WERBUNG

Filter Filterfragen

Das ist doch vor allem auch für deine Augen äußerst ungesund, wenn du direkt in die Sonne schaust, oder?


ja ist es sicher aber das beantwortet meine frage nicht :lol:


ist die frage so dumm dass niemand sie beantworten möchte?
 
gegen die sonne? du lebst schon gerne gefährlich, oder? für dich wäre dann von prenner die sonnenschutzfolie angesagt, bist gerüstet für die nächste sonnenfinsternis:lol:
ne, so arg wirst dus ja nicht treiben. da wäre eher ein stärkerer nd-filter angezeigt, aber lass dich nicht von den bezeichnungen verwirren, da kocht jeder seine eigene suppe. was beim einen die 3 als 30 % versteht ist baim anderen hoch drei. aber nähres findest du duch die sufu: nd-filter.
mfg oscar
 
ja ist es sicher aber das beantwortet meine frage nicht :lol:

ist die frage so dumm dass niemand sie beantworten möchte?
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht genau. Ich habe auch schon Fotos gegen die Sonne gemacht und meine Kamera ist nicht explodiert oder Ähnliches.

ohne filter solls ja für die kamera (?) schädlich sein?
Das musst du ja irgendwo her haben. Was soll denn da passieren? Könnte mir höchstens vorstellen, dass es deinen Augen und dem Sensor schadet. Darfst halt nicht so oft und zu lange durchschauen.
 
hey oscar2 und dummschnigger!

danke für eure antworten, ja habe selbst auch schon gegen
die sonne fotografiert aber halt immer mit schlechtem gewissen :(

im heft der nikon steht auch dass man es nicht machen soll,
sei sschädlich für den sensor...


werde mir demnach die ND-Filter genauer unter die lupe nehmen :)

danke!! schönes weekendddd *freeeu* morgen ab in den ZürichZoo
 
soviel sonne wirds im zoo ja auch nicht haben, aber viel vergnügen dabei
übrigens: biggscha ist die sächsische version von picture
mfg oscar
 
Hab auch mal ne Filterfrage:

Kann man zwei Graufilter übereinander schrauben um den Faktor einfach zu verlängern?
Ist das (bei vertretbarerem Ergebnis) machbar?
also wenn man schon einen ND4 rumliegen hat, akuft man einfach nen ND8 und kommt somit auf 4 mal 8 gleich 32X ?
 
Der Faktor lässt sich so selbstverständlich verlängern, je nach Qualität des Filters musst du dich aber auf eine fehlerhafte Farbdarstellung
(z.B. einen sehr warmen Farbstich) einstellen, den es in der EBV zu korrigieren gilt... bei weiten Brennweiten kann es zudem leicht zu Vignettierung kommen.
Eventuell hast du auch eine größere Anfälligkeit für Lensflares. Alles eine Frage der Qualität der Filter.
Ansonsten ist das Verwenden zweier Graufilter problemlos möglich.

Und ja, die Filterfaktoren werden multipliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit 2 Tagen einen Polifilter und lese immer wieder dass man je nach Einstellung den Effekt erhält,nur sieht der Filter überall gleich aus und Markierungen sind auch keine zu finden.

Ist ein Practica 72mm Circ Poli Filter...

was verstehe ich da falsch :confused:
 
klar findest du keine markierungen, warum auch? zudem ist im moment das wetter so bescheiden, das du mit nem polfilter nicht viel anfangen kannst. wenn du ihn in funktion sehen willst, dürfte die einzige möglichkeit sein: halt ihn vor deinen tft und drehe ihn. von leicht abgedunkelt bis schwarz ist dann alles drin.
richtig sinn macht der polfilter erst, wenn du sonne hast.
mfg oscar
 
Ja,bevor ich den Post gelesen habe habe ich genau das gemacht :D

Naja war ganz kurzzeitig blauer Himmel vor 2 Tagen,da konnte ich es leicht erkennen....

passt,danke für die Antwort :)
 
um ehrlich zu sein, das hab ich noch nie getestet. für mich war immer da ziel wasser und scheiben reflexfrei zu bekommen.
oscar
 
So heute ist doch tatsächlich teilweise blauer Himmel... :D

Allerdings habe ich Einstellschwierigkeiten um den Himmel wirklich blau zu bekommen.
Wenn man dreht erkennt man fast gar nichts.
Beim TFT ist es sofort sichtbar ,aber wenn ich ein normales Bild aufnehmen will sehe ich nur sehr geringe Unterschiede im Sucher und ich bin mir nicht sicher ob es nun passt oder nicht.
 
Hallo,
ich habe heute im Einzelhandel einen
Hoya HMC 77mm ND8 erstanden.
In Lightroom stelle ich beim Vergleich der Bilder mit und ohne den Filter (habe f2.8 und f4 an meinem 70-200 getestet) einen Schärfeverlust fest.
Bilder wurden mit SVA, Selbstauslöser und Stativ erstellt.

Gibt es Filter die da besser sind? Und wenn ja welche, und was kosten sie? Auf Amazon habe ich Echtglasfilter von Tiffen gesehen, die kosten aber teilweise über 200€...

Air
 
...und anschließend an die Frage auch eine weitere:
Wenn ich meinen simplen Polfilter von Soligor (Blueline, knapp 30€) drauf habe und ihn drehe, dann verschwinden oft nicht nur Reflexe oder derartiges (was ja so sein soll), sondern das Bild ändert sich auch manchmal so, dass die Grüntöne ganz fahl werden oder das Rot verblasst, je nach Drehwinkel. Ist das normal und auch bei teuren Filtern so, oder ist der Soligor Blueline Filter einfach nur Schrott und dieser Effekt ist beispielsweise bei einem guten Hoya nicht festzustellen? Also ist dieser Effekt die oft kritisierte Farbabweichung?

Würde mich freuen, wenn mir mal jemand sagen könnte, was bei einem guten Filter (nicht) passieren soll, wenn man ihn Dreht. - Neben der Unschärfe, die mein Vorredner schon angesprochen hat...

viele Grüße,
Henning
 
Hallo alle zusammen.
Ich habe vor mir in etwaiger Zeit einige Filter zu kaufen.
Nun die Frage die sich mir stellt ;)Bei den Aufnahmen die ich bisher machte habe ich das gefühl das sie nicht richtig scharf sind.
Es mag sein das ich nen Sehfehler habe was ich net hoffen will.
Ich sehe das doch richtig und habe es so gelesen das der Pol filter die ganze Sache in der Sättigung der farben und den Konturen schärfer macht oder?
Und der Graufilter nd 4 oder 8 die ganze Sache mit einer Längeren Belichtung und kleineren Blende versieht und dann das ganze etwas verschwommen macht?
Also mir gehts eigentlich nur darum das ich die bilder etwas schärfer bekomme und das gewisse etwas in die Bilder reinbekomme.
Habt ihr da eventuell noch 1-2 Ratschläge für mich ?

LG und Danke
 
SKA-P, kein Filter dieser Welt wird Dir Deine Fotos schärfer machen und kein Filter wird "das gewisse etwas" hineinzaubern.

Ein Polfilter reduziert die Menge polarisierten Lichts und kann in bestimmten Situationen Farben kräftiger wirken lassen oder störende Reflexionen mindern.
Er kostet aber auch immer Licht, selbst wenn er seine planmäßige wirkung gerade nicht erreicht.

Ein Graufilter verlängert nicht die Belichtungszeit oder verkleinert die Blende, sondern er macht nur eines: Er reduziert die Menge des Lichts, das auf den Sensor kommt, und zwar möglichst gut gleichmäßig über den gesamten Spektralbereich (deswegen NEUTRALgrau). Was Du dann daraus machst, ist Deine Sache -- Du kannst auch einfach die ISO hochdrehen, Blende und Belichtungszeit gleich lassen.
Zur Benennung von Graufiltern findest Du hier etwas.
Ich habe gestern bei einem Motorradrennen einen ND 1,8 (mit 64-facher Verlängerung) verwendet.



Prinzipiell gilt, dass man erst wissen muss, was man haben möchte, dann feststellen, welche Parameter zu verändern sind und zum Schluss stellt man dann fest, welchen Filter man ggf einsetzen muss, um das zu erreichen. Das ist die handwerkliche Komponente der Fotografie, damit muss man sich auseinandersetzen.

Dir empfehle ich, zunächst Dein Problem mit der Schärfe zu lösen, bevor Du weitere Variablen ins Spiel bringst. Mach bei Problembildern einen Thread auf und poste ein paar Fotos, dann werden Dir Leute helfen können. Hast Du diese Basis im Griff, kannst Du weiter machen. Sonst gibts nur Frust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

Ich hab mich jetzt eine Zeit lang mit der Suchfunktion hier herumgequält und doch nicht wirklich so die passende Antwort zu meiner Frage gefunden. Aber dieser Thread erscheint mir als passendster dafür, meine Anfängerfrage zu stellen.
Ich habe vor, mir einen Polfilter und einen Graufilter zu kaufen. Grundsätzlich habe ich immer einen Schutzfilter vor dem Objektiv. Kann ich denn den Schutzfilter auf den Pol-/Graufilter auch dranschraufen, oder geht das nur mit so einem Cokin-System o.ä.?

Sorry, falls es die Frage schon gibt. Vielleicht könnt ihr in diesem Fall einen Link einfügen.

LG
J.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten