• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdates

Endlich! Was WiFi angeht, und gut das Fuji seiner Linie treu bleibt.
 
Schade das die E1 und die Pro1 kein Classic Chrome erhalten.

Ja, aber ich hab das "Classic Chrome" Preset, das ja nun auch schon in der neuen Lightroom Version enthalten ist, mal an meinen X-T1 files ausprobiert: Extrem kontrastreich mit kaum restaurierbaren Schatten und blasse Farben. Nicht unbedingt etwas, was ich gern verwenden würde.

Genial bei der neuen X-T1 Firmware finde ich die Funktion "natural Live View", die das Ausbrennen der Lichter und Zulaufen der Schatten im EVF verringern könnte.

Der nächste Schritt für Fuji wäre, das auch als Bildstil anzubieten. Selbst Provia ist mir zu kontrastreich, früher bei den DSLRs von Fuji hab es Tonkurve ORG, das waren traumhaft weiche files, die sich fast beliebig formen ließen.

Was mir nicht ganz klar ist: in den Infos heißt es, dass der elektronische Verschluss offenbar nicht für schnell bewegte Objekte geeignet sein dürfte... Was passiert da, wenn man es trotzdem macht?

Wird man ausprobieren müssen, wie schnell die Bewegungen trotzdem sein können. Kann das jemand technisch erklären?
 
Nach der Ankündigung bleibt für X-Pro und X-E1 nur das AF+MF Feature. Darauf hat die Welt gewartet......

Eigentlich ein cleverer Schachzug, irgendein Mini-Feature (das aus meiner Sicht vollkommen unnütz ist) herauszubringen und dann im Marketing zu behaupten, man würde ja auch die ältesten Kameras noch regelmäßig mit neuen Features über Firmware-Updates versorgen.

Das sieht bei X-E2 und X-T1 schon ganz anders aus. Da kommen ja wirklich eine Menge Neuerungen.
 
Wird man ausprobieren müssen, wie schnell die Bewegungen trotzdem sein können. Kann das jemand technisch erklären?

Zur Frage wie schnell:
Nicht sehr schnell.

Bei anderen Herstellern mit Electronic Shuttern flogen mal Auslesezeiten des Sensors von um die 1/10s herum.

Bei sehr langen Brennweiten braucht es ggf. nicht einmal bewegte Motive,
allein durch den Tatterer könnten hier leichte "Verformungen" des Motivs auffallen (besonderns bei gemetrischen Formen, oder bei Gesichtern von Personen von denen man eben weiß wie sie in echt aussehen. ;))

Das Problem ist einfach die Tatsache, dass der Sensor zeilenweise ausgelesen wird und nicht auf einmal.
Wenn ich einen mechanischen Shutter habe macht das nichts,
der Sensor wird auf einmal belichtet und ich kann mir danach alle Zeit der Welt lassen ihn auszulesen.

Lese ich aber ohne "Abdunkeln" eine Zeile nach der anderen mit der selben kurzen Belichtung aus, ist das gesamte Bild nicht mehr das Einfrieren eines Momentes, sondern einer Zeitspanne (die von oben nach unten über das Bild läuft).

Schön zu sehen hier:
http://m43photo.blogspot.de/2012/12/gh3-electronic-shutter.html

Einfach mal runterscrollen bis zu den verformten Bildern der Wanduhr.

Das Bild wird also nicht wie bei einer echten 1/10s Belichtung unscharf,
da ja jedes einzelne Pixel nur sehr kurz belichtet wird.
Aber die Verwackelung des Gesamtbildes beinhaltet eben dieselben "Verschiebungen" der Bildefläche.

Ob es bei Fuji nun auch c.a. 1/10s dauert den Sensor auszulesen,
oder ob der Sensor (hoffentlich) schneller ist wird sich zeigen.
 
Zur Frage wie schnell:
Nicht sehr schnell.

Bei anderen Herstellern mit Electronic Shuttern flogen mal Auslesezeiten des Sensors von um die 1/10s herum.

Bei sehr langen Brennweiten braucht es ggf. nicht einmal bewegte Motive,
allein durch den Tatterer könnten hier leichte "Verformungen" des Motivs auffallen (besonderns bei gemetrischen Formen, oder bei Gesichter
(...)
Schön zu sehen hier:
http://m43photo.blogspot.de/2012/12/gh3-electronic-shutter.html

Einfach mal runterscrollen bis zu den verformten Bildern der Wanduhr.

Wow! Danke, das habe ich gebraucht... Insofern werde ich warten, bis die upgedateten Kameras in Umlauf sind bzw. Beispielbilder/ -Tests von der "graphite" Version im Umlauf. Sollte sich das für die Fuji so bestätigen wi ebei den gezeigten Tests, ist sie für mich so nicht interessant. Da man das natürlich auch bei Kamerazittern/ wackeln sehen wird, sprich: Verzeichnungen tendenziell in jedem (!) Bild, das nicht vom Stativ ist (bei mir also in jedem), für mich ein kritisches Problem. Sprich: Electronic Shutter = eher Gimmick als feature. Wie heißt es so schön: "If something seems to good to be true, it probably isn't (true)". Sonst hätten ja wohl alle Hersteller längst auf elektronischen Verschluss umgestellt und den mechanischen eingespart. Wäre bestimmt billiger.

Da ich die X-E- Serie dem X-T1 Formfaktor grundsätzlich vorziehe, und der elektronische Shutter nciht wirklich in der Praxis verwendbar, wird die X-T1 für mich erst mal raus sein.

Als Alternative für sehr schnelle Belichtungszeiten bliebe dann eben doch nur die DSLR. Oder eben Graufilter, was reichlich umständlich ist. Für mein 56/1,2 hab ich aber einen.

Schade, das hatte ich mir als die "goldene Lösung" vorgestellt. Wär auch zu schön gewesen. Fuji hätte gut daran getan, wenigstens echte ISO100 zu implementieren, das hätte das Problem um 1 Blende entschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Fuji-Neuling,

Worum gehts da bei dem Mf/Af Feature?

Steht ja alles in der Beschreibung drin: "Wenn der Auslöser halb-durchgedrückt wird, um das Motiv automatisch zu fokussieren, kann die Feinjustierung über den manuellen Fokusring erfolgen."


Keine Ahnung, ob man das braucht, denn der AF der Fujis ist zwar nicht der schnellste, aber er war immer präzise. Was da genau das manuelle nachfiddeln soll, weiß ich nicht recht. Umso mehr als dass die Fuji Objektive ohnehin nicht besonders gut für MF gebaut sind, fühlt sich alles sehr wenig feinfühlig justierbar an...
 
hallo in die runde,
ich würde den elektronnischen verschluss nicht so schnell (und schon gar nicht theoretisch) aussondern, erstmal ausprobieren.
die erfahrungen der Panasonic cams sind da schon vielversprechend und durchaus alltagstauglich.
bei kammermusik-konzerten kann ich total lautlos mit der G6 dicht ran, was sonst undenkbar wäre.
(nur einmal war eine geigerin zu schnell für die cam, der bogen war immer krum abgebildet....)
wenn ich das mit meiner XE2 auch könnte, wär ein traum!!
gruss fred
 
Ich hätte mir für die X-E2 die Funktion gewünscht Dateien direkt auf den kleinen Instax Printer zu schicken. Das scheint bisher nur mit X-T1, X100t und den kleineren X-en zu gehen. Für mich wäre das ein Grund gewesen von der X-E1 zur 2er zu wechseln, aber so werde ich wohl auf eine 3er warten müssen.

Trotzdem schön, dass Fuji weiter Funktionen per Firmware nachliefert! Ich hoffe nur, dass es kein Marketingtrick ist und die vielen Funktionen der X100t, die nun zur X-T1 nachgereicht werden, schon früher verfügbar waren und nur zurückgehalten wurden. Funktionieren würde es super, die X100t würde besser dastehen weil sie viele neue Funktionen bringt, und die X-T1 bleibt im Gespräch weil die Funktionen nachgereicht werden. Aber ich vertraue einfach mal darauf, dass Fuji nicht so hinterhältig ist, sonst würden sie sicher auch keine so schönen Kameras und Objektive bauen :)
 
Ja, aber ich hab das "Classic Chrome" Preset, das ja nun auch schon in der neuen Lightroom Version enthalten ist, mal an meinen X-T1 files ausprobiert: Extrem kontrastreich mit kaum restaurierbaren Schatten und blasse Farben. Nicht unbedingt etwas, was ich gern verwenden würde.

Genial bei der neuen X-T1 Firmware finde ich die Funktion "natural Live View", die das Ausbrennen der Lichter und Zulaufen der Schatten im EVF verringern könnte.

Der nächste Schritt für Fuji wäre, das auch als Bildstil anzubieten. Selbst Provia ist mir zu kontrastreich, früher bei den DSLRs von Fuji hab es Tonkurve ORG, das waren traumhaft weiche files, die sich fast beliebig formen ließen.

....

Hallo Georg,

sehe ich ähnlich. Ich empfinde alle Fuji-Vorgaben in LR als deutlich zu kontrastreich und die tiefen werden überall sehr stark runtergezogen. Das hat für mich nur sehr entfernt etwas mit den Fuji-Jpgs zu tun.

Persönlich bevorzuge ich LR nach wie vor modifizierte VSCO-Vorgaben. Hier ist auch die Astia-Vorgabe sehr gut.

Ich habe hier auch schon eine X100T ausprobiert und mir Classic Crome Bilder auf Karte gezogen. Die sehe ooc schon sehr, sehr gut aus (ist aber definitiv nicht für alles zu gebrauchen). Jedenfalls kein Vergleich mit den LR Vorgaben.
Die X100T hat mich übrigens fast zu einem Spontankauf getrieben, da habe ich wirklich viel Willenskraft und Vernunft aufbieten müssen ;) (Umgerechneter Preis rund 845 Euro bei meinem Handler des Vertrauens).


Gruß,
Daniel
 
Jetzt fehlt nur noch die "Misomatik" (Belichtungskorrektur im manuellen Modus bei Auto-Iso) dann könnte ich endlich upgraden. Dass Fuji es kann, zeigen sie ja mit der X-100t.
Ich verstehe nicht, wieso es nicht zumindest im Topmodell nachgerüstet wird.:grumble:
 
Stimmt, Belichtungskorrektur im M-ISO-matik vermisse ich auch, auch das wäre ein Grund für mich zum Upgraden. Vielleicht kommen diese Sachen ja noch irgendwann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten