• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg vom Isopropanol (Isopropyl)

AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Wir haben zwar bisher nicht viele Seriennummern zusammen bekommen, aber alle beginnen entweder mit 042020 oder mit 043020.

Hmmm... meine fing ja irgendwo bei 05 an... Ich habe vor kurzem übrigens mit meinem Händler (nicht Canon) vor Ort gesprochen und die haben diese Phänomen auch schon beobachtet, da sie ebenfalls mit Isopropanol reinigen. Die haben beim ersten Anzeichen die Kameras dann gleich an Canon eingeschickt. Werd mal vorsichtig anfragen, ob die mir den Anfang er Seriennummern geben könnten, wo das Problem auftrat.

Gruß, Marco...
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ich hab 2 Theorien... entweder hast Lösemittel in deiner Flasche gehabt, warum auch immer... falsch abgefüllt seitens der Apotheke oder...

... du hast die Streifen vor lauter Staub vorher einfach nicht gesehen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hallo,

ich hab jetzt nicht den ganzen Tread gelesen, aber nur mal so als Idee, falls die so noch keiner hatte: Bei dem Schaden sollte man sich mal überlegen, ob man nicht dieses sogenannte 100%ige Isopropanol in einem Labor auf seine Zusammensetzung untersuchen lässt und gegebenenfalls den Apotheker, der das Zeugs verkauft hat, in die Haftung nimmt.

Da ja bekanntermaßen reines Isopropanol keine Schäden verursacht und diese Reinigungsmethode durchaus als Stand der Technik bezeichnet werden kann, sollte dies doch möglich sein. Ich würde mich hier mal im Rahmen einer Rechtsberatung mit einem Anwalt unterhalten und, falls es kostenmäßig erträglich bleibt, die Flüssigkeit auch untersuchen lassen. Unter Umständen ist der Apotheker anschließend stolzer Besitzer einer DSLR mit beschädigtem Sensor.

Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hast Du dir schon einmal Gedanken gemacht was der Spaß kostet ?
Eine selbstgezogene Probe Isopropanol hat keine Beweiskraft !
Dann lass mal ein sog. Beweissicherungsverfahren durchführen.
Und der Apotheker reicht Deine "Klage" an den Hersteller durch, denn Apotheker ist dafür ja nicht verantwortlich.

Fred
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Wirklich abwegige Idee! :rolleyes:
Wieso sollte der Apotheker dafür gerade stehen, wenn ein Mittel aus seiner Apotheke für so einen Zweck verwendet wird, für das das Mittel von Haus aus sicher nicht gemacht wird und er es dafür auch sicher nicht anpreist?
Davon abgesehen, dass er sicher sowieso nicht der Hersteller des Mittels ist.

Man macht selbst Fehler und sucht sich dann einfach irgendjemand, den man dafür verantwortlich machen könnte? :eek:
Naja ................. :rolleyes:

Andreas
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

aber alle beginnen entweder mit 042020 oder mit 043020.

ist doch ne klare Aussage, ich "ahnte" schon immer das nicht immer der Anwender Schuld hat ;)

leider sind sichere Beweise vor Gericht was anderes....

allen Opfern, *daumendrück*

ich bleibe weiterhin bei meinem Sensoralk 99,8% p.a. Ethernol, der hat mir auch gleich die Wunde desinfiziert als ich auf der Rolltreppe stürzte, ISO hätte ich mir nicht so gerne in die blutene Wunde gekippt
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

ich hab jetzt nicht den ganzen Tread gelesen
Schade, kann ich dir aber jetzt auch nicht vorwerfen. Dann fasse ich einfach mal kurz zusammen:

Die Flasche mit ISO und der Sensor sind nun mein. Das ISO ist ganz normal und nicht weiter auffällig. Der Sensor ist fehlerhaft beschichtet und löst sich mit fast jeder Art von Alkohol auf. Canon USA hat die fehlerhafte Beschichtung anerkannt und repariert kostenlos, für den Rest der Welt hat Canon noch keine Entscheidung getroffen, das ist eine politische Geschichte.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hallo!

Zum reinigen Äthylalkohol leider ein wenig teurer verwenden und dann klappt es auch mit dem Sensor.

LG
Jürgen
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hast Du dir schon einmal Gedanken gemacht was der Spaß kostet ?
Eine selbstgezogene Probe Isopropanol hat keine Beweiskraft !
Dann lass mal ein sog. Beweissicherungsverfahren durchführen.
Und der Apotheker reicht Deine "Klage" an den Hersteller durch, denn Apotheker ist dafür ja nicht verantwortlich.

Deshalb hab ich ja zum einen gesagt, falls so eine Untersuchung kostenmäßig im Rahmen bleibt, zum anderen ist es einfach so, dass die Firma, die das Produkt verkauft hat, in diesem Fall die Apotheke, für die zugesicherte Eigenschaft des Produkts verantwortlich ist. Inwieweit der Apotheker dann den von ihm geleisteten Schadenersatz an der Hersteller des Produktes weitergeben kann, ist sein Problem und nicht das Problem des Käufers.

Wenn Du ein neues Auto käufst und das Auto hat einen Mangel, wie auch immer, so ist das Autohaus, das Dir den Wagen verkauft hat, für die Beseitigung des Mangels verantwortlich und muss auch die Kosten dafür tragen. Wie der Händler dann seine Kosten mit dem Hersteller verrechnet ist ausschließlich sein Problem und nicht das des Kunden.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hallo,
folgendes habe ich in einem Handbuch von Data Becker für PC Probleme zum Thema Scannerglasscheibe reinigen gefunden.
Zitat:
Vermeiden Sie Isopropanol, auch Isopropyhlalkohol genannt, weil es die Glasscheibe beschädigt. Sie wird leicht matt.
Ich möchte die Aussage des Autors Christian Peter nicht weiter kommentieren, vermutlich wird aber die Beschichtung des Sperrfilters nicht härter sein, als einfaches Scannerglas.

Ich träume immer noch von einem Tesafilm mit dem man ohne Rückstände zu hinterlassen einfach nur leicht den Sensor abtupft und gut. Solange bleibt das Dingends halt ein bisschen dreckig.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hat eigentlich schon jemand gemerkt, dass der Thread über ein Jahr alt ist? :rolleyes:
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Vermeiden Sie Isopropanol, auch Isopropyhlalkohol genannt, weil es die Glasscheibe beschädigt. Sie wird leicht matt.
Recht hat er, da die Scanerscheibe nicht aus Glas, sondern wie die Mattscheibe aus Polycarbonat ist und das verträgt sich nicht mit Alkohol.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Nun ja, in so einem alten 3pass HP Scanner mit SCSI Interface könntest noch ein Glas finden, aber aktuelle Modelle, die auch noch günstig sein müssen, werden kein Glas mehr haben.
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Hi,

... es ist doch erschreckend was teilweise für ein Unsinn über Alkohole geschrieben wird ...

Grundsätzlich: Jeder Stoff ist giftig, auf die Menge kommt es an !!!


Auch wenn das jetzt echt offtopic ist, da muss ich eine Anekdote aus meinem Chemieunterricht erzählen.

Unsere Chemielehrerin läuft mit einem Reagenzglas Quecksilber herum, dass sie grad verdampfen lässt und fordert uns auf dran zu riechen. "Aber Frau R. ist das nicht giftig?" "Alles ist giftig,wenn ihr drei Kilo Erdbeeren esst gehts euch auch nicht mehr so gut"

Also, besser auch Hände weg von Erdbeeren!!!
 
AW: Fingerweg vom Isopropanol (Isopropyl)

Ganz kurz ein paar Hinweise zur Inregressnahme des Herstellers (Cam und Alkohol):

Also, eine Produkthaftung von Canon kann man eigentlich ausschließen. Canon verbietet in der Gebrauchsanweisung die Reinigung des Sensors, außer diese erfolgt durch eine autorisierte Fachwerkstatt. Wer es trotzdem tut und einen Schaden erleidet, kann sich kaum auf einen Produktionsfehler berufen. Canon könnte sogar argumentieren, dass genau aus diesem Grunde die Reinigung nur in einer Fachwerkstatt erfolgen soll. Das ist im Prinzip wie beim Hersteller meiner Uhr: Er weist ausdrücklich darauf hin, dass das Dingen nicht wasserdicht ist. Wenn ich nun trotzdem meine, sie zum Zwecke der Reinigung in der Badwanne versenken zu müssen, so ist das mein Problem. Wer ganz sicher gehen will, lässt den Sensor, wenn es nötig ist, in einer autorisierten Fachwerkstatt reinigen. Geht er dabei kaputt, so ist das zunächst einmal das Problem der Werkstatt. Dafür zahlt man dann halt auch.

Was den Alkohol angeht: Nun, wenn der Alkohol tatsächlich verunreinigt ist, so kann man möglicherweise den Apotheker in Regress nehmen. Aber: Es entsteht ein Beweisproblem: Selbst wenn man eine teure Analyse von dem Alkohol machen lässt und man zudem nachweisen kann, dass nur aufgrund dieser Verunreinigung der Schaden eingetreten ist, müsste man zudem beweisen, dass die Verunreinigung schon beim Kauf im Alkohol war. Das wird letztlich auf einen Anscheinsbeweis hinauslaufen und ein Gericht würde dann in freier Beweiswürdigung darüber entscheiden. Ausgang eher ungewiss.

Für mich ziehe ich aus diesem Thread folgenden Schluss: Der sicherste Weg ist die Reinigung in einer Fachwerkstatt. Ich habe meine EOS 400d nun schon über ein Jahr und habe in den Aufnahmen noch keinen störenden Staub feststellen können. Allerdings fotografier ich auch nicht bei Blende 32 eine weiße Wand. Und wenn der Staub mal stört, dann bin ich bereit, 75 Euro für die Reinigung zu tragen. Jedenfalls gegenwärtig noch. In 3 Jahren wird die Sache anders aussehen. Dann würde ich durchaus den Versuch der Selbstreinigung starten. Wenn es schiefgeht - nun, ich habe die Cam gekauft und bin von einer Lebenserwartung von etwa 4 Jahren ausgegangen. Der technische Fortschritt geht halt weiter. Bei der Selbstreinigung würde ich aber auf Eclipse zurückgreifen - auf die paar Euro kommt es dann wirklich nicht mehr an.

Viel Grüße
Thobie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten