• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuerwerk Tipps

Eigendlich mit Stativ. aber warum nicht ohne und dabei die Camera absichtlich bewegen?
 
So hab mir eine kleine Fontäne geschnappt und mit den obigen werten es mal versucht, scharf stellen ist in der völligen Dunkelheit nicht das einfachste ;)

Bitte nich zu hart sein, mein allererstes Feuerwerks Foto!
 
So hab mir eine kleine Fontäne geschnappt und mit den obigen werten es mal versucht, scharf stellen ist in der völligen Dunkelheit nicht das einfachste ;)

Bitte nich zu hart sein, mein allererstes Feuerwerks Foto!

ist doch einwandfrei und das ohne Stativ....

ich würde das nächste mal ehrlich gesagt versuchen die ganze fontäne drauf zu bekommen und vielleicht auch mal eine höhere blende zu probieren, dann bekommt das zentrum mehr zeichnung, dafür verliert man die zeichnung an den "enden"... naja ist sicherlich geschmackssache..
 
So hab mir eine kleine Fontäne geschnappt und mit den obigen werten es mal versucht, scharf stellen ist in der völligen Dunkelheit nicht das einfachste ;)

Bitte nich zu hart sein, mein allererstes Feuerwerks Foto!

Was hindert dich daran das Bild hier einzustellen? Ich hab keine Lust mich mit lahmen Webservern rumzuschlagen und von 50 Werbe-Popups belästigt zu werden.
 
Ich werd heute auch gleich mal versuchen, das Feuerwerk zu fotografieren. Mal schauen ob es auch klappt ;)
Die Ergebnisse werd ich dann natürlich hier posten :)

MfG Tobi
 
So jetzt neuer Versuch mit Hintergrund nicht verwackelt und mehr zu sehen, werde es nachher noch mit PS beschneiden und mehr Sättigung reinbringen!

Um 0.00 Uhr hab ich einen super Ort, sehr hoch und mit sehr viel freier Fläche!
 
Ich wünsche allen Feuerwerks-Fotografen (und den anderen natürlich auch;)) einen guten Rutsch und tolle Bilder! Werde dieses Jahr Silvester auch mit der Kamera verbringen und versuchen, ein paar schöne Raketen abzulichten:).

LG
Mareike
 
Jo, mach mich dann schon auf den Weg ^^. Guten Rutsch.

Damit der Post nicht sinnlos ist meine Taktik:

40D & 18-55 IS, mir fehlt ein besseres WW derzeit :D

M, ISO100, F8, AF ein, fokussieren, auf MF umschalten. Und dann mit dem Funkauslöser abschiessen (so 4-10 Sekunden je nachdem) Auf den Spiegelvorauslöser pfeif ich, der bringt bei 4-10 Sekunden Belichtung sowas von nichts mehr! :D Bei 1/60 oder so ok, aber sicher nicht bei Belichtungen von 2 Sekunden und mehr ;)
 
Hab mich heute auch zum ersten mal an dieses Thema gewagt.

Leider hat es kurz vor Mitternacht angefangen zu regnen. So konnte ich nur noch vom Dachfenster aus Fotografieren :(

Geschossen mit Canon EOS 40d + Canon 70-300 DO IS USM

Ich muss sagen das es für mich ziemlich schwer optimal scharf zu stellen.

resize_img_02699uht.jpg


resize_img_0272fmx6.jpg


resize_img_0273ru09.jpg


resize_img_0339pcrx.jpg


resize_img_0358zodx.jpg


resize_img_0359mf57.jpg


resize_img_03617942.jpg


resize_img_03626lqg.jpg


resize_img_0367anxa.jpg


resize_img_0368c4gl.jpg


resize_img_0373cfrc.jpg


resize_img_0374a1f2.jpg


resize_img_0375y6an.jpg


resize_img_0377lcia.jpg
 
Einige Werke von mir.

Von links nach rechts:
  1. 135mm | ISO 800 | f/32.0 | 1/4s
  2. 135mm | ISO 800 | f/18.0 | 1/4s
  3. 100mm | ISO 800 | f/13.0 | 1/1s
  4. 078mm | ISO 800 | f/02.8 | 1/4s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich jedenfalls bedanken!

Ohne die Tipps hier, wären alle Fotos ein Flopp!

Wurden zwar eh nicht die besten, aber das lag mehr daran das wirklich alles komplett duch Feuerwerkskörper eingenebelt worden ist.

Foto 1 mehr oder weniger das beste Foto vom Abend, Foto 2 wie ich finde ein lustiger Schnappschuss. Sieht aus wie so ne Bombenexplosion :evil:
 
Habs ebenfalls zum ersten Mal ausprobiert und hat wirklich Spaß gemacht. Danke für die vielen Tipps! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dreckscanon geht natürlich bei minus 5 Grad in die Knie, was will man auch erwarten. :mad: Der Kabelfernauslöser der 40D war nicht auf mehr als ein bis zwei Sekunden zu halten, dann beendete er selbständig die Aufnahme. :grumble: (Und ja, es war alles richtig eingestellt, BULB etc.) Hätte die Cam am liebsten weggeschmissen.
 
Meine Dreckscanon geht natürlich bei minus 5 Grad in die Knie, was will man auch erwarten. :mad: Der Kabelfernauslöser der 40D war nicht auf mehr als ein bis zwei Sekunden zu halten, dann beendete er selbständig die Aufnahme. :grumble: (Und ja, es war alles richtig eingestellt, BULB etc.) Hätte die Cam am liebsten weggeschmissen.

Punkt Null Uhr hat es hier zu schneien angefangen. Meine 5D + 17-40L waren auf dem Stativ ein einziger Schneehaufen :D Ich mußte nach jedem Bild den Schnee aus der Geli schaufeln :D
Zuhause tropfte aus dem Kabelfernauslöser (Original Canon) das Wasser raus :D Funktioniert aber tadellos.
Werd das Teil heut mal aufschrauben und saubermachen.

@Jet_A1
-5° sollten der 40D nix ausmachen. Das Problem muß woanders liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten