• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Flash2Octabox - Erfahrungsbericht/Vergleich

Hat sich soeben erledigt. Bestelle nun selbst eine und werde sie ausführlich testen. Wenn alles klappt sollte das Teil am Freitag da sein.
 
Hey Guys,

hatte eben nochmal im "Studio" gespielt. Ich verfüge nun über:

2x 430 EX
1x 80x80cm SoftBox
1x Mettle Octabox

In den angehängten Bildern ist der Blitz der Octabox [ohne zwischendiffusor!] eingestellt auf:
M - 1/1 - 24mm -> ausgelöst über meine 7D. Per ETTL kam nur Schrott bei rum.
Einstellungen an der Cam: ISO 125 / Blende 8 / 1/100

Ich hoffe es bringt euch irgendwas. War übrigens IN die Box geblitzt - danke für den Tipp.

Ich liebe den Reflex der Octabox jetzt schon^^

Grüße,
Kai
 
So, hab das gute Stück nun auch seit heute in meiner Gewalt :evil:

Vorne weg: Ich würd sie wieder kaufen. Der Eindruck ist stabil genug, dass ich mich damit auch nach draußen trauen würde, der Aufbau ist Kinderleicht.

Eben ein schneller Test in der Küche mit immer den gleichen Einstellungen am Belichtungsmesser: ISO 200 | 1m Entfernung zur Wand | 1/4 Leistung (Nikon SB-26)

1) Mit Streuscheibe (20mm) nach schräg oben/vorne geblitzt
- Mit Innendendiffusor + Außendiffusor = ƒ10
- Nur mit Innendiffusor = ƒ16
- Ohne jeglichen Diffusor = ƒ18

2) Mit Zoom (24mm) nach schräg oben/vorne geblitzt
- Mit Innendendiffusor + Außendiffusor = ƒ8
- Nur mit Innendiffusor = ƒ11
- Ohne jeglichen Diffusor = ƒ13

3) Mit Streuscheibe (20mm) nach schräg oben/hinten geblitzt
- Mit Innendendiffusor + Außendiffusor = ƒ7.1
- Nur mit Innendiffusor = ƒ9
- Ohne jeglichen Diffusor = ƒ11
- Ohne Innendiffusor, aber mit Außendiffusor = ƒ8

Bei keinem Setup gab es HotSpots, die kompl. Fläche wird schön ausgeleuchtet. Was ich noch nicht gemacht habe ist nur den Außendiffusor zu verwenden, kommt aber noch.

Doch schon jetzt steht für mich fest: Streuscheibe rausziehen und schräg nach oben/vorne Blitzen bringt die meiste Lichtausbeute :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
super, danke für den Test :).

Ich werde wohl meistens auch leicht schräg nach oben blitzen mit Streuscheibe.
Wenn ich aber Closeups mache und 100% eine perfekte gleichmäßig beleuchtete Softbox möchte, werde ich vermutlich in die Softbox blitzen+beide Diffusoren+Aufsteckdiffusor. Einfach weil ich dann keinen Lichtabfall in der Iris sehen will und die Leistung im Nahbereich ja vollkommen ausreicht.
Das war bei meiner Selbstbau-Butterbrotpapier softbox das Problem, in der Iris sah man immer einen hotspot(siehe Foto anbei, links Reflektor rechts Eigenbausoftbox)

Noch eine Woche, dann bin ich mit den Prüfungen fertig und daheim und kann wieder loslegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schräg nach oben/vorne" heißt eigentlich nix anderes wie Streuscheibe runter und genau in die Mitte des Zwischendiffusors zielen ... der erledigt dann den Rest. Ballert man nach hinten hat man daraus keinen Vorteil, man verliert nur an Leistung ...
 
...Ballert man nach hinten hat man daraus keinen Vorteil, man verliert nur an Leistung ...

Hast du das mit der Box selbst getestet?
Wenn ja würden mich Bilder interessieren.

Falls nicht, woher nimmst du diese Gewissheit?

Edit: Ah, ich seh grad deinen Kommentar weiter oben. Danke für die Werte!
 
Die Ausleuchtung ist bei allen Varianten immer die selbe geblieben ... kein HotSpot oder sonstiges. Das erledigt alles der Zwischendiffusor. Aber es kostet einfach Leistung, wenn man nach hinten abfeuert.

Und ja, wie du eh schon gemerkt hast hab ich das Ding gekauft damit ich das mal testen kann :ugly:

Einzig der Test mit Außen- aber ohne Zwischendiffusor fehlt noch. Wobei ich da den Vorteil nicht erkennen kann. Soviel besser wird die Lichtausbeute nicht sein, dafür steigt die Gefahr nen HotSpot zu erzeugen gut an.
 
Einzig der Test mit Außen- aber ohne Zwischendiffusor fehlt noch. Wobei ich da den Vorteil nicht erkennen kann.

ein innendifusor schluckt licht, nach hinten anstatt nach vorn zu schiessen schluckt auch licht. beides zusammen addiert schluckt noch mehr licht.


die frage ist, was schluckt mehr licht. könnte sein das der innendiffusor mehr licht schluckt als der längere weg, den das licht zurück legt durchs nach hinten schiessen. licht nimmt ja im quadrat zu entfernung ab.
ein hotspot muss nicht zwangsweise entstehen, da kommt es auf die form der box an.

ich könnte also mir immer noch vorstellen, das das nach hinten schiessen ohne innendiffusor nicht ganz sinnfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich könnte mir immer noch vorstellen, das das nach hinten schiessen ohne innendiffusor nicht ganz sinnfrei ist.

Genau das hab ich gemeint. Kein Innendiffusor, aber dafür nach hinten gefeuert. Eventuell mehr Leistung mit gleichbleibender Lichtverteilung.

Vielleicht hast du ja mal Zeit und Lust das auszuprobieren und zu vergleichen, Dextera. :top: Danke für die Mühe jedenfalls!
 
Ich hab mal meinen Post oben um folgenden Wert ergänzt:

- Ohne Innendiffusor, aber mit Außendiffusor nach hinten geblitzt = ƒ8

Blendet man stark ab und photographiert das Ding von vorne, dann sieht man die stärkere Ausleuchtung oben. Hat man ne richtige Blende gewählt ist natürlich alles strahlend weiß.

Mein Fazit bleibt das gleiche ...

- MIT Innen- und Außendiffusor, Streuscheibe rein und in die Mitte des Innendiffusor gefeuert. Das ergibt nicht nur ne Spotfreie Ausleuchtung, sondern auch noch die größte Power!
 
jetz seh ich erstmal was du mit schräg nach oben geblitzt meintest.

dazu fällt mir folgendes ein einfallswinkel=ausfallswinkel

würde das nicht auch den oberen hotspot erklären?

vlt. könntest du auch mal probieren den blitz etwas höher in die box zu bekommen, so das der blitz im 90° winkel anstatt schräg oben genau aufs zentrum nach hinten schiessen kann.
 
Höher bekomm ich ihn einfach nicht mehr rein, man siehts auch unten schon am "Sack", dass der eigentlich schon kompl. drüber gestülpt ist. Deswegen blitz ich ja "schräg nach oben" ;)

Normalerweise feuert man somit volles Rohr in die Mitte des Innendiffusors, und ich glaube so ist es auch gedacht. Natürlich kommt so in die obere Hälfte mehr Licht als in die untere, aber blitze ich im rechten Winkel nach hinten, schieß ich in den schwarzen Aufspann-Mechanismus ...

Das ganze frisst mehr Licht als das es bringt. Besser nach vorne/oben in den Innendiffusor, da hat man einfach mehr von :cool:
 
ich hätte dann hinten etwas geknüllte alufolie über den schwarzen aufspannmechanismus geklebt oder gehangen.

aber schade wenn der blitz nicht weiter rein geht, zumindest ohne große veränderungen. *brechstange , heckenschere hervorkram * :evil:

trotz allem für das geld eine richtig gute box :)
 
Ich hab nur immer noch nicht verstanden, was so schlimm daran ist wenn man nach vorne in den Innendiffusor blitzt? Warum willst du denn so gerne nach hinten schießen? :D
 
Das Ding sieht ja mal gammlig aus :ugly:
Da hat man aber um einiges mehr Platz nach hinten, um da reinzuballern. Wenn man bei der Octa den Blitzkopf nach hinten dreht, hat man nur noch wenige cm bis der Kopf schon an der Rückwand ansteht. Ich würde sagen, das war schlicht nicht so gedacht. Woher auch, funktioniert ja eh besser wenn man nach vorne schießt :D
 
zwischen Abendessen und Kino hatte ich 10 min für Aufbauen + Foto. Octabox von Oben-leicht-seitlich, 110cm Reflektor von unten. hätte noch ein Blitz von links oder hinten nehmen sollen.

Geblitzt direkt nach vorn mit zwischendiffusor und Streulichtscheibe.

Okai, etwas übertrieben bearbeitet:

Beschneiden,Kontrast,Grobe Gesichtsretusche mit Stempelwerkzeug;Gesicht etwas entsättigt; Augen bearbeitet; Dodge&Burn,Hintergrund,Schärfen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1884606[/ATTACH_ERROR]

Anbei das Original
 
Heyo,

melde mich mal wieder. Nachdem mir die Power eines Blitzes bei meinem letzten Shoot nicht immer gereicht hat (-> http://vimeo.com/27782833) habe ich nun meinen zweiten 430er mit in die Octabox gebastelt bzw. festgeklemmt und getestet.


Wie man an der Ausleuchtung meines Models (ich :D) und am Boden sieht, erzeugt es einen schönen effekt. Somit: Operation geglückt. Ich werde ab jetzt wohl nur noch so shooten :top:

Anbei ein paar Bilder:
Nr. 1 - mit einem Blitz
Nr. 2 - mit zwei Blitzen
Nr. 3 - mit zwei Blitzen + PostProduction
Nr. 4 - Setup

bitte entschuldigt meine Outfit, aber es sollte nur zum testen sein :D
 
super dass du mal wieder Zeit hattest zum Shooten.

Klasse Fotos im Video, gut ausgeleuchtet und dynamisch eingefangen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten