• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdate K7 /1.01)

Meine K20D macht in M bis 5 Sekunden kein Darkframe, sondern speichert das Bild sofort.

Soweit zu deinem gelegentlich und nicht auffallen.

Ist das alles, was Dir zu meinen Beitrag einfällt? Dann kannst Du aber nicht viel davon begriffen haben.
 
K-7:

Im Bulb Modus, das hab ich gerade probiert, wird eine 30s Belichtung sofort gespeichert und angezeigt. Die RR habe im Custom Pkt. 18 jedoch deaktiviert.

Bei einer 40s Belichtung hingegen ist die Zwangs DFS wieder aktiv.

Bis 30 Sekunden lässt sich die K-7 also ohne DFS im Bulb Modus verwenden. Auch ohne Hotpixel.
 
Als was würdest du denn mein Beispiel in Post 29 bezeichnen?

Ich sehe da eine Nachtaufnahme eines Feuerwerks, und du?

Wer da was begreifen muß, ist hier die Frage.
 
Ich sehe da eine Nachtaufnahme eines Feuerwerks, und du?

Naja...

ich sehe eine popelige Rakete, keine Umgebung, garnix. Eine Aufnahme eines Feuerwerks stelle ich mir anders vor.

Nachtaufnahmen fangen bei einer Minute gerade einmal an. Alles andere sind Schnappschüsse von hellen Objekten im Dunkeln.


Im Bulb Modus, das hab ich gerade probiert, wird eine 30s Belichtung sofort gespeichert und angezeigt. Die RR habe im Custom Pkt. 18 jedoch deaktiviert.

Auch gerade probiert. Hier nicht. Und das, obwohl im Hilfstext wortwörtlich steht: "Die Rauschreduzierung aktiviert sich nicht bei langen Verschlußzeiten."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das alles, was Dir zu meinen Beitrag einfällt? Dann kannst Du aber nicht viel davon begriffen haben.
Warnschuss: Bitte einen solchen Tonfall hier unterlassen. Die anderen Teilnehmer bitte ich, auf so einen Tonfall nicht weiter einzugehen. Und wie Ihr wisst, gibt kein Warnschuss nachdem Warnschuss. Danke.
 
Auch gerade probiert. Hier nicht. Und das, obwohl im Hilfstext wortwörtlich steht: "Die Rauschreduzierung aktiviert sich nicht bei langen Verschlußzeiten."

FW 1.01 schon drauf? Vorher mit 1.00 habe ich es aber auch nicht getestet. Kann ich also nichts zu sagen. Die Nachtfähigkeit der K10 hätte ich auch gerne mit der K-7. Schade drum.
 
...Nachtaufnahmen fangen bei einer Minute gerade einmal an. Alles andere sind Schnappschüsse von hellen Objekten im Dunkeln....
ich mache auch ab und an Feuerwerksfotos.
will ich das Feuerwerk an sich darstellen, ahbe ich normalerweise um die 5-10 Sek.
Soll die Umgebung mit drauf, oder aber sind die Raketen etwas spärlich gesät und möchte mehrere drauf haben, gehe ich auch bis in die Minuten.
Allerdings hilft er mir dann nicht wirklich ein geplantes 5-Minutenbild nach 1 Minute wegen eines PKW-Lichtes abzubrechen. Die abgebrochene Aufnahme kann ich ja nicht fortsetzen.
Wenn die K10 ggü der K-7 wieder schneller bereit wäre, ist das zwar schön, aber die vorherige Aufnahme ist hin.

Mein Vorgehen: schwarzen Pappbecher vor die Linse, Verschluß auf, und immer wenn ich eine Rakete aufsteigen sehe, für die Dauer des Abbrennens Pappbecher wegnehmen. Das mache ich durchaus bis zu 5 oder 10 mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorgehen: schwarzen Pappbecher vor die Linse, Verschluß auf, und immer wenn ich eine Rakete aufsteigen sehe, für die Dauer des Abbrennens Pappbecher wegnehmen. Das mache ich durchaus bis zu 5 oder 10 mal.

und wieder was gelernt! :top:

Schwarzer Becher, scharzer Hut oder schwarzer Karton,....uralter Trick auch bei Aufnahmen von Blitzen bei Gewitter :):top:

Hat schon bei analoger Fotografie immer gut geklappt.
 
Kann man ja fast auch mit der Mehrfachbelichtung der Kamera simulieren...nur das man da eine feste Zeit pro Aufnahme und eine feste Anzahl Bilder hat.
 
Soweit ich es jetzt gesehen habe, kann man den Bulb-Modus auch bei Mehrfachbelichtungen einsetzen. Die digitalte Version vom schwarzen Karton also ;)
 
hammer!
und wenn man die mehrfachbelichtung im liveview benutzt sieht man transparent am display die letzten aufnahmen...

wenn einem das ergebnis nicht gefällt kann man zwischenzeitlich abbrechen.... oder auch nicht:cool:
 
Mein Vorgehen: schwarzen Pappbecher vor die Linse, Verschluß auf, und immer wenn ich eine Rakete aufsteigen sehe, für die Dauer des Abbrennens Pappbecher wegnehmen. Das mache ich durchaus bis zu 5 oder 10 mal.

kann ich da mal beispiele sehen?
 
kann ich da mal beispiele sehen?
OT: Auf die Schnelle...
Ein paar Fotos, mehr oder weniger gelungen, liegen auf flickr. Mit dem klick auf diese Beispiele kommt eine kleine Auswahl. Einige davon sind so gemacht wie oben beschrieben, jedoch ist das längste nur etwa 20 Sekunden; somit nur 2-3-4 Mal abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten