• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filmsimulationen und andere Einstellungen

wismutfan

Themenersteller
Mich würde mal interessieren, wer welche Simulation verwendet in Verbindung mit welchen Einstellungen für Schärfe,Farbe und Ton Lichter bzw Schatten , abhängig je nach Motiv oder sogar noch vom Objektiv?
Ich bin da noch nicht so richtig an der perfekten Balance gelandet.


Gruss Steffen.
 
Hm, schwierig, weil ich wirklich 99% in RAW mach... Aber meine Cams (und Import-Settings) stehen immer auf Classic Chrome. Auch, wenn ich nur schnell was exportieren möchte wird eigentlich immer CC ohne was dran zu drehen. Oder Acros für SW

Eterna muss ich mir ncohmal genauer anschaun. Aber hey, bin gespannt, was hier noch gepostet wird, sollte vielleicht doch mal wieder paar mehr jpgs schießen :-D
 
Ich bewege mich langsam von RAW weg zu JPeg und nur in Einzelfällen RAW seit ich bei Fujifilm bin.

Ich habe mir hier auf dieser Seite
Fujifilm Simulation recipes
die Einstellung als Custom Preset konfiguriert.
Da gibt es wenn man am Ende der Posts den links folgt noch viele andere Simulationen für X-Trans II oder III und für die Bayer-Sensoren.

Am liebsten benutze ich im Moment die Ektarchrome Simulation
 
Mich würde mal interessieren, wer welche Simulation verwendet in Verbindung mit welchen Einstellungen für Schärfe,Farbe und Ton Lichter bzw Schatten , abhängig je nach Motiv oder sogar noch vom Objektiv?
Ich bin da noch nicht so richtig an der perfekten Balance gelandet.


Gruss Steffen.

Welche Kamera nutzt Du denn? Ich kann z.B. bei meiner X-T1 und X-Pro1 kein "Grain/Korn" einstellen. Zudem ist der Max-Wert auf +/-2 beschränkt.

Ab der X-Pro2 und X-T2 hast Du Maxwerte von +/- 4 sowie die Möglichkeit Grain einzustellen.

Die X-Pro1 kennt zudem weder Classic-Chrome noch Actros. Aber vielleicht hilft Dir ja folgendes Schaubild ein wenig weiter: https://fujifilm-x.com/wp-content/uploads/2018/09/film_simulation_chart_provia.jpg
 
Welche Kamera nutzt Du denn? Ich kann z.B. bei meiner X-T1 und X-Pro1 kein "Grain/Korn" einstellen. Zudem ist der Max-Wert auf +/-2 beschränkt.

Ab der X-Pro2 und X-T2 hast Du Maxwerte von +/- 4 sowie die Möglichkeit Grain einzustellen.

Die X-Pro1 kennt zudem weder Classic-Chrome noch Actros. Aber vielleicht hilft Dir ja folgendes Schaubild ein wenig weiter: https://fujifilm-x.com/wp-content/uploads/2018/09/film_simulation_chart_provia.jpg


Ich nutze die xt20.
Mit dem Korn kann ich mich nicht anfreunden. Genausowenig mit Classic Crome , ohne die Farbe auf plus 4 zu stellen.
 
Welche Kamera nutzt Du denn? Ich kann z.B. bei meiner X-T1 und X-Pro1 kein "Grain/Korn" einstellen. Zudem ist der Max-Wert auf +/-2 beschränkt.

Ab der X-Pro2 und X-T2 hast Du Maxwerte von +/- 4 sowie die Möglichkeit Grain einzustellen.

Die X-Pro1 kennt zudem weder Classic-Chrome noch Actros. Aber vielleicht hilft Dir ja folgendes Schaubild ein wenig weiter: https://fujifilm-x.com/wp-content/uploads/2018/09/film_simulation_chart_provia.jpg

Ja , das Schaubild hab ich schonmal gesehen. Danach scheint Provia das am neutralsten wiedergebende zu sein.
 
Ich bewege mich langsam von RAW weg zu JPeg und nur in Einzelfällen RAW seit ich bei Fujifilm bin.

Ich habe mir hier auf dieser Seite
Fujifilm Simulation recipes
die Einstellung als Custom Preset konfiguriert.
Da gibt es wenn man am Ende der Posts den links folgt noch viele andere Simulationen für X-Trans II oder III und für die Bayer-Sensoren.

Am liebsten benutze ich im Moment die Ektarchrome Simulation

Danke für den Link !
 
Meine all-in-one-Allzweckeinstellung (wer in den Bilder-Threads stöbert, weiß das ohnehin) ist ProNegHi, Schatten -2, Sättigung und Schärfe +2.
Exzellent bei Stadt und Landschaft und wirklich gut bei Personenfotografie. Ich mag es aber „bunt“ im Sinne von Farben, die betont werden, ohne knallig zu sein. Bei Kunstlicht lasse ich das, drehe den WB auf einen passenden Kelvin-Wert. Notfalls auf die 5600K, die der Nissin i40 liefert oder wärmer.
Im übrigen gilt das für X-H1 und X-T20 gleichermaßen (gut, selber Sensor, selbe JPEG-Engine).
 
@KingJolly: Ich verstehe das jetzt richtig, Du hellst Die Schatten auf, machst das gesamte Bild satter und schärfst dann nach?

Warum machst Du das? Versprichst Du Dir mehr Zeichnung in den Schatten und weniger Kontrast und damit einen etwas analogeren Touch?
 
Meine all-in-one-Allzweckeinstellung (wer in den Bilder-Threads stöbert, weiß das ohnehin) ist ProNegHi, Schatten -2, Sättigung und Schärfe +2.
Exzellent bei Stadt und Landschaft und wirklich gut bei Personenfotografie. Ich mag es aber „bunt“ im Sinne von Farben, die betont werden, ohne knallig zu sein. Bei Kunstlicht lasse ich das, drehe den WB auf einen passenden Kelvin-Wert. Notfalls auf die 5600K, die der Nissin i40 liefert oder wärmer.
Im übrigen gilt das für X-H1 und X-T20 gleichermaßen (gut, selber Sensor, selbe JPEG-Engine).

Ja, diese Einstellung hatte ich auch favorisiert.
Die Lichter lässt du auf Null ?
 
Ja, Lichter auf Null.
Ich „verspreche“ mir nichts von den Einstellungen.
Nach zwei Jahren Ausprobieren ist es einfach das, was mir OOC am besten gefällt. S/W ist wieder anders (da suche ich noch)..
 
Natürlich hat er in RAW fotografiert und dann mit der X-RAW-Studio-Software "transformiert".


Meine Einstellungen an der X-T2:
C1 - Studio (Blitz!) - ASTIA, 5600K, Schärfe -1, Rauschreduktion -4
C2 - PORTR OUTDOOR - ASTIA, bewölkt, Schärfe -1, Rauschred. -4
C3 - VIDEO - PRONEG S, WA Auto, Rauschreduktion -3
C4 - NORMAL - PRONEG H, WA Auto, Rauschreduktion -3
C5 - LANDSCAPE - VELVIA, WA Auto, Rauschreduktion -4
C6 - CHROME - CLASSIC CHROME, WA Auto, Rauschreduktion -4
C7 - B&W PRO - ACROS, WA Auto, Ton Lichter +1, Ton Schatt -1, Schärfe +3, Rausch -4


In meiner X-E1 kombiniere ich - des Korns wegen - C7 mit ISO Standardempfindlichkeit 1600. In der X-T2 kann ich leider keine ISO vorgeben.
 
Natürlich hat er in RAW fotografiert und dann mit der X-RAW-Studio-Software "transformiert".


Meine Einstellungen an der X-T2:
C1 - Studio (Blitz!) - ASTIA, 5600K, Schärfe -1, Rauschreduktion -4
C2 - PORTR OUTDOOR - ASTIA, bewölkt, Schärfe -1, Rauschred. -4
C3 - VIDEO - PRONEG S, WA Auto, Rauschreduktion -3
C4 - NORMAL - PRONEG H, WA Auto, Rauschreduktion -3
C5 - LANDSCAPE - VELVIA, WA Auto, Rauschreduktion -4
C6 - CHROME - CLASSIC CHROME, WA Auto, Rauschreduktion -4
C7 - B&W PRO - ACROS, WA Auto, Ton Lichter +1, Ton Schatt -1, Schärfe +3, Rausch -4


In meiner X-E1 kombiniere ich - des Korns wegen - C7 mit ISO Standardempfindlichkeit 1600. In der X-T2 kann ich leider keine ISO vorgeben.


Interessant finde ich deine Minus Werte für die Rauschreduktion.
Da bin ich eher für Null.Ich finde da gar nicht so einen großen Unterschied zu zB minus 2. Zumindest ab Iso 1600.
 
Für die nicht so "natürlich" Fraktion, wie mich: Woran erkennt man das?
Es sind ja immer dieselben Fotos, also hat er nicht mehrmals auf den Auslöser gedrückt --> hat in RAW fotografiert. Zu seinem Werkzeug sagt er was in den Kommentaren / Questions & Answers.


@ Frank: sorry, ja Du hast Recht, ACROS gibt es in der E1 nicht. Also ganz normales B&W. Classic Chrome gibt's auch nicht. Deshalb habe ich in der X-E1:


#6: ISO200 fest (ideal, um manuell zu belichten!), VELVIA, WA=5.300K, Rauschred.=-2
#7: ISO Auto, B&W, Schärfe +2, Lichter +2, Schatten +1, Rauschred -2


Alle nicht genannten Einstellungen sind bei 0 bzw. DR=100.



Mir persönlich ist Rauschen ziemlich Wurst; auf Abzügen sieht man es jedenfalls nicht, vielleicht auf dem Bildschirm im 100%-Mode. Ich hasse aber diese glattgerechneten Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten