• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Kaufberatung

Kann mir niemand dazu was sagen?
 
Meine Meinung: die Konverter kannst Du vergessen. Dann lieber
auf den Gag verzichten. Oder aber richtig, dann ein Fisheye einsetzen.
Kostet halt etwas mehr aber die Qualität ist um Klassen besser.
 
Was haltet ihr davon und wo ist da der Haken?
Die ganzen Gläser sind für Canon, das ist der Haken.

edit:
Sehe gerade das du ja mit Canon unterwegs bist, hab vorher nicht auf deine Signatur geguckt. Macht es nicht Sinn die Frage nochmal im Canon-Unterforum zu stellen?
Alternativ lese ich von vielen das die 8mm Fischaugen von Samyang/Wallimex ganz gut sein sollen. Die kosten unter 300 Geld, haben aber keinen AF (was wohl bei 8mm kein Problem sein soll).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Gläser sind für Canon, das ist der Haken.

Bei 'nem Fisheye-Vorsatz? Das ist nicht Dein Ernst, oder?

Der Haken an den Dingern ist die meistens schlechte bis sehr schlechte Bildqualität. Es soll aber auch akzeptable geben, die kenne ich aber nicht.


Gruß, Matthias
 
Also hat niemand Erfahrungen mit den 'billig' Objektiven?

Das sind keine Objektive, sondern Objektivvorsätze, die schraubst Du also vorn an Dein vorhandenes Objektiv. Ich habe bisher nur durch solche Dinger durchgeguckt und bei einem Händler in NYC, der mir eins aufschwatzen wollte, ein paar Testbilder gemacht. Das Ding war eins der besseren und die Bilder waren nicht vollkommen unterirdisch, aber dafür war der Preis dann auch bei 200US$. Und das wär's mir nicht wert.


Gruß, Matthias
 
Bei 'nem Fisheye-Vorsatz? Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Bei den Ebay-Auktionen stand/steht in der Überschrift nichts von Vorsatz und weiter hab ich nicht gelesen da dort schon "für Canon" stand/steht. Beim nächsten mal wenn jemand in der Nikon-Ecke des Forums ein paar Links rein setzt wo in der Überschrift "für Canon" steht werde ich trotzdem weiterlesen, versprochen.
 
Es kommt auf den Zweck an. Wenn es um die Nachbildung des immer beliebteren Holga/Diana Fisheyses geht, wäre es ohne Frage in klarer Schritt in die richtige Richtung. Für Pixelzähler dürfte das allerdings weniger von Interesse sein.

Ein paar Aufnahmen aus der guten alten Zeit mit ner Oly E-10 und vorgesetztem Fisheye-Konverter.
 
Frag mal nach im
http://www.panorama-community.net
Dort tummeln sich die Kugelpanorama-Cracks.
Da ist die Erfahrung mit Fisheyes gross.

Ich hab nur Erfahrung mit Makro Vorsatzlinsen.
Und hab mir dann das 85er Macro gekauft.
Die Raynoxen sind super für Kameras, wo's keine Macros gibt, aber kommen nie gegen ein richtiges Macro an.

Bei Fisheyes stell ich mir das noch komplexer vor - in Sachen Strahlengang.
Drum habt ich mir gleich was richtiges gekauft.

-Didix
 
Kreisrunde Bilder

Hallo!
Ich habe auch eine Frage bezüglich eines Fisheyes:
Ich brauche ein Fisheye, welches NICHT formatfüllend ist, ich brauche kreisrunde Aufnahmen. Welches Objektiv könnt Ihr da empfehlen?
Folgende Kameras stehen zur Verfügung:
NIKON D300
NIKON D3s
(Habe mal beide genannt, da es durch FX nd DX eventuell zu unterschidelichen Formaten kommen kann)
Nur nochmal gesagt: Die Bilder MÜSSEN Kreisrund sein.

mfg, roili
 
AW: Kreisrunde Bilder

Hallo!
Ich habe auch eine Frage bezüglich eines Fisheyes:
Ich brauche ein Fisheye, welches NICHT formatfüllend ist, ich brauche kreisrunde Aufnahmen. Welches Objektiv könnt Ihr da empfehlen?
Folgende Kameras stehen zur Verfügung:
NIKON D300
NIKON D3s
(Habe mal beide genannt, da es durch FX nd DX eventuell zu unterschidelichen Formaten kommen kann)
Nur nochmal gesagt: Die Bilder MÜSSEN Kreisrund sein.

mfg, roili

Ein Fishauge erzeugt in der Regel ein rundes Abbild.

Beim Fullframe Fisheye bildet der Bildkreis einen Umkreis zum Sensor, somit wird der Sensor voll abgedeckt, aber der Bildwinkel ist dann nur über die Diagonale 180°.

Wird der Bildkreis vollständig auf dem Sensor abgebildet, dann ist der Bildwinkel in jede Richtung 180° und Du erhältst auf dem Sensor einen schwarzen Rand ausserhalb des Bildkreises. Manche sprechen dann von einem spherical Fisheye.

Mein 10.5 Nikkor ist ein Fullframe Fisheye an der D7000. Auf einem grösseren FX Sensor sähe das natürlich anders aus. Allerdings ist das 10.5 für DX gebaut und die Sonnenblende schattet den Blickwinkel ab. Man kann das 10.5 aber 'shaven', d.h. die Sonnenblende entfernen - mit geeignetem Werkzeug.

Für die FX findest Du wegen des grösseren Sensors sicher besser eine Lösung.
Möglicherweise das Sigma 8mm. Samyang hat auch was.

Ziel muss natürlich sein, mit dem Vollkreis möglichst viel Fläche des Sensors zu bedecken, sonst nützen Dir die Pixel ja nix ;)

Was ist denn überhaupt Dein Ziel?

-Didix
 
Hallo!
Prinzipiell wird die D3s zum Einsatz kommen - es geht darum, HD Filme zu drehen, das Video muss auf jeden Fall kreisrund sein. Mehr kann ich nicht sagen.
Welche sperical fisheyes gibt es für die D3s?

mfg, Roili
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 8mm sollte deine Anforderungen an einer FX-Kamera erfüllen. Alternativ ohne AF das Peleng 8mm; das Samyang höchstens wenn du die Streulichtblende wegflext.
 
Danke für die schnellen Antworten! Werde mal schauen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

mfg, roili
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten