Ich hab mir jezt auch mal was gebastelt. Wie immer bei mir: absolut low budget.
Als Schienen benutze ich 25mm PVC-Rohre, die man als Kabelkanäle benutzt. Der Vorteil ist, dass es dafür so C-förmige Clips gibt, womit man die befestigen kann. Also kommt die ganze Schiene auf Schwellen und ist gegen Wegrollen gesichert. Diese Clips halten bombenfest (kamen schon bei meinem Rig zum Einsatz).
Weiterhin habe ich in der Gartenabteilung Hochdruckschlauch mit 25mm Durchmesser gefunden. Leider lässt er sich nicht so schön Formen wie FlexTrack, weil er ziemlich starr ist. Für Kurven mit festem Radius ist er aber super und lässt sich genau wie die Rohre an die Schwellen clipsen.
Da die Rollen dann aber drehbar sein müssen, habe ich einfach 3 von diesen Schreibtischstuhl-Zwillingsrädern (Parkettversion mit Gummierung) gekauft. Der Abstand passt für 20mm und 25mm Rohr.
Preismäßig siehts folgendermaßen aus: (Toom Baumarkt)
- Parkett-Doppelrollen: 2,99€ pro Stück inkl. Aufhängung -> ca 9€
- ISO-Rohr EN25: 1,19€ für 2 Meter -> mindestens 4€
- Hochdruckschlauch: habe ich noch nicht gekauft, liegt aber um die 8€ für 10 Meter
- Clips fürs Rohr: ca. 2,50€ für 10 Stück, also 5 Schwellen. (nötige Anzahl pro Rohr noch nicht getestet)
- Holz und Schrauben fürs Gestell hatte ich noch.
Man sollte aber beim Schlauch bedenken, dass man mit 10 Meter Schlauch im Innenkreis einen Durchmesser von etwa 3 Metern erreicht. Man braucht aber nunmal noch einen zweiten Kreis, der bei meinem Dolly einen um etwa 1,5 Meter größeren Durchmesser haben muss und in diesem Beispiel etwa 14 Meter Schlachlänge benötigen würde. Für einen 3-Meter-Kreis bräuchte ich also 25 Meter Schlauch.
Mit 10 Metern insgesamt hat der Innenkreis nur noch 1,5 Meter Durchmesser.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich die Parkettrollen dazu kriege, so sanft zu laufen wie Skaterrollen. Leider spürt man einen ordentlichen Ruck beim Anfahren. Kann man das vielleicht einfach durch mehr Gewicht und eine kleine Öl-Kur ausgleichen?