• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Filterfragen

Innengewinde bei Polfiltern

Hallo reisemaus,

mittlerweile haben sogar viele Slim-Polfilter ein Innengewinde.
Die (Pol)filter in regulärer (5mm) Bauweise haben praktisch immer ein Innengewinde.


Es ist aber sinnfrei, auf einen Polfilter einen Protectfilter draufzuschrauben.
Dadurch verringerst du lediglich die Lichtstärke und holst dir im ungünstigen Fall noch Streulicht auf die Fotos.

Auch ist die Justage eines Polfilter mit davorgeschraubtem Filter weniger brauchbar.
Der einzige Filter, welcher zusätzlich zum Polfilter sinnvol ist, wäre ein ND/Grauverlaufsfilter.


Den gewünschten Link findest du hier (Hoya Pol.-Circular HD 77mm SLIM?):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825363


Gruß
angerdan
 
Hallo angerdan,

vielen Dank für die Info und den Link. Ich sehe ein, dass es keinen Sinn mach vor den Polfilter einen Schutzfilter zu schrauben. Aber wie ist das mit einem Graufilter? Wäre es da sinnvoll?
Ich hab einfach ständig Angst, irgendetwas zu beschädigen, darum die blöden Fragen :o
 
Graufilter in Kombination mit Polfilter

Hallo angerdan,

vielen Dank für die Info und den Link. Ich sehe ein, dass es keinen Sinn mach vor den Polfilter einen Schutzfilter zu schrauben. Aber wie ist das mit einem Graufilter? Wäre es da sinnvoll?
Ich hab einfach ständig Angst, irgendetwas zu beschädigen, darum die blöden Fragen :o

Hallo reisemaus,

also ein ND-Filter ist ein Graufilter.
Dessen Einsatz hinter einem Polfilter ist je nach Motiv (Landschaften) und gewünschtem Effekt sinnvoll.
http://de.wikipedia.org/wiki/Graufilter
 
AW: Graufilter in Kombination mit Polfilter

Hallo reisemaus,

also ein ND-Filter ist ein Graufilter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Graufilter

Jep, das weiß ich. Ich glaube, ich hab mich nicht ganz deutlich ausgedrückt, sorry. Ich meinte, ob es einen Sinn macht, einen Schutzfilter vor einen Graufilter zu montieren. Oder gibt es dann die gleichen Nachteile, wie wenn ich den Schutzfilter vor den Polfilter schraube?

LG
 
AW: Graufilter in Kombination mit Polfilter

Jep, das weiß ich. Ich glaube, ich hab mich nicht ganz deutlich ausgedrückt, sorry. Ich meinte, ob es einen Sinn macht, einen Schutzfilter vor einen Graufilter zu montieren. Oder gibt es dann die gleichen Nachteile, wie wenn ich den Schutzfilter vor den Polfilter schraube?

LG

Ein Schutzfilter dient dem Schutz der Frontlinse des Objektivs.
Durch den Einsatz eines Graufilters wäre ja schon ein Filter vor der Frontlinse.

Es treten bei Verwendung von Grau+Schutzfilter die gleichen Nachteile auf wie bei allen anderen Kombinationen, bei denen ein Schutzfilter (Filter ohne optische Funktion) mit in den Strahlengang vor das Objektiv gesetzt wird.

Ausnahme bilden hier natürlich Steckfilter/Gelfilter, aber Objektive dieser Preisklasse wirst du wohl erst später haben...

LG
 
AW: Graufilter in Kombination mit Polfilter

Jep, das weiß ich. Ich glaube, ich hab mich nicht ganz deutlich ausgedrückt, sorry. Ich meinte, ob es einen Sinn macht, einen Schutzfilter vor einen Graufilter zu montieren.

Viel mehr Sinn hat es, sich ganz grundsätzlich vom "Schutzfilter" zu trennen, wenn man mit richtigen Filtern hantieren will. Das schont die Nerven alleine schon wegen der umständlichen Umschrauberei.

Der Nutzen eines solchen Klarglases ist zudem schon direkt am Objektiv fragwürdig (Merke: "Im besten Fall leidet die Bildqualität nicht sichtbar.") und vor einem Filter umso mehr.
 
Wiederbelebung dieses Threads mit einer kleinen Frage :)

Habe für mein Sigma Objektiv passend (62mm) einen Polfilter und ne Geli. Nun habe ich gesehen, dass es step-up Ringe gibt, mit denen ich zumindest den Filter auch auf meinem gebraucht erstandenen Minolta Objektiv (49mm) benutzen kann. Finde ich schonmal klasse, spart ne Menge Geld. Aus den Händlerseiten erkenne ich jedoch nicht, ob ich auf so einen Ring auch zusätzlich die Geli draufschrauben kann, klappt das?

Danke!
 
Ich kenne GeLis nur so, dass sie außen am Objektiv angebracht, nicht in das Innengewinde eines Objektivs oder Filters geschraubt werden.

Von daher erst mal: wohl nicht.

Aber selbst wenn Du eine solche GeLi hättest, wäre fraglich, ob sie zum Bildwinkel Deines kleineren Objektivs passt. Und wenn auch das noch gegeben wäre, hättest Du das Problem, dass sich die GeLi mit dem Polfilter dreht, ginge also nur eine runde (keine Tulpenform).

Falls Du mit Deiner Frage eigentlich wissen wolltest, ob die 49er Geli noch drauf passt, wenn ein 62er Ring ums Objektiv das verhindert ... :D
 
Hallo Christoph,

das geht leider nicht, denn die Streulichtblende wird bei heutigen Objektiven über ein Bajonett angebracht.

Das ist Modellabhängig, somit benötigst du für den Einsatz eines Polfilters an dem Minolta entweder zusätzlich zum Step-Down Adapter noch eine Schraub-Streulichtblende für das Filtergewinde des CPL (62mm) oder du nimmst einen Polfilter für 49mm und kannst dann die Original-Streulichtblende einsetzen.

Bei den gesunkenen Preisen für Filter und günstigen Importkosten lohnt sich ein separater Filter - mache ich auch so.
OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top: Da lohnt es sich nicht, nachzudenken. Für 10€ würde ich mir das Hantieren mit einem StepUp sogar sparen, wenn ich den Adapterring geschenkt bekäme.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Bei dem gebrauchten Minolta war leider keine Geli mehr dabei, so kam ich auf die Idee. Mein Denkfehler kam dann wohl in erster Linie daher, dass ich nicht wusste, dass die Hersteller verschiedene Geli-Bajonette haben. Was ein Schwachsinn :grumble: Wie sorgt man dann für Schutz vor Streulicht bei Verwendung eines Adapterrings, geht nur mit der Hand? Oder liest man deswegen so selten, dass jemand Adapterringe benutzt? :)

Den 49mm Polfilter nehme ich gern für den Preis!
 
Danke für die schnellen Antworten!

Bei dem gebrauchten Minolta war leider keine Geli mehr dabei, so kam ich auf die Idee. Mein Denkfehler kam dann wohl in erster Linie daher, dass ich nicht wusste, dass die Hersteller verschiedene Geli-Bajonette haben. Was ein Schwachsinn :grumble: Wie sorgt man dann für Schutz vor Streulicht bei Verwendung eines Adapterrings, geht nur mit der Hand? Oder liest man deswegen so selten, dass jemand Adapterringe benutzt? :)

Den 49mm Polfilter nehme ich gern für den Preis!

Ja, bei älteren Gebrauchtobjektiven ist die GeLi häufiger verloren gegangen.

Ein Adapterring verhindert den Einsatz der Original-GeLi - das ist klar.
Also entweder gleich die passende Filtergröße:top: - oder eine passende Schraubgeli für den großen Polfilter.

Wegen meinem Filter > PN.
 
Hätte da mal eine Frage bezüglich eines Polfilters.
Habe mir einen Hoya CIR-PL (77mm) gekauft. Da ich bislang keine Polfilter im Einsatz hatte, habe ich damit natürlich erstmal etwas rumprobiert.
Wie viele Polarisation kann man von so einem Filter erwarten? Ich habe es z.B. nicht geschafft, die Reflektionen von 2x 35W Halogen-Lampen in einer Plexiglas-Scheibe eines Bilderrahmens damit vollständig zu "blockieren".
Ist das "normal" so?
Kann bei Bedarf noch mal Testfotos anhängen, sofern nötig :)
 
Halogen-Lampen geben kein polarisiertes Licht ab. Da müsstest Du Reflexion auf polarisationsfähige Oberflächen testen.

Test: Haddu LCD Monitor/TV? Weil das Licht da von vornherein polarisiert abgestrahlt wird, sollte ein Polfilter bei richtiger Drehung ein 'schwarzes Loch' simulieren.
 
Ah, cool...ich merke, ich muss mich mit der Technik noch etwas näher befassen :D
Danke für den Tipp!
Also alle anderen Reflexionen werden auf dem Plexiglas aber sehr gut unterdrückt, bin echt begeistert! :top:
 
Hallo in die Runde,

denke über das Hitech-System nach und stehe vor der Wahl der Filter - für mein Immerdrauf mit 67mm besser das 100mm System oder reicht das 85mm? Macht ja doch nen Unterschied im Preis ;) - Danke!
 
Ich denke darüber nach, mir ein Hitech Lucroit System für mein 14-24 zu kaufen, ich bin mir aber nicht ganz sicher, welche Filter denn sinnvoll für mich sind.

Am wichtigsten sind mir die Verlaufsfilter, hier hätte ich jetzt

ND 0.6
ND 0.9
ND 1.2

und zwar soft edge genommen. Außerdem wollte ich mir noch einen Big Stopper zulegen, gerade für Bilder mit starker Bewegungsunschärfe. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob der Big Stopper nicht schon zu viel ist und ob daher ein Filter mit sagen wir mal 5 Blenden vielleicht sinnvoller wäre?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten