• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Updates X-T5, X-H2, X-S20, GFX 100 II ... mit Autofokus Verbesserungen

seit FW 3.01 geht der Videoautofokus nur noch recht unzuverlässig. Betrifft bei mir sämtliche Objektive. Auch ein XF23mm f1.4 R LM WR. Damit würde ich aktuell keine Aufträge mehr machen wollen
 
nur noch recht unzuverlässig. .... Damit würde ich aktuell keine Aufträge mehr machen wollen
das für mich irgendwie der Punkt. Ich gehöre auch zu der Fraktion, die das/die Problem/e hat. Ich finde, dass es nicht nur ein Problem ist: die trotz grünem Kästchen falsche wirkliche Fokusebene ist eines, das Flattern und unzuverlässige Erkennen eindeutiger Augen ein anderes.
Ich bin nur ambitionierter Hobbyist - wenn ich dem ganzen überhaupt was Positives abgewinnen will, dann das ich sehr viel probiert habe, alle möglichen Settings/Kombis und dabei sicher viel gelernt habe. Auch habe ich in den letzten Wochen viel mehr als sonst fotografiert, um dem Ganzen auf den Grund zu gehen (bzw sicherzustellen, dass ich nicht das Problem bin).
Aber eben, "Aufträge" würde ich mit dem Material auch nicht machen wollen. Ich spiele das gedanklich ab und zu durch, wenn ich den Schritt machen würde. Ich bin u.a. inspiriert von Ytber wie Kevin Mullins, die mit Fuji arbeiten und tolle Ergebnisse erzielen. Ich habe kein Gefühl dafür wieviel Ausschuss im professionellen öder Kunst-nahen Geschäft "normal" ist - mich nervt es. Ich mache ja schon Fehler und dann haut das Kamerasystem auch noch rein.... Und ich sitze abends da und sortiere mehr aus als das ist am eigentlich Post oder präsentierbaren Stories arbeite. Ich bin ja u.a. wegen des gewissen "Charakters" bei Fuji, aber wenn ich will hätte ich gerne auch mal "Hochglanz". Ich merke das dann u.a., wenn ich im C1 auf Styles zurückgreife, SW gehe oder mit extremeren Einstellungen arbeite als ich eigentlich würde - um das Ganze irgendwie zu "retten". Das kanns ja irgendwie auch nicht sein....
Früher ging's auch... Klar. Aber, wer mit Eye-Tracking wirbt und sagt, er habe jetzt nachgelegt, der muss auch in der Realität liefern (und nicht nur Hypes erzeugen). Man merkts, ich bin zunehmend genervt... Schade irgendwie. Hoffe, da wird jetzt schnell nachgebessert oder ein Fix geliefert. Irgendeine Reaktion wäre schon angemessen.
 
Fuji Rumors berichtet heute, dass noch im Juli eine neue Firmware mit einem Bugfix dazu kommen soll. Siehe hier. Alternativ soll man auch die Kamera zum Service schicken können und die spielen die ältere Version wieder drauf.
 
das für mich irgendwie der Punkt. Ich gehöre auch zu der Fraktion, die das/die Problem/e hat. Ich finde, dass es nicht nur ein Problem ist: die trotz grünem Kästchen falsche wirkliche Fokusebene ist eines, das Flattern und unzuverlässige Erkennen eindeutiger Augen ein anderes.
Ich bin nur ambitionierter Hobbyist - wenn ich dem ganzen überhaupt was Positives abgewinnen will, dann das ich sehr viel probiert habe, alle möglichen Settings/Kombis und dabei sicher viel gelernt habe. Auch habe ich in den letzten Wochen viel mehr als sonst fotografiert, um dem Ganzen auf den Grund zu gehen (bzw sicherzustellen, dass ich nicht das Problem bin).
Aber eben, "Aufträge" würde ich mit dem Material auch nicht machen wollen. Ich spiele das gedanklich ab und zu durch, wenn ich den Schritt machen würde. Ich bin u.a. inspiriert von Ytber wie Kevin Mullins, die mit Fuji arbeiten und tolle Ergebnisse erzielen. Ich habe kein Gefühl dafür wieviel Ausschuss im professionellen öder Kunst-nahen Geschäft "normal" ist - mich nervt es. Ich mache ja schon Fehler und dann haut das Kamerasystem auch noch rein.... Und ich sitze abends da und sortiere mehr aus als das ist am eigentlich Post oder präsentierbaren Stories arbeite. Ich bin ja u.a. wegen des gewissen "Charakters" bei Fuji, aber wenn ich will hätte ich gerne auch mal "Hochglanz". Ich merke das dann u.a., wenn ich im C1 auf Styles zurückgreife, SW gehe oder mit extremeren Einstellungen arbeite als ich eigentlich würde - um das Ganze irgendwie zu "retten". Das kanns ja irgendwie auch nicht sein....
Früher ging's auch... Klar. Aber, wer mit Eye-Tracking wirbt und sagt, er habe jetzt nachgelegt, der muss auch in der Realität liefern (und nicht nur Hypes erzeugen). Man merkts, ich bin zunehmend genervt... Schade irgendwie. Hoffe, da wird jetzt schnell nachgebessert oder ein Fix geliefert. Irgendeine Reaktion wäre schon angemessen.
Genau so ist es. Fuji ist das für mich am besten passende System aber die machen es einem nicht gerade leicht mit ihrem AF :)
 
Sie schreiben „if the FW is the issue, ….“ und „the next update will be …“. Also kein valides Statement von Fuji zu einem Fehler in der FW und zu einem Update wg. eines Fehlers.
 
Sie schreiben „if the FW is the issue, ….“ und „the next update will be …“. Also kein valides Statement von Fuji zu einem Fehler in der FW und zu einem Update wg. eines Fehler
Wenn der variierte Parameter vorher --> nachher die Firmware ist, kann es nur an der Firmware liegen.
Fuji's Antwort ist absolut nicht vertrauensbildend, wenn Fotografen weltweit nach einer Lösung rufen und ihre Probleme faktisch sauber darlegen.
Etwas mehr Demut, ein "wir prüfen dass umgehend und melden uns dann" wäre gewiss besser.
 
Viele haben ja gezielt versucht, das zu provozieren. Einige konnten es, einige trotz großer Mühe nicht.
es ist ja reines Kaffeesatzlesen was wir hier machen ;-) Ich gehöre ja auch leider zu der "vorher war`s okay - jetzt ist´s merklich schlechter - und ich hab nix an meiner Technik verändert; Verschlechterung genau seit dem Tag des Updates"-Gruppe. Das mit dem Reproduzieren - ich weiss es nicht, mein es nicht provokant: ist das so oder sagen die meisten nicht "ich hab das nicht, also kann es nicht sein"? Immerhin führt man damit einen weiteren Parameter ein, denn man weiss ja nicht, ob diese Tester wirklich nur genau das Gleiche gemacht haben. (ich bin da aus meiner beruflichen Vergangenheit bzw. Ausbildung ein gebranntes Kind: Im Labor hat bei mir ein Experiment nicht funktioniert, bei einem Kollegen schon, z.T. an einer anderen Uni. Das war ein mehrstufiger Prozess und wir haben dann alle Permutationen (ich den Schritt, er den anderen und umgekehrt usw) in gemeinsamen Experimenten durchgespielt und am Ende nicht herausbekommen, warum es einmal nicht funktioniert hat und einmal doch. Am Ende blieb uns - immerhin im ernsthaften Wissenschaftsbetrieb - nur übrig zu sagen: es muss am Deo liegen ;-) ).
Was man sich natürlich als Laie überlegen kann ist, dass es unterschiedliche Batches gibt und das Problem nur in einem Batch aufgrund unterschiedlicher Bauteile oder Produktionsmethoden auftritt. (Mein Modell (x-t5 wurde im März bei einem kleineren lokalen Händler gekauft, denke mal, das das Teil dort nicht ewig auf Lager war)

Gibts da eigentlich seriöse Fakten zu dem FW Downgrade Thema? Irgendwo wurde geschrieben das ginge gar nicht. Dann, das sei ein grosses Risiko, weil irgendwelche "Subroutinen"-Mystik, die permanent auf der Kamera geschrieben sind, und dann "es geht, aber nur beim Service" und "es geht, wenn man das File noch hat" (wenn ich so überlege wäre das bei mir vlt egal, weil ich die Kamera ja erst seit März habe und vlt gar kein altes (2er) File habe.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Wenn es FW wäre, müssten ja alle User mit der FW dieselben Dinge sehen. Ist aber nicht so. Und nicht nur deshalb, weil nicht alle die gleichen Anforderungen haben. Viele haben ja gezielt versucht, das zu provozieren. Einige konnten es, einige trotz großer Mühe nicht.
Wie kann man glauben, dass es nicht die FW ist wenn dies das einzige Ereignis ist welches zuletzt sattgefunden hat und dann auch noch von Usern rund um den Globus seit dem stark frequentiert berichtet wird?
Magst du glauben, dass all diese Fotografen plötzlich ihr Handwerk nicht mehr verstehen, egal ob es Hobbyfotografen oder Profis sind?

Ich finde es schon etwas abstrus dass in Sachen AF und Fuji immer beim Fotograf die Schuld gesucht wird und man sich einfach nicht eingestehen möchte, dass eine Fuji in diesem Punkt eben nicht mit Sony, Canon oder Nikon in Konkurrenz steht.
 
Hier mischen sich ja Sachen. Ich habe den „Bug“ versucht nachzustellen, den der YTer präsentiert hat. Andere meinen, der EyeAF sei insgesamt schlechter. Kurz nach Veröffentlichung der FW gab es andererseits im Nachbarforum Berichte, dass die Kamera z.B. bei Hundesport zuverlässiger sei. Wem soll man da nun glauben? Passiert das alles gleichzeitig?

Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat der YTer mit Weit/Verfolgung plus EyeAF gearbeitet bei seiner Präsentation eines Bugs. Ok, ist nicht meine Arbeitsweise, aber auch das hat bei mir den Bug nicht erzeugt. Andere Einstellungen aber auch nicht. Dass der AF-C unzuverlässiger geworden wäre, habe ich auch nicht gesehen. Aber da fotografiert ja auch jeder anders.

Ab Juli mit der nächsten FW ist dann der Spekulatius wieder vorbei. Oder auch nicht.
 
Downgrade ist für den Endnutzer nicht freigegeben. Ob das Sinnvoll ist, darüber kann man steiten. Hier hat einer ein Hack beschrieben wie er es für die T5 doch hinbekommen hat. Ich würde es nicht machen!

Irgendwelche FW-Bugs gab's bei Fuji schon mehrfach. Da hat Fuji dann nach relativ kurzer Zeit ein Update nachgeschoben. Man kann das auch positiv sehen, dass Fuji reagiert und was tut. Auch wenn es für den einen oder anderen zwischenzeitlich mal ärgerlich ist.
Es hat ja jeder auch die Möglichkeit FW-Updates nicht sofort bei Erscheinen aufzuspielen. Man kann ja auch abwarten ob Fehler auftauchen von denen berichtet wird.
 
dass eine Fuji in diesem Punkt eben nicht mit Sony, Canon oder Nikon in Konkurrenz steht.
Das stimmt ja so nicht. Wenn Du Kameras mit gleichen Sensoren vergleichst, dann ja. Also von mir aus X-T5 vs A7RV. Oder X-H2s gegen A9. Gegen die X-H2s sehen die Sonys ohne Stacked Sensor wiederum schlechter aus. Wenn man dem Sony Wildlifefotografen Amazing Nature Alpha und seinen Ergebnissen traut.
 
@Fotofan56 : Ja, das habe ich dort auch gelesen, "Wildlife"-Freunde waren dort (zuerst) ganz angetan. Ist ja schön (meine es ehrlich). Irgendwas werden sie (= Fuji) ja gemacht haben, in der Hoffnung es kommt gut ,-) Wenn ich das richtig interpretiere mit Hilfe von AI (was ich lieber machine learning nenne), also "AI" findet ja nicht in der Kamera statt, dann müsste die Kamera ja auch irgendwie (individuell) lernen können? Ich mag mich erinnern mal einen Artikel zu Gesichtserkennung gelesen zu haben - so ein Code sieht ja was ganz anderes als wir, also Augen nicht wie Augen. Vlt haben sie viel mit "Tieren" getestet und dort wirklich was verbessert. Ich hatte schonmal den Eindruck, dass Erwachsene besser gehen als Kinder (zum Thema "flattern") - zugegeben, klingt esoterisch... Aber ich hatte 2-3 Sessions, wo die grüne Box lieber auf "Grosse" gesprungen ist, selbt wenn sie recht weit am Rand waren. Meine Probleme treten bei meinen Kindern auf, die ich allerdings im Moment zu 95% fotografiere.

Man kann ja auch abwarten ob Fehler auftauchen von denen berichtet wird.
immer ein guter Ratschlag... Ich für meinen Teil war so "heiss" auf Verbesserungen und überzeugt, dass Fuji hier aufholen will, dass ich vlt zu blind installiert habe (obwohl ich gerade recht happy mit meiner X-T5 nach Upgrade von der X-T3 war und neuen Prime-Linsen). Nächstes Mal warte ich lieber ein paar Wochen. Ich denke, dass da diesmal die Meldungen/Fieldtests schnell kommen werden bei der Aufmerksamkeit, die das Thema gerade hat ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
By the way. Dieser YTer, der das alles „angestoßen“ hat, hat ein neues Clickbaitvideo veröffentlicht. Jetzt „zeigt“ er, dass eine X-H2s mit Linearmotorootik bzgl. AF schlechter performt als eine A6000 mit Stepmotoroptik. 😂
 
By the way. Dieser YTer, der das alles „angestoßen“ hat, hat ein neues Clickbaitvideo veröffentlicht
Faszinierend wie du an allen Fronten aktiv bist Powerland56. Warum wird von dir in jedem Forum und auf YouTube versucht jegliches Fujiproblem wegzureden, das ist doch nicht mehr normal?
Ich hoffe für alle die das Problem haben, dass die nächste FW wirklich Abhilfe schafft, ich konnte das auch bei einem befreundeten Birder letztens live erleben, das nervt ohne Ende.
 
Naja... das kann alles mal passieren. Unterlief auch bei Sony und der A7M4. Und auch eine Nikon Zf nimmt gerne vorne die Augenbrauen oder das Brillengestell beim Augenautofokus. Mir ging es im Speziellen um den Videoautofokus, der nun nicht mehr gelassen und ruhig die Motive trifft, sondern recht unsicher wirkt. Das ist jetzt kein Vergleich mehr!

Eine jede Sony bekommt es hin, eine Nikon Zf macht es ebenso mit Bravour und auch die GFX 100s macht es sehr ordentlich. Habe es gerade mit dem GF 20-35mm f4 in der 35mm Stellung getestet. Einwandfrei. Auch bei Gegenlicht. Videoautofokus geht. Schade, dass X-T5 und X-H2 nun unbrauchbar sind. Da sollte Fujifilm mal ein Update zum Update raus bringen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten