AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)
Meinst du die Flecken vor der Reinigung, oder den, der durch die Reinigung entstanden ist? Für erstere hab ich kein Bild bei so kleiner Blende, für letzteren kann ich eins machen.
Dein Beitrag und Deine Bilder in diesem Fred. Mein Sensorglas leuchtet in schönstem grün, oder hab ich da was fehlinterpretiert
Der Fleck sieht heller wie ein Spiegel aus, als ob die grün reflektierende Beschichtung entfernt wäre. In bestimmtem Winkel zm Licht reflektiert er aber viel stärker als die unbeschädigte Fläche.
Wenn das Glas sowieso defekt ist und getauscht wird, wärs vielleicht einen Versuch wert. Was hälst Du von dem CW 1:100, würde das wohl auch die Beschichtung angreifen? Enthält, soviel ich weiß, als aktive Substanzen hauptsächlich Tenside.
Das hört sich wirklich gut an. Ich wär dankbar, wenn ich gegebenenfalls drauf zurückkommen kann.
Will aber vorher noch sehen ob Canon meinen Sensor komplett tauscht, falls er falschrum montiert ist. Ist aber etwas komplizierter, da die 5 D ein Geschenk war, und ich nicht weiß, ob ich die Rechnungen noch organisieren kann.
Außerdem würd ich evtl. noch einen Reinigungsversuch starten, obwohl es optisch wirklich so aussieht, als ob die Beschichtung fehlt
Verschlimmern würd ich den Schaden trotzdem ungern, da ich mit der Cam noch ganz gut fotografieren kann, weil es ein zusammenhängender nicht allzu großer Fleck in einer Ecke ist. Auf Dauer gesehen gehts natürlich trotzdem nicht.
Nochmal meine Frage, weiß jemand, wie sich ein verkehrt montiertes Sensorglas auf die Bildqualität auswirkt?
Ich versuche mal heute noch ein Bild mit dem Fleck mit F 64 hier einzustellen.
Gruß redsox
Hast du mir ein Bild vom Fleck bei sehr kleiner Blende? Ab Blende 64 wird eine sehr charakteristische Struktur im Fleck sichtbar. Mit einem Tele und 2fach Konverter kommt man bis zu der Blende.
Meinst du die Flecken vor der Reinigung, oder den, der durch die Reinigung entstanden ist? Für erstere hab ich kein Bild bei so kleiner Blende, für letzteren kann ich eins machen.
Wie kommst du zu der Aussage? Ein falsch montierter Sperrfilter ist bei der Montage so auffällig, da muss man mit den Gedanken schon noch extrem im Wochenende sein.
Dein Beitrag und Deine Bilder in diesem Fred. Mein Sensorglas leuchtet in schönstem grün, oder hab ich da was fehlinterpretiert

Wenn er wirklich falsch montiert ist, dann mit Sicherheit. Da du aber an dem Fleck geänderte Refelxionseigenschaften siehst, gehe ich von einem richtig montiertem Glas aus. Ein Fleck auf der Rückseite ändert nämlich die Reflexionseigenschaften nicht.
Der Fleck sieht heller wie ein Spiegel aus, als ob die grün reflektierende Beschichtung entfernt wäre. In bestimmtem Winkel zm Licht reflektiert er aber viel stärker als die unbeschädigte Fläche.
Möglich, aber damit bekommst du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Vergütung runter. Säure, Lauge und gelöste Salze sind gefährlich.
Wenn das Glas sowieso defekt ist und getauscht wird, wärs vielleicht einen Versuch wert. Was hälst Du von dem CW 1:100, würde das wohl auch die Beschichtung angreifen? Enthält, soviel ich weiß, als aktive Substanzen hauptsächlich Tenside.
Klar kann ich das. Arbeitszeit ist 135 Euro, der Filter kostet zwischen 95 und 129 Euro. Canon hat gerade die Preise angezogen und es ist ein wenig Preisroulette. Ich bekomme heute oder morgen drei Filter geliefert und einer wäre noch frei. Da kommt noch die MwSt. und der Vesand dazu. Dauer ist inkl. Versand knapp eine Woche.
Das hört sich wirklich gut an. Ich wär dankbar, wenn ich gegebenenfalls drauf zurückkommen kann.
Will aber vorher noch sehen ob Canon meinen Sensor komplett tauscht, falls er falschrum montiert ist. Ist aber etwas komplizierter, da die 5 D ein Geschenk war, und ich nicht weiß, ob ich die Rechnungen noch organisieren kann.
Außerdem würd ich evtl. noch einen Reinigungsversuch starten, obwohl es optisch wirklich so aussieht, als ob die Beschichtung fehlt

Verschlimmern würd ich den Schaden trotzdem ungern, da ich mit der Cam noch ganz gut fotografieren kann, weil es ein zusammenhängender nicht allzu großer Fleck in einer Ecke ist. Auf Dauer gesehen gehts natürlich trotzdem nicht.
Nochmal meine Frage, weiß jemand, wie sich ein verkehrt montiertes Sensorglas auf die Bildqualität auswirkt?
Ich versuche mal heute noch ein Bild mit dem Fleck mit F 64 hier einzustellen.
Gruß redsox
Zuletzt bearbeitet: