• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware 1.1.1 für 40D, endlich offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wow...DirectPrint wurde wieder ein Stückchen verbessert :top:

Es muss ein oder mehrere Länder geben, in denen dieser Button benutzt wird :D
 
Dass Fehler behoben werden, die nicht genannt werden, ist durch nichts zu belegen und in der Softwareentwicklung auch unüblich.
Diese sind zwar "für den User" nicht zu belegen aber, dass sie existieren und nicht genannt/veröffentlicht werden, ist in der Softwareentwicklung sehr wohl üblich ;) .

Welchen Sinn würde das auch machen: wenn sich ein User über einen Fehler beschwert, der in einer Firmware unveröffentlicht behoben wird, dann müsste man ihm ja doch sagen, dass er die FW aufspielen soll.
Tun sie auch, oder sie spielen die FW selber auf ;) .

Auch die Annahme, dass die aktuellste FW immer die beste ist, stimmt nicht.
In Ausnahmefällen stimmt diese Aussage schon, in der Regel aber nicht. Und man kann im Notfall immer zurück zur einer älteren Version gehen.

Generell gilt: never touch a running system.
Das ist meiner Meinung nach ein schwachsinniger Satz, der sich unter manchen Leuten - warum auch immer - so verbreitet hat :rolleyes: . Es gibt nichts, das ein Fortschritt behindert wie diese Mentalität! Wenn Canon nach diesem Prinzip gehandelt hätte, gäbe es heute keine 40D, 50D, 5D Mark II, etc.. Täten dies alle andere Hersteller, gäbe es schon mal gar keine DSLR's!

Ich persönlich würde immer die aktuellste (offizielle) Version installieren . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
[zu "never change a running system"] Das ist meiner Meinung nach ein schwachsinniger Satz, der sich unter manchen Leuten - warum auch immer - so verbreitet hat :rolleyes: . Es gibt nichts, das ein Fortschritt behindert wie diese Mentalität!

Das kann man so nicht verallgemeinern. Wenn sich mein Opa an diesen Satz halten würde, müsste ich ihm nicht ständig helfen, seinen Computer wieder lauffähig zu bekommen ...
 
Das kann man so nicht verallgemeinern. Wenn sich mein Opa an diesen Satz halten würde, müsste ich ihm nicht ständig helfen, seinen Computer wieder lauffähig zu bekommen ...
In dem Fall liegt aber das Problem nicht an der Änderung an sich sondern an dem User (Deinem Opa)!
Wenn Dein Opa sich aber allgemein an diesen Satz gehalten hätte, hätte er heute nicht Mal einen Computer, oder ;) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese sind zwar "für den User" nicht zu belegen aber, dass sie nicht genannt/veröffentlicht werden, ist in der Softwareentwicklung sehr wohl üblich ;) .

In seriösen Unternehmen nicht. ;) Was macht das auch für einen Sinn - dann müsste man die Bugs zweimal tracken, einmal die offiziellen und einmal inoffiziellen. Außer, wenn es sich um einen für ein Unternehmen sehr peinlichen Fehler handelt, sehe ich keinen Grund, warum man das machen sollte.

Hier geht's meistens darum, dass Leute das Gefühl haben, dass seit dem Update der AF besser sitzt, etc. Sowas sind IMHO reine Placeboeffekte für denjenigen, der dran glaubt.

In Ausnahmefällen stimmt diese Aussage schon, in der Regel aber nicht. Und man kann im Notfall immer zurück zur einer älteren Version gehen.

Dumm ist's halt, wenn man z.B. eine wichtige Session geschossen hat und dann zuhause merkt, dass man die Bilder nicht mehr in seinem RAW-Editor öffnen kann. Dann kann man natürlich zur alten Version zurück gehen, nur nützt einem das nichts mehr.

Das ist meiner Meinung nach ein schwachsinniger Satz, der sich unter manchen Leuten - warum auch immer - so verbreitet hat :rolleyes: . Es gibt nichts, das ein Fortschritt behindert wie diese Mentalität! Wenn Canon nach diesem Prinzip gehandelt hätte, gäbe es heute keine 40D, 50D, 5D Mark II, etc.. Täten dies alle andere Hersteller, gäbe es schon mal gar keine DSLR's!

Du interpretierst den Satz völlig falsch. Grundlage ist eine konkrete Aufgabenstellung, die es zu erfüllen gilt. Wenn ich diese Aufgabe fehlerfrei erfüllen kann und ein Update irgendeiner Softwarekomponente mir keinen Vorteil bringt, weil ich zuvor gar keinen Nachteil mit ihr gehabt habe, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich durch das Update was verschlechtert auf jeden Fall >0, wenn ich alles so lasse ist sie aber 0.

Wenn ich andere Funktionalität oder Weiterentwicklung haben will, dann ändert sich die Aufgabenstellung und der Satz zieht gar nicht mahr. In dem Moment hat man genaugenommen kein "running" System mehr.

Ich persönlich würde immer die aktuellste (offizielle) Version installieren . . .

Jeder wie er will...
 
In seriösen Unternehmen nicht. ;) Was macht das auch für einen Sinn - dann müsste man die Bugs zweimal tracken, einmal die offiziellen und einmal inoffiziellen.
Aus der Sicht einem Entwickler macht es wenig Sinn, da gebe ich Dir Recht. Aber ein Unternehmen besteht aus viel mehr als nur einer Entwicklungsabteilung ;) .

Außer, wenn es sich um einen für ein Unternehmen sehr peinlichen Fehler handelt, sehe ich keinen Grund, warum man das machen sollte.
Naja, einen mächtigen Grund fällt mir "spontan" ein, der heißt z.B. Marketing :) .

Hier geht's meistens darum, dass Leute das Gefühl haben, dass seit dem Update der AF besser sitzt, etc. Sowas sind IMHO reine Placeboeffekte für denjenigen, der dran glaubt.
Das könnte auch sein, aber da geht man kein Risiko ein, da es in so einem Fall bei dem Update auch sich nichts geändert haben sollte, sprich keine Verschlechterung!

Dumm ist's halt, wenn man z.B. eine wichtige Session geschossen hat und dann zuhause merkt, dass man die Bilder nicht mehr in seinem RAW-Editor öffnen kann. Dann kann man natürlich zur alten Version zurück gehen, nur nützt einem das nichts mehr.
Doch, den RAW-Konverter von Canon benutzen ;)

Du interpretierst den Satz völlig falsch
Ich bin mir sicher, dass ich diesen Satz richtig interpretiere ;) .

Wenn ich andere Funktionalität oder Weiterentwicklung haben will, dann ändert sich die Aufgabenstellung und der Satz zieht gar nicht mahr. In dem Moment hat man genaugenommen kein "running" System mehr.
Doch, das ist weiterhin ein "running" System nur nicht "ausreichend"!

Gruss,
Tika
 
Zuletzt bearbeitet:
1.1.1 ist drauf, Belichtung passt perfekt, AF hat keinerlei Probleme, ein Fehlfokus ist nicht zu erkennen, ein Error ist bis dato auch nicht aufgetreten.

Kein Zweifel, die neue Firmware sorgt für einen Zustand, den viele Besitzer der 40D schon lange gefordert haben. Zumindest bei meiner Kamera. Plazebo oder nicht, die Frisur sitzt :D

Ich frage mich manchmal wirklich was wäre, wenn Canon auch solche Riesenupdates wie Nikon machen würde. Mit zig Veränderungen an Menüs und Bedienung. Canonuser würde wahrscheinlich durchdrehen :evil: Selbst die neue Firmware für die D3, die das Auftreten von schwarzen Punkten im Bild (:eek:) unterdrücken soll, sorgt für null Aufsehen in der Gemeinde. Also nehmt euch ein Beispiel dran, und werdet etwas ruhiger. Besser für die Ergebnisse und das Herz des Besitzers ;)
 
Aus der Sicht einem Entwickler macht es wenig Sinn, da gebe ich Dir Recht. Aber ein Unternehmen besteht aus viel mehr als nur eine Entwicklungsabteilung ;) .
Naja, einen mächtigen Grund fällt mir "spontan" ein, der heißt z.B. Marketing :) .

Glaube kaum, dass die Marketingabteilung sich mit dem 4. FW-Upgrade einer nicht mehr aktuellen Kamera beschäftigt.

Doch, den RAW-Konverter von Canon benutzen ;)

Super Idee.

Ich bin mir sicher, dass ich diesen Satz richtig interpretiere ;) .

In dem Fall war aber Deine Erklärung falsch.
ich kann ja eine 5DMkII entwickeln und mein "running system" 40D trotzdem sicher am Laufen halten. Funktionsänderungen on-the-fly in ein produktives System einzubauen ist sicherlich nicht der sinnvolle Weg um zu Innovationen zu kommen.
 
Das kann man so nicht verallgemeinern. Wenn sich mein Opa an diesen Satz halten würde, müsste ich ihm nicht ständig helfen, seinen Computer wieder lauffähig zu bekommen ...

In dem Fall liegt aber das Problem nicht an der Änderung an sich sondern an dem User (Deinem Opa)!

Und wenn Du ein Firmware-Update aufspielst, wer ist dann das Problem, wenn etwas schiefläuft? Richtig, Du, der User. Genauso bei meinem Opa: Er hat ein funktionierendes System, das für seine Zwecke 100%ig zuverlässig arbeitet, aber dadurch, dass ihm durch die Werbung und durch Auto-Update-Hinweise ständig suggeriert wird, es ginge noch besser, holt er sich neue Probleme ins Haus, die er leider nicht nachvollziehen und somit auch nicht beheben kann.

Wenn Dein Opa sich aber allgemein an diesen Satz gehalten hätte, hätte er heute nicht Mal einen Computer, oder ;) ?

Nein, denn in genau diesem Punkt überinterpretierst Du den Satz! Es geht nicht darum, sich gegenüber jeder Neuerung zu sperren. Wer keinen Rechner hat, dessen System kann auch nicht laufen ;) Wenn es aber zur vollen Zufriedenheit läuft, gilt das Prinzip, das Jens schon dargestellt hat: Ich kann mit einem Update für meine spezifischen Aufgabenbereiche nichts erreichen, weil sie bereits vollständig abgedeckt sind. Ich trage aber das Restrisiko, dass sich durch das Update etwas an diesem Zustand ändert. Und eine Abweichung vom Optimum geht nur in eine Richtung ...

Um das zu betonen: Ich bin kein Gegner von Updates, im Gegenteil. Aber es gab und gibt genug Beispiele dafür, dass Updates auch neue, z.T. schwerwiegende Probleme geschaffen haben, das ist gar nicht mal so selten. Natürlich werden verbuggte Patches häufig schnell behoben. Aber gerade im geschäftlichen Bereich können diese "paar Tage" bis zum Bugfix für das Update deutliche Verdienstausfälle verursachen, für die man niemanden außer sich selbst verantwortlich machen kann.

Wer also auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich an den Satz "Never change a running system" halten. Wer meint, das Risiko überblicken zu können (das bei Kameras sicherlich geringer ist als bei Computerprogrammen), der hält sich eben nicht dran - muss dann aber mit dem Schaden leben, wenn er ihn hat. Schwachsinnig ist der Satz jedenfalls nicht, wenn man ihn nicht überinterpretiert sondern so versteht, wie er tatsächlich angewendet wird.
 
Glaube kaum, dass die Marketingabteilung sich mit dem 4. FW-Upgrade einer nicht mehr aktuellen Kamera beschäftigt.
Und ob sie das tut! Sie entscheidet ob und wann ein Update rauskommt und was soll veröffentlicht werden und sogar wie . . .

In dem Fall war aber Deine Erklärung falsch.
ich kann ja eine 5DMkII entwickeln und mein "running system" 40D trotzdem sicher am Laufen halten. Funktionsänderungen on-the-fly in ein produktives System einzubauen ist sicherlich nicht der sinnvolle Weg um zu Innovationen zu kommen.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Canon mit der 5DMkII das Rad neu erfunden hat!? Im Hintergrund steckt nichts anderes als eine weitere Entwicklung eines bestehenden Systems z.B. das der 40D :rolleyes: , sprich Canon hat das running System schon angefasst und verbessert "geändert". Es heißt nur nicht "geänderte und verbesserte 40D" sondern eben 5DMkII . Dies ist aber noch kein Grund für Canon weiterhin das 40D System nicht anzufassen und zu verbessern in Form von neue FW. Das bedeutet Canon hat wieder das bestehende System angefasst und verändert nur in einer anderen Dimension/einem anderen Umfang eben!

Man fasst ein "running" System um es unter dem gleichen Namen zu verbessern oder unter einem anderen Namen weiterzuentwickeln!
Mit anderen Worten die weitere Entwicklung eines neuen Systems aus einem bestehenden System schließt es nicht aus, dass das ursprüngliche System weiterhin angefasst und verbessert (geändert) wird, obwohl es eben läuft!

Fazit: Der Fortschritt - in dem Fall das neue System - entstand ebenfalls aus einer weiteren Entwicklung (Change/Erweiterung) eines bestehenden Systems.

Edit:
Die Diskussion wird aber langsam philosophisch und langweilig ;) . Ich schreibe jetzt einfach nichts mehr zu diesem Thema ;) .

Zurück zum ursprünglichen Thema :D :
Ich habe das Update installiert und merke keine Verschlechterung ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Leute, ich hab noch immer 1.0.4 drauf.
Ich sag nur: Never change a running system
Meine 40D funktioniert einwandfrei und ich hatte noch keine Probleme bis jetzt (gekauft im Juni 08)

Ausserdem brauch ich solche Sachen wie chinesisches Menü oder ähnliches nicht. Sollte mal so eine Fehlfocus-zum-selber-ausbessern-Funktion eingebaut werden oder ein besseres Vorschaubild am Monitor angezeigt werden, dann werd ich mir den Patch auch gönnen:D


mfg
darth_mopp
 
Tja Leute, ich hab noch immer 1.0.4 drauf.
Ich sag nur: Never change a running system
Meine 40D funktioniert einwandfrei und ich hatte noch keine Probleme bis jetzt (gekauft im Juni 08)

Ausserdem brauch ich solche Sachen wie chinesisches Menü oder ähnliches nicht. Sollte mal so eine Fehlfocus-zum-selber-ausbessern-Funktion eingebaut werden oder ein besseres Vorschaubild am Monitor angezeigt werden, dann werd ich mir den Patch auch gönnen:D


mfg
darth_mopp

mh... als ich meine im Januar 08 bekommen habe, war schon 1.0.5 drauf.
 
Tja Leute, ich hab noch immer 1.0.4 drauf.
Ich sag nur: Never change a running system
Meine 40D funktioniert einwandfrei und ich hatte noch keine Probleme bis jetzt (gekauft im Juni 08)
Tja, in Version 1.0.4 sind definitiv noch einige dicke Fehler, welche nix mit dem chinesischen Menü zu tun haben, wie z.B. Abschaltung bei der Bildbetrachtung, Fehler bei der Bildnummerierung, Fehler RAW in Lightroom, unnatürlich wirkende Bildpartien auf dem Kameradisplay, Fehler im Zusammenhang mit IS-Objektiven (Geräusche des Stabilisators), Error 66-Fehler u.s.w. Wie Du siehst, hat sich seit Version 1.0.4 einiges getan. Nachzulesen u.a. hier.
Bzgl. "Never change a running system" - Deine Kamera wird sicherlich mit Version 1.1.1 genauso problemlos laufen, wie bei x-tausend anderen Kamerabesitzern.
Sollte mal <...> ein besseres Vorschaubild am Monitor angezeigt werden, dann werd ich mir den Patch auch gönnen:D
Wurde bereits in Version 1.0.8 gefixt.
 
Die Diskussion wird aber langsam philosophisch und langweilig ;) . Ich schreibe jetzt einfach nichts mehr zu diesem Thema ;) .

So kann man sich auch dagegen sperren, einfach mal zu versuchen, die Gedanken anderer nachzuvollziehen; Du erfasst nicht das, was Jens und ich meinen, und dieses nicht bearbeitete Missverständnis ist Dir zu "philosophisch" ... :top:

Zurück zum ursprünglichen Thema :D :
Ich habe das Update installiert und merke keine Verschlechterung ;) .

Auch das zeigt, dass Du den Punkt nicht verstanden hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten