• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdate SLT A55

david99

Themenersteller
Gibt es schon ein Firmwareupdate für die A55?
 
Ich denke, es könnte sein, dass Sony die Sache mit der Blitzauslöseverzögerung zu beheben versucht. Und wenn schon ein Update, könnten sie die Blende im AF-Videomode auch gleich freischalten von 5,6 bis 1,4 :). Letzteres wird aber vielleicht nicht kommen, das mit dem Blitz aber wohl schon, denke ich.
j.
 
Die NEXen haben ein Update bekommen und gerade eben ist eins für die A850/900 rausgekommen. Also spricht einiges dafür, das Sony seine Produkte pflegt. Ein paar Monate würde ich mich aber noch gedulden. Alles andere würde mich überraschen.
 
Seh ich nicht unbedingt so. Das update für die Vollformater soll wohl eher deren Besitzer beruhigen und das ewige warten auf einen Nachfolger erträglicher machen. Anders ist es wohl auch nicht zu erklären, dass nicht öfter mal was neues für andere Alphas kommt. Threads mit Wünschen für updates gibt's ja nu wirklich wie Sand am Meer und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das bei Sony ni ankommt.
 
Beim Firmwareupdate wird eine Bildbearbeitung direkt in der Kamera möglich sein.

Der Nachfolger der A55 wird das auch können.


SID
 
Beim Firmwareupdate wird eine Bildbearbeitung direkt in der Kamera möglich sein.

SID
Wozu braucht man das, viel wichtiger finde ich, wenn man das Copyright in die Kamera schreiben könnte. Dann wäre das automatisch bei jedem Foto drauf. Bildbearbeitung mache ich am Computer, der hat auch den passenden Bildschirm dazu.
 
Ist der Bug beim Blitzen mit systemfremden Blitzen jetzt behoben oder bleiben die Bildschirme weiterhin zu dunkel?


vg Ralph
 
Naja, das hat wohl eher was damit zu tun das Canon damit angefangen hat.
Und da Sony normalerweise die Innovationen bringt und Canon eher konservativ bei Neuerungen ist, musste Sony natürlich so schnell wie möglich nachziehen.

Aber ich denke das ist gar nicht so schlecht.
hier kann man sicherlich einige Einstellungen vornehmen die man sonst sowieso bei jedem Bild machen würde. Z.B. Anpassungen ans Objektiv. Die Zeit spart man sich dann am Rechner und wäre direkt bei jedem Bild ohne viel Aufwand gemacht.

SID
 
Wichtiger erscheint mir die Möglichkeit, den D-Range-Button individuell zu belegen, und der direkte Aufruf der zuletzt verwendeten Menü-Position. Die augenblickliche useability kann ich nur als fotografenfeindlich bezeichnen.
 
Wichtiger erscheint mir die Möglichkeit, den D-Range-Button individuell zu belegen, und der direkte Aufruf der zuletzt verwendeten Menü-Position. Die augenblickliche useability kann ich nur als fotografenfeindlich bezeichnen.

Ich stimme Dir zu, dass bei den bislang bekannten Features der neuen Firmware die Belegung des D-Range-Buttons und der Menü-Speicher die interessantesten sind. Deine Einschätzung der augenblicklichen Usability als "fotografenfeindlich" empfinde ich jedoch als sehr seltsames Urteil. Die A33/A55 sind nach meiner Erfahrung hervorragend einfach und effizient bedienbare Kameras. Gerade die volle Steuerbarkeit durch den Sucher ist ein Traum. Schon der bisherige Positionsspeicher der Fn-Taste machte ebendiese zu einem spontan belegbaren Custom-Button - nun hat man also mit der D-Range-Taste noch einen zweiten. Selbst ein gutes System kann man noch verbessern. Das einzige was ich an der Usability der SLTs momentan wirklich als fotografenfeindlich einschätze ist die Abdunkelung des EVF beim Studio/Strobistenblitzen. Aber Hauptsache gegen Sony gewettert oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber Hauptsache gegen Sony gewettert oder?
Genau! :D

Ich war gerade in Urlaub und habe viel in Kirchen fotografiert. Da sind "Handgehalten bei Dämmerg" und das kamerainterne HDR schon geil. Aber: In der Regel fotografiere ich auf RAW mit Blendenpriorität. Will ich zwischendurch ein HDR machen, beschreite ich folgenden Leidensweg:
  • Menütaste drücken
  • runter drücken
  • runter drücken
  • zentralen Steuerbutton drücken
  • runter drücken
  • runter drücken
  • zentralen Steuerbutton drücken
  • D-Frame-Button drücken
  • hoch drücken
  • Auslöser drücken
  • Bild machen
  • D-Frame-Button drücken
  • runter drücken
  • Menütaste drücken
  • runter drücken
  • runter drücken
  • zentralen Steuerbutton drücken
  • hoch drücken
  • hoch drücken
  • Auslöser drücken
Und das vielleicht fünf Mal bei einem Rundgang. Meine Freundin war fasziniert davon, dass ich, anstatt die Kirche anzusehen, pausenlos auf der Kamera rumgedaddelt habe. Bei "Handgehalten bei Dämmerg" schaltet sie wenigstens von allein auf JPG. Stellt man bei eingestelltem HDR "einfach" auf RAW zurück, springt die D-Frame-Einstellung nicht auf D-R off sondern auf DRO auto. Die Leute wollen schließlich beschäftigt werden. :rolleyes:

Mit speicherbaren Einstellungen, wie etwa bei meiner alten Dimage A200, würde ich einmal am Einstellrad drehen, das HDR machen und wieder am Einstellrad drehen.

Wer meine Postings in den Weiten des Forums verfolgt, findet übrigens auch positive Aussagen zur SLT-A55. Die aber vornehmlich dort, wo man damit Gegenwind erwarten darf. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waldstein
Dieser Punkt ist allerdings nicht aufgrund der allgemeinen Bedienung nervig, sondern schlicht weil es im RAW oder RAW+JPEG Modus keinen automatischen Fallback auf JPEG gibt, sobald man eine der rein JPEG-basierten Spezialfunktionen benutzt. Wenn man das natürlich in 20 Aufzählpunkten runterrödelt, dann erscheint das vielleicht wie die fotografische Götterdämmerung. Allerdings frage ich mich, wieso Du als RAW+Blendenprio-Hauptnutzer nicht einfach das DRO-Auto ignorierst und einfach HDR aktiv lässt. Dann ist es schlicht

  • Menü
  • Rad
  • AF
  • Rad
  • Auslöser
  • Bild machen
  • Menü
  • Rad
  • AF
  • Rad
  • Auslöser

Das sieht immer noch lang aus, dauert aber in der Praxis etwa 3 Sekunden. DRO-Auto kannst Du in RAW getrost ignorieren, weil es keinerlei Einfluss auf die Bilddaten hat. Mit der neuen Option zum Speichern der letzten Menüoption dürfte es dann

  • Menü
  • AF
  • Rad
  • Auslöser
  • Bild machen
  • Menü
  • AF
  • Rad
  • Auslöser

sein - besser, aber nicht gewaltig. Vielleicht reichen dann 1-2 Sekunden. Trotzdem wäre ein Fallback die bessere Lösung:

  • D-RANGE
  • Rad
  • Auslöser
  • Bild machen
  • D-RANGE
  • Rad
  • Auslöser

Benutzerdefinierte Profile fände ich ebenfalls eine gute Weiterentwicklung:

  • Modusrad
  • Bild machen
  • Modusrad

Wobei dem auch Grenzen gesetzt sind. Die Grundsätzliche Idee des Fn-Menüs empfinde ich als flexibler und würde ich damit nicht aufgeben wollen.

Dennoch empfinde ich die aktuelle Situation diesbezüglich nicht "unbenutzbar" oder "feindlich". Da gibt es wie erwähnt ganz andere Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Idee wäre gewesen, bei der Einstellung von HDR automatisch auf JPG umzuschalten. Bei "Handgehalten bei Dämmerg" geht das ja auch. DRO stelle ich weg, da ich mir bei der A55 angewöhnt habe, alle Einstellungen wieder auf "normal" zurückzustellen. Dies deshalb, weil ich, wenn ich schnell doch mal ein JPG machen will, nicht erst nachdenken will, was ich in letzter Zeit alles sonst noch so umgestellt habe. Aber ok, wenn man einstellbare Presets haben will, muss man auf die A77 warten. Womit wir dann schon wieder bei einem tollen Thema wären. :evil:.

Da wir bereits wieder OT sind, ist das mein letzter Beitrag hierzu.
.
 
Ich bin ja Optimist und hoffe einfach, dass die neue Firmware auch den "JPEG-Fallback" bringt. Ansonsten hat Sony halt noch was für das nächste Update zu tun ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten