• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmwareupdate K7 /1.01)

Schon klar. Was Zackspeed nicht braucht, braucht sowieso keiner.

Willkommen in der Realität - ich begrüße die Änderung auch deutlich. Immerhin wird schnell gehandelt. Hoffentlich gehen sie weitere Kritikpunkte auch an!

Was für ne Sinnfreie Antwort,na ja.
Wie üblich zu bekannten Themen:top:
Ab jetzt wirds hier wiedermal sinnlos:lol:

Das update hat jedenfalls den alten Workflow zurückgeholt,was leider bischen fummelig verhindert wurde.
Konnte auch schon in alter Form angewendet werden und nimmt mir den vorletzten Nörgelpunkt der Kamera.

War dieses Firmware Update iegentlich das von dir prophezeite, oder kommt da noch mehr in absehbarer Zeit? Was ich ja mal hoffe.
 
Schon klar. Was Zackspeed nicht braucht, braucht sowieso keiner.

Schon klar,Blödsinn schreiben kann jeder.
Man merkt echt das Du noch sehr neu hier bist.
Kauf Dir mal ne Dose Zucker und gute Laune:D

@DBrandt
Zumindest war es das was mir als Update bekannt war.
Fehlfunktion AF Sensor links und der Wunsch der AF Selectfunktion.
War aber nicht das letzte update.
 
ICh brech ab, dass es nicht das letzte war kann ich mir grad denken ;-) Was sagt denn die Kristallkugel so als nächst mögliche Änderung vorraus ;-) ?
 
Hallo an alle,

sorry, dass ich anfangs einen kaputten Link gepostet habe - aber jetzt funktioniert's ja.
Konnte denn schon jemand verifizieren ob sich etwas bei der Bildqualität getan hat (obwohl nicht offiziell erwähnt auf der Pentaxseite). Rauschen und Schärfe wurden ja teilweise auch bemängelt.

Gruß Jürgen
 
Oha, Respekt Pentax, das hat mich auch ziemlich gestört und ich hatte keine Hoffnung dass da viel gefixt wird, aber anscheinend haben sie es ja direkt mal gelöst. Sehr schön. Ist noch was anderes an Verbesserungen bekannt? Noise?
 
Herzlichen Dank an PENTAX für die schnelle Reaktion. Das ist Service erster Klasse.

Es kommt nicht darauf an, wieviele was wie heftig gefordert/gebeten haben - es kommt allein darauf an, was PENTAX aufgrund der vorliegenden Informationen entscheidet. Nur der Hersteller verfügt über alle Informationen und muss seine Entscheidung verantworten. Der Hersteller ist deshalb in diesem Fall die einzige Instanz, die sagen kann, was zuerst machbar ist und was später kommt.

Mir wird jedenfalls deutlich, wie man sich in Tokio bemüht, das gelungene Produkt zu perfektionieren. So etwas hat bei PENTAX Tradition.

Ich freue mich, wenn ich in dieser Hinsicht ab und an etwas vom Hersteller hören. Und inzwischen freue ich mich an dem wunderbaren Werkzeug, das sie mir für viel Geld geliefert haben. Die K-7, so hat sich bereits gezeigt, ist jeden Cent wert, den ich dafür bezahlt habe. Sie ist eine zuverlässige, anspruchslose Begleiterin im rauhen Berufseinsatz, die auch noch dann funktioniert, wenn sich die Kollegen in einem Wolkenbruch in die Büsche zurückziehen müssen und unsere Broadcastkamera trotz großem Regenschirm den Betrieb einstellten musste.

Dank an PENTAX für die prompte Reaktion.

Gruß
artur
 
Erstmal das und zweitens, die Darkframesache ist doch dafür da die Bildstörungen wieder heraus zu rechnen...was nützt mir einen 2 Minuten-Belichtung vom Sternenhimmel, wenn 90% der "Sterne" nur Hotpixel sind? Kapier ich nicht.
 
Wo kommt dir da bei Feuerwerksfotos der Darkframe in die Quere?

Während Du nach dem Bild 5 Sekunden wartest, hab ich schon das nächste gemacht. :D

Und auch bei Gewitter brauch ich keine solch lange Zeiten, wo mir der Darkframe in die Quere kommt.

Ber Blitz kommt immer dann, wenn die Kamera ein DFS macht.

Bei so kurzen Belichtungszeiten sollte DFS schon abschaltbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kommt dir da bei Feuerwerksfotos der Darkframe in die Quere?
Und auch bei Gewitter brauch ich keine solch lange Zeiten, wo mir der Darkframe in die Quere kommt.

Jemand, der nur gelegentlich Nachtaufnahmen macht, fällt es vielleicht nicht so auf.

Zur Erinnerung: das Darkframe wird von der K-7 in Einstellung B bei *allen* Zeiten erzeugt, also auch bei den Zeiten, wo dies noch garnicht nötig wäre und in allen anderen Belichtungsmodi auch nicht erfolgt.

B als Belichtungsmodus hat zwei ganz wesentliche Merkmale: man kann beliebig lange belichten und - fast noch wichtiger - man kann die Belichtung jederzeit beenden.

So kann man bei Feuerwerk an geeigneter Stelle abbrechen, bevor die nächste Staffel kommt und die bisherige Bildwirkung zerstört.

Ähnliche Verhältnisse gelten auch bei Gewitter. Auch dort ist es häufig sinnvoll, nach einem besonders eindrucksvollen Blitz den Verschluß sofort zu schließen, um zu verhindern, daß alles überladen wirkt.

Die Zwangs-DFS bei B führt in allen diesen Fällen dazu, daß man die halbe 'Veranstaltung' verpaßt, weil die Kamera gerade mal wieder ihr Darkframe aufnimmt. Jetzt darfste dreimal raten, zu welchen Zeitpunkten gerade die besten Feuerwerkskörper/Blitze zu sehen sind...

Bei Nachtaufnahmen von Industrieanlagen kann es, z.B. wenn bei einem Stahlwerk die weißglühende Schlacke ausgekippt wird, sehr plötzlich sehr hell werden. Auch da muß man die Belichtung sofort abbrechen können. Also wieder B.

Bei nächtlichen HDRI-Reihen geht die längste Belichtung häufig über 30 Sekunden hinaus, mithin auch dort B.

Jetzt nehmen wir mal an, wir haben für die längste Belichtung 2 Minuten ermittelt. Das ist durchaus nicht unrealistisch. Nach 1:30 fährt uns ein Auto mit hell leuchtenden Scheinwerfern ins Bild. Dann brechen wir die Belichtung ab und warten erst einmal weitere 1:30, bis die Kamera das sowieso unnütze Darkframe erzeugt hat, bevor wir den nächsten Versuch starten können.

Und jetzt probier diese Übung mal an einer Stelle, wo alle paar Minuten ein Auto durchfährt.

Hinzu kommt bei HDRI-Reihen, daß sich in den ewigen Zeiten der Darkframe-Erzeugung im Bildfeld eine Menge ändern kann. So etwas ruiniert schnell die ganze Serie.

Alles ganz gewöhnliche Beispiele aus jahrelang erlebter Praxis.

Da ist die nicht abschaltbare DFS ein deutlich drastischeres KO-Kriterium als die Frage, ob man zur Auswahl des Fokuspunkts ein Knöppchen mehr oder weniger drücken muß.

Erstmal das und zweitens, die Darkframesache ist doch dafür da die Bildstörungen wieder heraus zu rechnen...was nützt mir einen 2 Minuten-Belichtung vom Sternenhimmel, wenn 90% der "Sterne" nur Hotpixel sind? Kapier ich nicht.

Wenn das bei der K-7 so sein sollte, dann gehört sie sowieso in die Tonne. Bei der K10D gehts doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem FW-Update wurde auch der Kontrast-AF im Liveview verbessert.

Er ist zwar nach wie vor relativ langsam, doch immerhin stellt er jetzt zuverlässiger scharf.
 
Sicher? meiner ist nicht besser geworden - zumindest nicht gefühlt. Wenns ne Änderung gibt, dann liegt die im milli Bereich
 
Ja, sicher!

Vor dem Update hat er hin und her gepumpt, nur starke Kontrastkanten wurden überhaupt gefunden.

Jetzt durchfährt er den ganzen Fokusbereich vor und zurück, dann auf den Fokuspunkt.
 
Ich habe die neue FW auch soeben aufgespielt.

Und ich habe auch den Eindruck, dass der Fokus schneller gefunden ist. Das durchfahren ist zwar immer noch lahm, also so auf istDL Niveau^^, aber zumindeste hin und her pumpen, was die K-7 bei 1.00 noch gerne gemacht hat, tritt nun nicht mehr auf. Es grünt also schneller. Und somit ist der CAF auch "schneller" :D

Ansonsten, jetzt ist aus der OK Taste wieder eine Fn geworden, naja, zumindest im SEL Modus.
 
Jemand, der nur gelegentlich Nachtaufnahmen macht, fällt es vielleicht nicht so auf.

Zur Erinnerung: das Darkframe wird von der K-7 in Einstellung B bei *allen* Zeiten erzeugt, also auch bei den Zeiten, wo dies noch garnicht nötig wäre und in allen anderen Belichtungsmodi auch nicht erfolgt.

Meine K20D macht in M bis 5 Sekunden kein Darkframe, sondern speichert das Bild sofort.

Darum nehme ich M und hab damit auch keine Speicherlöcher, die Intervallfunktion der K20D macht den Rest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten