• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Filterfragen

Noch mal eine Frage zu Polarisations-Filter circular, warum kann man die drehen und woher weiß man ob die jetzt richtig sitzen?
Danke und Gruß Micha
 
Hallo Micha,

das Drehen des Polfilters bewirkt, wie stark der erwünschte Effekt zum Tragen kommt. Es gibt dementsprechend auch kein "richtig" bei Polfiltern.
Die Frage ist immer, was du erreichen willst. Soll der Himmel möglichst knackeblau erscheinen oder nur etwas mehr gebläut? Möchtest du sämtliche Spiegelungen auf einer Autoscheibe entfernen oder nur wenige?

Beim Polfilter ist es wie mit der Blende. Der Effekt (Schärfentiefe bei der Blende, o.g. beim Polfilter) ändert sich mit der Einstellung. Was du als schön empfindest, also was richtig ist, erkennst du, wenn du durch den Sucher schaust...

LG Sascha
 
Hallo Leute,

ich hoffe ich hab den richtigen Thread ausgegraben. Falls nicht bitte ich die Mods darum, dass doch bitte zu verschieben.

Ich habe aktuelle das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann welche Filter ich mir kaufen soll. Ich brauch die Filter für meine Panasonic GH3 mit 20mm ƒ1.7 (46mm Filtergewinde) die ich auf einer mehrmonatigen Asien-Reise mitnehmen werde.

Meine Frage wäre also, welcher Kauf macht am meisten Sinn?

Kombi A Drehfilter
  • Step-Up Ring 46mm auf 52mm
  • Variabler ND Graufilter 52mm
  • Farb- und Grauverlaufsfilter 52mm
  • Lens-Cap 52mm
  • GeLi 52mm

Kombi B Cokin-Filter
  • Cokin Step-Up Ring-Adapter für 46mm
  • Cokin-A Filter
  • Cokin-A Graufilter & Grauverlaufsfilter



Ich habe vorher nie Filter genutzt. Seitdem ich mich aber für die Videography begeistere, benötige ich diese Filter zum richtigen abblenden.

Freue mich auf euer Feedback.
 
wie immer:
Pol und Graufilter als Schraubfiler, Verlaufsfilter als Cokin P.

Cokin P Polfilter sind viel zu teuer, graufilter verursachen in den Stärken die was nützen (8x 64x 1000x) spiegelungen durch streulicht.

Verlaufsfilter macht nur mit Steckfilter Sinn.
 
wie immer:
Pol und Graufilter als Schraubfiler, Verlaufsfilter als Cokin P.

Cokin P Polfilter sind viel zu teuer, graufilter verursachen in den Stärken die was nützen (8x 64x 1000x) spiegelungen durch streulicht.

Verlaufsfilter macht nur mit Steckfilter Sinn.

Ganz so pauschalisieren würde ich das mal nicht. 8x und 64x ND nutze ich als Schraubfilter. 1000er als Steckfilter (big stopper). Warum? Weil der big stopper für mich bzgl. Farbverschiebungen das Maß der Dinge ist. Ist natürlich auch eine Preisfrage. Und eine Glaubensfrage :D. Jeder der genannten Filter hat seine Vorzüge. Aus meiner Sicht kommt es auf die Kombination der Filter an. In der Einzelanwendung sind nd und Pol aus Schraubfilter leicht im Handling. Die Kombi pol/Schraubfilter, nd/Schraubfilter und daran noch ein Filterhalter mit nd grad ist mir persönlich zu fummelig im Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärt ihr so gütig und erklärt einem Filter-Anfänger, was für Vor- und Nachteile das hat, eine Kombination aus Dreh- und Steckfilter zu verwenden?
 
Hallo,

ich möchte mir einen Schutzfilter für mein Objektiv zulegen und weiß wie umstritten dieses Thema ist. Allerdings ist mir seit meiner großen DSLR-Zeit jetzt aufgefallen, dass es nun neben den typischen UV-Filtern auch Schutzfilter gibt wie etwa den B+W Clear Protection Filter.

Frage: Sind diese empfehlenswerter als UV-Filter? Mir wäre es wichtig, dass das Bild so wenig wie möglich beeinflusst wird.
 
Drehfilter sind wohl eher für gleichmäßig wirkende Filter von Vorteil wie Polfilter oder ND-Filter ohne Verlauf.

Verlaufsfilter sind wohl als Steckfilter besser da man da den Verlauf dort hin schieben kann wo man ihn benötigt.

Daher kann auch eine Kombination von Dreh und Steckfiltern nötig werden aber doch etwas fummelig werden.
 
auch Schutzfilter gibt wie etwa den B+W Clear Protection Filter.

Frage: Sind diese empfehlenswerter als UV-Filter? Mir wäre es wichtig, dass das Bild so wenig wie möglich beeinflusst wird.

Die Hersteller solcher Schutzfilter versprechen völlig Farbneutralität und teilweise wird bei diesen Schutzfiltern besonders hartes Glas verwendet. Ob das stimmt, sei dahingestellt, aber vergleichbar hochwertige UV-Filter kosten etwa genauso viel.
 
@angerdan: Danke für die Info mit dem Hoya HD!

Da ich jedoch öfter mal einen Polfilter ansetze, bin ich nach einigem Überlegen für mein Standardzoom nur mit der Geli besser bedient.

Aber für das Telezoom werde ich mir mal einen besorgen, da muss fast nie ein Polfilter drauf.
 
Ich hab mir nicht so Gedanken gemacht aber die Leute um mich herum schon, also frag ich mal.

Ich besitze einen 1000x ND Filter von B&W. Damit habe ich die Sonne fotografiert. Da ich durch den optischen Sucher geschaut habe frag ich mich ob das meine Augen schädigt? Es ist nicht wirklich extrem hell eher angenehm aber was ist mit den UV Strahlen? Blockt das der Filter, Objektivlinsen oder wird das garnicht mehr durch die Spiegel weitergeleitet?

Oder ist es doch schädlich für die Augen?



Als Objektiv verwende ich das Tamron 150-600 und das Canon 55-250 IS STM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten