Habe gerade noch 2 "Schienen" und die passenden Clips gekauft. Leider müssen die Clips ein wenig angepasst werden, weil sie zu weit um das Rohr herum ragen.
Auf meinem Testvideo von gestern sieht man die Wackler am Anfang/Ende/Umkehrpunkt. Die Schienen (2 Meter) lagen da einfach nur auf dem Teppich.
Danach habe ich folgendes festgestellt:
1. sollte man ein ordentliches Stativ benutzen, weil beim Anfahren und Stoppen Kräfte quer zur Kameraachse wirken. Diese hat man ja bei normalen Schwenks nicht, einen billigen Stativkopf bringen sie allerdings ins Wackeln.
2. ist es förderlich, wenn das Stativ über einen Haken für Zusatzgewichte verfügt. Dann kann man mittels Expander das Stativ an den Dolly-Rahmen pressen.
3. Der Vertigo-Effekt ist mit ner DSLR verflucht schwer nachzumachen
Bilder und Testvideos mit den längeren Schienen mit Schwellen gibts dann hoffentlich morgen.
Die Klemmen sind solche hier. Die Rohre sind diese normalen grauen PVC-Rohre aus der Elektroabteilung, die man für Kabeldurchführungen benutzt. Das einzige Problem is, dass jedes Rohr an einer Seite so einen Verbindungsflansch mit dickerem Durchmesser hat, womit man die zusammensteckt. Diese muss abgetrennt werden.
Auf meinem Testvideo von gestern sieht man die Wackler am Anfang/Ende/Umkehrpunkt. Die Schienen (2 Meter) lagen da einfach nur auf dem Teppich.
Danach habe ich folgendes festgestellt:
1. sollte man ein ordentliches Stativ benutzen, weil beim Anfahren und Stoppen Kräfte quer zur Kameraachse wirken. Diese hat man ja bei normalen Schwenks nicht, einen billigen Stativkopf bringen sie allerdings ins Wackeln.
2. ist es förderlich, wenn das Stativ über einen Haken für Zusatzgewichte verfügt. Dann kann man mittels Expander das Stativ an den Dolly-Rahmen pressen.
3. Der Vertigo-Effekt ist mit ner DSLR verflucht schwer nachzumachen

Bilder und Testvideos mit den längeren Schienen mit Schwellen gibts dann hoffentlich morgen.
Die Klemmen sind solche hier. Die Rohre sind diese normalen grauen PVC-Rohre aus der Elektroabteilung, die man für Kabeldurchführungen benutzt. Das einzige Problem is, dass jedes Rohr an einer Seite so einen Verbindungsflansch mit dickerem Durchmesser hat, womit man die zusammensteckt. Diese muss abgetrennt werden.
Zuletzt bearbeitet: