahlen im Kopf, aber ich fotografiere zu 95% nie bei Leistung 1:1 mit meinem 430EX und mache auch einige Ganzkörperaufnahmen.
Allerdings fotografier ich meist auch nicht um 12 Uhr Mittags outdoor..
Am Morgen/Späten Nachmittag/abend ist das natürliche Licht eh schöner.. Je nach Lust und Laune nehm ich das Blitzlicht dann als Hauptlicht oder zur Zusatzausleuchtung..
genaues hab ich grade nicht im Kopf, dafür bin ich zu wenig Profi.

Indoor kann man aber ruhig bei 1/4 oder 1/8 arbeiten,wobei ich fast nie weiter abblende als 3.5 - dafür hab ich zu dolle Festbrennweiten :D..
 
Hey Wildi,
vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.....

Klingt doch ganz gut.....
sehr schön zu wissen, das du mit dem 430 EX gut hinkommst was die Leistung betrifft.

Dann sollte zumindest das grundsätzlich bei mir ja schon mal funktionieren...
Hab ja sowohl den 430 EX II als auch den YN-560 der ja dann doch noch was mehr Licht raushaut....

Im schlimmesten Falle ist ja auch immer ne Frage des Abstands zwischen Licht und Model :D

Als wie "lästig" empfindest Du es, das der Blitz ja quasi komplett in der Box verschwindet??
 
Lästig ist es nur, wenn man das Stativ ganz ausgefahren hat und der Blitz außer Reichweite des Armes ist.. Aber ich stelle maximal alle 15 min am Blitz etwas um, je nach Shooting eben... Da geht das schon.
 
erstmal vielen Dank für die Mühe und die Info´s hier :top:
und dann noch ne Frage an die Benutzer:
kann man beim Zusammenfalten/Einpacken den Innendiffusor und evtl. auch den Frontdiffusor dran lassen, oder muss man für den Transport alles auseinandernehmen ?
Gruß
 
Also den Innendiffusor hab ich immer drin. der ist so gespannt, dass zwischen Diffusor und außenseite ca 10cm Platz sind, da kann man also Problemlos vorbei greifen.
Auch den Frontdiffusor lasse ich beim Aufbauen/Abbauen dran. Ich mache eine Seite(klettverschluss) auf und greife mit dem Arm rein, um das Ding aufzuspannen.

ich denke für den Komplettaufbau mit Stativ, Blitz&Trigger,Octabox,.. brauch ich etwa 2-3 Minuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten