Bin auch am mit mir kämpfen, ob ich einen Schraub, oder einen 105mm nehmen soll.
Der 105er ist auch ein Schraubfilter.
Wie machst Du das, wenn Du mal nur den Polfilter verwenden willst? Hast Du noch einen separaten passend fürs Objektiv, oder schraubst Du dann immer wie ein Weltmeister?
Ich habe noch einen 77er Pol. Den hatte ich aber schon vor dem 105er und genau mit Deinen Gedanken im Hinterkopf will ich den (noch) nicht hergeben.
"Nur mal schnell so" mit dem Lee-Halter und dem 105er Pol fühlt sich irgendwie nach Panzerfaust an. Reichen würde der 105er.
Ich habe mich für den Helopan entschieden. Lee selbst bietet nur unvergütete an. Und den 105er von B&W.
Den Heliopan habe ich hier im Forum relativ günstig bekommen.
In München gibt es einen Fachhändler, da hätte der Heliopan neu aber auch deutllich weniger gekostet als den Listenpreis.
Übrigens habe ich es vorher auch mit Pol zwischen Objektiv und Halter probiert. Habe einen Slim mit Frontgewinde genommen und den 77er-Adapter. Es war sehr schwierig den Filter und den Adapter hinterher zu trennen, weil die eine Hälfte des drehbaren Polfilters im Lee-Adapter "versunken" ist (der eine Teil des Pols war so vom Lee-Adapter verdeckt, dass man den Pol nicht mehr festhalten konnte - da sich der Filter dreht, kann man den Filter dann nicht abschrauben). Das kann man mal zur Probe im Wohnzimmer machen, aber nicht bei knapp über 0 Grad irgendwo in der Pampa.
Mit einem NichtSlim wäre es wahrscheinlich gegangen.
Für den 105er brauchst Du noch einen Adapterring vorn auf den Halter (stolze 28 Pounds - es ist aber auch eine Kunst ein solches Gewinde in den Adapterring zu schneiden).
Zu überlegen ist, ob zu einen normalen Pol nimmst und die ND-Grads einfach hinhältst. Werde das demnächst machen müssen, weil ich mir diesen BiColorPol von Cokin gekauft habe und in eine alte Pol-Fassung geklebt habe.
Grüße
Nic