• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmtechnik langsames vorbeifahren

Habe gerade noch 2 "Schienen" und die passenden Clips gekauft. Leider müssen die Clips ein wenig angepasst werden, weil sie zu weit um das Rohr herum ragen.

Auf meinem Testvideo von gestern sieht man die Wackler am Anfang/Ende/Umkehrpunkt. Die Schienen (2 Meter) lagen da einfach nur auf dem Teppich.

Danach habe ich folgendes festgestellt:

1. sollte man ein ordentliches Stativ benutzen, weil beim Anfahren und Stoppen Kräfte quer zur Kameraachse wirken. Diese hat man ja bei normalen Schwenks nicht, einen billigen Stativkopf bringen sie allerdings ins Wackeln.

2. ist es förderlich, wenn das Stativ über einen Haken für Zusatzgewichte verfügt. Dann kann man mittels Expander das Stativ an den Dolly-Rahmen pressen.

3. Der Vertigo-Effekt ist mit ner DSLR verflucht schwer nachzumachen :ugly:

Bilder und Testvideos mit den längeren Schienen mit Schwellen gibts dann hoffentlich morgen.


Die Klemmen sind solche hier. Die Rohre sind diese normalen grauen PVC-Rohre aus der Elektroabteilung, die man für Kabeldurchführungen benutzt. Das einzige Problem is, dass jedes Rohr an einer Seite so einen Verbindungsflansch mit dickerem Durchmesser hat, womit man die zusammensteckt. Diese muss abgetrennt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wegen Klausuren und gefühlten 100 Familienfeiern bin ich erst heute dazu gekommen, weiter am Dolly zu basteln. Hier die versprochenen Fotos.

Interessanterweise merkt man die Übergänge der Rohre gar nicht. Zum Zusammenstecken habe ich ein Stück Rohr abgesägt und längs zerschnitten, sodass ich es spiralförmig aufrollen konnte, dass der Durchmesser kleiner wird. Dann rein damit ins Rohrende und das Ding spreizt sich automatisch und klemmt fest.

Allerdings habe ich festgestellt, dass sich die Rohre erstaunlich stark durchbiegen, wenn man Schwellen benutzt. Ich habe momentan jeweils einen Meter Abstand zwischen den Schwellen, das ist vermutlich einfach zu viel. -> Mehr Schwellen basteln.

Ist übrigens kein Hexenwerk, das schafft auch der untalentierteste Linkshänder in angemessener Zeit.

Auf Bild 4 erkennt man die Clips im Originalzustand. leider musste ich sie etwas mit dem Saitenschneider bearbeiten, um ruckelfrei drüberfahren zu können. Das Ergebnis sieht man ja auf Bild 3. Sieht nicht sonderlich schön aus, aber ich war eben zu faul um nochmal in den Keller zu gehen um zu sägen. Die Clips halten trotzdem sehr gut.

Am Dollygestell will ich noch Fassungen für Stativbeine anbringen, allerdings erst, wenn ich ein neues Stativ habe. Mit dem kurzen Expander sitzt das Stativ allerdings bombenfest am Rahmen, ich konnte den Wagen problemlos am Stativ durch die Gegend tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten