AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)
Ganz kurz ein paar Hinweise zur Inregressnahme des Herstellers (Cam und Alkohol):
Also, eine Produkthaftung von Canon kann man eigentlich ausschließen. Canon verbietet in der Gebrauchsanweisung die Reinigung des Sensors, außer diese erfolgt durch eine autorisierte Fachwerkstatt. Wer es trotzdem tut und einen Schaden erleidet, kann sich kaum auf einen Produktionsfehler berufen. Canon könnte sogar argumentieren, dass genau aus diesem Grunde die Reinigung nur in einer Fachwerkstatt erfolgen soll. Das ist im Prinzip wie beim Hersteller meiner Uhr: Er weist ausdrücklich darauf hin, dass das Dingen nicht wasserdicht ist. Wenn ich nun trotzdem meine, sie zum Zwecke der Reinigung in der Badwanne versenken zu müssen, so ist das mein Problem. Wer ganz sicher gehen will, lässt den Sensor, wenn es nötig ist, in einer autorisierten Fachwerkstatt reinigen. Geht er dabei kaputt, so ist das zunächst einmal das Problem der Werkstatt. Dafür zahlt man dann halt auch.
Was den Alkohol angeht: Nun, wenn der Alkohol tatsächlich verunreinigt ist, so kann man möglicherweise den Apotheker in Regress nehmen. Aber: Es entsteht ein Beweisproblem: Selbst wenn man eine teure Analyse von dem Alkohol machen lässt und man zudem nachweisen kann, dass nur aufgrund dieser Verunreinigung der Schaden eingetreten ist, müsste man zudem beweisen, dass die Verunreinigung schon beim Kauf im Alkohol war. Das wird letztlich auf einen Anscheinsbeweis hinauslaufen und ein Gericht würde dann in freier Beweiswürdigung darüber entscheiden. Ausgang eher ungewiss.
Für mich ziehe ich aus diesem Thread folgenden Schluss: Der sicherste Weg ist die Reinigung in einer Fachwerkstatt. Ich habe meine EOS 400d nun schon über ein Jahr und habe in den Aufnahmen noch keinen störenden Staub feststellen können. Allerdings fotografier ich auch nicht bei Blende 32 eine weiße Wand. Und wenn der Staub mal stört, dann bin ich bereit, 75 Euro für die Reinigung zu tragen. Jedenfalls gegenwärtig noch. In 3 Jahren wird die Sache anders aussehen. Dann würde ich durchaus den Versuch der Selbstreinigung starten. Wenn es schiefgeht - nun, ich habe die Cam gekauft und bin von einer Lebenserwartung von etwa 4 Jahren ausgegangen. Der technische Fortschritt geht halt weiter. Bei der Selbstreinigung würde ich aber auf Eclipse zurückgreifen - auf die paar Euro kommt es dann wirklich nicht mehr an.
Viel Grüße
Thobie