• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerk Tipps

Frameset

Themenersteller
Hallo,
ich wollte heute mal wieder ein kleines Feuerwerk fotografieren, das hat soweit eigentlich auch immer ganz gut geklappt, ISO auf 100 Blende auf 8, aber was ist dafür die geeignete Belichtungsmessung Selektiv oder Mittebetonte Messung?
Wäre euch Dankbar für die Beantwortung und vllt weitere Tipps.
MFG Alex
 
Hallo,
ich wollte heute mal wieder ein kleines Feuerwerk fotografieren, das hat soweit eigentlich auch immer ganz gut geklappt, ISO auf 100 Blende auf 8, aber was ist dafür die geeignete Belichtungsmessung Selektiv oder Mittebetonte Messung?
Wäre euch Dankbar für die Beantwortung und vllt weitere Tipps.
MFG Alex

Wenn du irgendeine Messmethode auswählst, wird die Kamera die Belichtungszeit danach einstellen. Dh. wenn du ohne Feuerwerk misst, stellt die Kamera zB. 30 Sek. ein, sobald das Feuerwerk anfängt, ist das Bild total überbelichtet, weil der Verschluss erst nach 30 Sek. wieder schliesst.


Wie p5freak schreibt, auf M 2-4 Sek, passt schon.
 
Beim Feuerwerk wechselt ständig die Helligkeit, und kein Feuerwerk is wie das andere. Manchmal reichen 0,5s, manchmal halt 1, 2 oder 4s.
 
ich setz dem Ganzen die Tüte auf: hab beim letzten Feuerwerk viel mit 6s geschossen, teilweise sogar mal 10s.

Nix leichter als das: testen :)
 
Hallo,
ich habe einige ganz schöne Bilder hinbekommen mit:
Focus manuell (Entfernung ca. unendlich)
Modus=M
ANSI 250
Blende 8.0
Zeit auf BULB
RAW

Spiegelverriegelung ein; mache ich nächstes Mal aus.
Bei BULB kommt man leicht durcheinander mit Kabelauslöser. Weiß noch nicht wirklich.

Kamera auf Stativ, dann mit Kabelauslöser immer zwischen
2 und 8 sec belichten (21..22..23), je nach Action am Himmel.

Viele Sorgen hat mir das Objektiv bereitet.
Ich würde nächstes Mal auf alle Fälle ein Zoom nehmen.
Je nachdem wie dicht man ran kommt.

Bei "meinem Feuerwerk" fing das klein an und ich wollte schon auf ein längeres Objektiv Wechseln.
Aber dann wurden die Ausbreitungen immer größer.
Und währenddessen wechseln wollte ich dann doch nicht wg. dem Zeitverlust.

Wichtig ist, dass man sich nicht dem Feuerwerk hingibt, sondern sich
auf die Fotografiererei konzentriert. Es ist schnell vorbei...
Ich hatte 101 Auslösungen in 12min.
BTW: das wären 3 Filme a 36 200ASA...:)


mfg
mario_crane
 
Oder Du machst es wie ich mit meiner F1, Motivprogramm Feuerwerk & Dauerserie, d.h. ca 1-2 Bilder pro Sekunde. Ich hatte nach dem Event 3,7 GB auf der Karte. Waren insgesamt knapp 1900 Bilder. Zumindest verpaßt Du dann nix. Und so übel sind meine Bilder nicht geworden. Ich hab dann aus den Einzelbildern ein Zeitraffervideo gemacht und mit Musik unterlegt, kommt ganz gut so.
Siehe hier: http://rapidshare.com/files/145243769/Pyronight_2.avi
 
Spiegelverriegelung ein; mache ich nächstes Mal aus.
Bei BULB kommt man leicht durcheinander mit Kabelauslöser. Weiß noch nicht wirklich.

Kamera auf Stativ, dann mit Kabelauslöser immer zwischen
2 und 8 sec belichten (21..22..23), je nach Action am Himmel.

Viele Sorgen hat mir das Objektiv bereitet.
Ich würde nächstes Mal auf alle Fälle ein Zoom nehmen.
Je nachdem wie dicht man ran kommt.

Bei "meinem Feuerwerk" fing das klein an und ich wollte schon auf ein längeres Objektiv Wechseln.
Aber dann wurden die Ausbreitungen immer größer.
Und währenddessen wechseln wollte ich dann doch nicht wg. dem Zeitverlust.


Hi,
Danke war leider schon weg, hatte es aber auch so eingestellt wie ihr es gesagt hattet.
Bilder sind teilweise echt superschön geworden.
Ich konnte mich mit der Belichtungsdauer und Höhe sowie dem Platz sehr gut einrichten, da ich den Vorteil habe selbst zur Feuerwerkscrew zu gehören.
MFG Alex
 
Hey,
hat jetzt wenig damit zu tun, möchte jetzt aber auch kein neues thema aufmachen da es soviel zum thema Feuerwerk gibt.
Hoffe das ist in Ordnung.

Zum thema Feuerwerk einstellungen gibts ja schon relativ viel..
Meine frage ist welches objektiv. Ich habe nur diese zwei für meine canon eos 400d. (habe die cam erst seit Juli)

EF-S 18 - 55 Kit
Sigma 70-300mm F4-5.6 DG Macro

welches würdet ihr nehmen??
das sigma oder ist das Kit da schon besser??

danke schonmal im vorraus.

glg
ady
 
Kommt drauf an wie weit du vom geschehen weg bist, ich nehme für Feuerwerk immer mein 17-85, die meisten bilder entstehen bei 85mm, allerdings auch einige bei 50mm
 
hat jetzt wenig damit zu tun, möchte jetzt aber auch kein neues thema aufmachen da es soviel zum thema Feuerwerk gibt.
Hoffe das ist in Ordnung.
Hallelujah :) Dankeschön! Es wird nicht der 42. Feuerwerkthread eröffnet :)

Sorry - BTT:
Also ich persönlich würde beide mitnehmen. Ein zweites Objektiv ist jetzt nicht SOOO der Aufwand und vielleicht is das eine ja in einem Brennweitenbereich etwas besser als das andere oder so?! Abblenden musst du ja sowieso... also da taugen ja beide....
Wie gesagt - ich würde Flexibel bleiben wollen und würde beide mitnehmen.
 
Auch 2 Fragen:

Welche Brennweite Optimal? Und muss Lichtstark sein?

Wenn manuell reicht, reicht ja auch ein alte Festbrennweite oda?
 
Liebe Feuerwerkexperten: Wie fokussiert ihr beim Feuerwerk? Hab irgendwo gelesen, manuell, Focus ca. unendlich - haut das immer hin, oder gibt es noch ne andere Methode? An Silvester weiß man ja nie, wo die nächste tolle Rakete auftaucht und muss schnell sein. Deswegen hab ich auch Sorge, ob das mit Stativ klappt - aber ohne gehts wohl nicht, oder?
 
ich hab auch direkt ne frage zu focus. manuell auf unendlich heisst es.. mein kit objektiv (sigma 18-50mm) hat diese funktion nicht (glaube ich :D). ich kann den ring entweder nach links oder nach rechts stellen. wie focusiere ich da ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten