• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdate SLT A55

Also geschrieben steht:
  • Windows XP SP3 außer 64-Bit-Version,
  • Windows Vista außer Starter-Version,
  • Windows 7, d. h. alle Versionen.
 
Hat bei mir alles geklappt. Die SCN-Einstellungen habe ich nie benutzt. Naja, mal sehen, ob ich das jetzt mal nutze, mit RAW+Jpeg vielleicht, ist ja anders geworden als die normalen Motivprogramme. Hatte auf interne RAW-Konvertierung gehofft. Das wäre was gewesen. D-Range habe ich jetzt mit AF-Modus belegt, vielleicht ganz nützlich. "Menüanfang" ist ganz brauchbar. Wie weit ich es brauche, die Anzeigen (Zeit, Blende, +/-) nur bei Auslöserbetätigung sichtbar zu haben, muss ich noch probieren. Ansonsten nix Großes, aber auch kein Nachteil.

Beim Update hatte es mich im ersten Moment gewundert, dass man die Hardware (Kamera) wieder trennen/auswerfen soll (USB), aber war dann doch so richtig.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein reines Feature-Update, kein Debugging, was doch manche bzgl. des Blitzes und des Suchers bei manuellem Blitzbetrieb gewünscht hatten. Soweit ich weiß, hat auch die A35 noch die Blitzverzögerung, oder wurde das behoben? (bin mir jetzt nicht sicher)
Immerhin, Feature-Updates sind doch allgemein eher selten. Ist einfach ein kleines Geschenk. :)
j.
 
Hatte auf interne RAW-Konvertierung gehofft. Das wäre was gewesen.

Allerdings frage ich mich immer, wofür man das braucht. Mir wär's ehrlich gesagt zu umständlich, zumal ich sowieso an jedem Bild unbedingt rumschnibbeln muss und den Weißabgleich kriege ich sowieso nicht hin. :D

Wann lohnt sich die interne Konvertierung?
 
Allerdings frage ich mich immer, wofür man das braucht. Mir wär's ehrlich gesagt zu umständlich, zumal ich sowieso an jedem Bild unbedingt rumschnibbeln muss und den Weißabgleich kriege ich sowieso nicht hin. :D

Wann lohnt sich die interne Konvertierung?

Eigentlich nur wenn auf die Schnelle ein JPG her muß.
 
Allerdings frage ich mich immer, wofür man das braucht. Mir wär's ehrlich gesagt zu umständlich, zumal ich sowieso an jedem Bild unbedingt rumschnibbeln muss und den Weißabgleich kriege ich sowieso nicht hin. :D

Wann lohnt sich die interne Konvertierung?

Ich habe sie bei der D90 oft benutzt. Nehme RAW+Jpeg und eine Einstellung wie z.B. schwarzweiß oder schwache Farben mit hohem Kontrast. Wenn mir etwas nicht gefällt, konvertiere ich schnell mal einen anderen Bildmodus. Bei der D90 ist da sehr viel in weitem Umfang konfigurierbar. Das Konvertieren in der Kamera geht schneller als am PC und man ist vor Ort noch direkt mit dem Objekt beschäftigt. Ich finde das gut. Auch Weißabgleichskorrekturen klappen mit dem internen Monitor durchaus. Aber ich habe es meist genutzt für Bilder mit verschiedenen Parametern. Man spart auch zuhause Arbeit.
j.
 
Allerdings frage ich mich immer, wofür man das braucht. Mir wär's ehrlich gesagt zu umständlich, zumal ich sowieso an jedem Bild unbedingt rumschnibbeln muss und den Weißabgleich kriege ich sowieso nicht hin. :D

Wann lohnt sich die interne Konvertierung?

z. B. Im Urlaub, oder auch um einzelne Bilder direkt auf Veranstaltungen (Hochzeit...) zur Verfügung zu haben. Bislang geht das nur über RAW+JPEG und das kostet einfach massiv Speicherplatz. Außerdem kann man mit interner RAW-Konvertierung sehr simpel aus demselben "Schnappschuß" diverse Varianten erzeugen - das halte ich auch für sinnvoll.
 
Na wenn die SLT A55 auch nach dem Firmwareupdate noch ein rabenschwarzes Display zeigt beim Blitzbetrieb und manuellen Einstellungen dann wird wohl auch der Nachfolger der A55 dieses Problem noch haben - ich werde wohl doch das System wechseln müssen - Sony pennt lieber als auf Kunden zu hören und endlich ihre Hausaufgaben zu machen.

Dewenne
 
@Dewenne
Da das Problem mit dem rabenschwarzen Display eine reine Softwaresache ist, kann man schwer sagen, was bei einem Nachfolger der A55 oder gar weiteren Firmwareupdates noch möglich ist. Es wäre deshalb falsch, nun schlicht zu folgern, weil es im ersten Firmwareupdate nicht behoben wurde sei es unmöglich dass der Fehler bei dieser oder irgendeinem zukünftigen Modell nicht behoben wird.

Leider befinden wir uns in der ungünstigen Situation, dass dieses Verhalten bei den typischen Testsituationen der Kameratester nicht auffällt. Mich wundert, dass die Blitzverzögerung ebenfalls nur einem Tester aufgefallen ist. Ich sehe das Problem hier vor allem in der Methodik der Tests, die sich eben schlicht auf die Neuerungen konzentrieren und einfach Annehmen, dass Gewohntes weiterhin funktioniert. Ich habe mir die A55 ja auch in dem Glauben gekauft, dass ich damit mindestens genausogut blitzen kann wie mit allen anderen Alphas die ich hatte/habe. Bei den NEX hat nahezu jeder Test das Userinterface bemängelt und prompt bringt Sony in wirklich erstaunlich kurzer Zeit ein Update heraus, welches viele der Kritikpunkte ausmerzt. Es fehlt einfach, dass außerhalb von Foren über die Blitzproblematik der aktuellen SLTs gesprochen wird.
 
Zugute halten sollte man den Entwicklern aber das jetzt wenigstens die Blende "frei" gewählt werden kann beim Videodreh. Das hat mich als Laien eigentlich am meisten gestört bisher :)

Ich find das Update klasse :top:
 
Zugute halten sollte man den Entwicklern aber das jetzt wenigstens die Blende "frei" gewählt werden kann beim Videodreh. Das hat mich als Laien eigentlich am meisten gestört bisher :)

Ich find das Update klasse :top:

Wie geht das? Bin zwar kein Filmer, aber ich habe in dem Dokument von Sony auch nix gelesen über diese Anpassung?
 
Ich auch nicht, desto erfreuter war ich allerdings auch :)

Einfach auf "A" stellen, passende Blende aussuchen und am Objektiv auf manuellen Modus. Dann filmen und über die angepaßte Blende freuen.

Wobei ich mittlerweile gar nicht mehr weiß, ob man das mit der alten Firmware nicht evtl auch gekonnt hätte. Hab ich manuell vorher glaub ich nicht getestet :( Evtl hat ja noch jemand die alte Firmware und könnte mal testen?!
 
Ich auch nicht, desto erfreuter war ich allerdings auch :)

Einfach auf "A" stellen, passende Blende aussuchen und am Objektiv auf manuellen Modus. Dann filmen und über die angepaßte Blende freuen.

Wobei ich mittlerweile gar nicht mehr weiß, ob man das mit der alten Firmware nicht evtl auch gekonnt hätte. Hab ich manuell vorher glaub ich nicht getestet :( Evtl hat ja noch jemand die alte Firmware und könnte mal testen?!

Wenn ich mich nicht täusche, war das mit MF auch vorher schon möglich... der AF benötigt einfach eine gewisse Arbeitsblende (eben f3.5), damit er überhaupt genügend Licht erhält...

Find's eh doof, dass ich nicht auf Film-Modus schalten kann und dann mit dem Auslöser starten *thumbsdown*
 
Schade, dann lohnt sich das Update doch nicht so :D

Och, was heißt "lohnt"? Ist ja kostenlos :) (nur ein wenig Mühe).
Filmen mit Blendenvorwahl und MF war vorher auch möglich. Manche denken aber, es ginge nicht, weil die A55 in der Einstellbarkeit ja so beschränkt sei... ;) Dabei kann man nur die Shutterzeit nicht direkt beeinflussen. Die Isozahl dürfte über Belichtungskorrektur auch veränderbar sein, nur bekommt man sie nicht angezeigt. Evtl. kann die +/--Korrektur auch die Shutterzeit beeinflussen. Insgesamt sind die Einstellbarkeiten für Video aber schon ok., mehr als meine D90 hatte.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hatte gestern erfolglos versucht das Upgrade über Win7 64bit aufzuspielen.

Das Starterprogramm hat schlichtweg die Kamera nicht erkannt und wieder abgebrochen.

-Kamera einschalten
-USB Einstellungen: MassStorage
-USB Verbinden
-Programm ausführen
-...nix

Jemand ne Idee worans gelegen haben könnte?

ps: Anschluss über USB2.0 und es ist eine A55V (mit GPS), hab nur keinen Plan ob es eine US/UK ode EU Software ist (angeblich haben nur die US Versionen GPS?). Dachte mir wo A55V draufsteht ist auch V drin?!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten