Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Viel Glück, und denk daran: sie müssen Dir offenbar nix schenken, aber wenn sie sich in dem Gespräch mit dir wohlfühlen, dann könnten sie dir was schenken.
MfG, Christoph.
Lassen sich Korrosionsprodukte mit einem Wattestäbchen abheben oder sind die komplett festgebacken?
Wäre interessant die Flüssigkeit zu bestimmen die die Korrosion bewirkt hat.
abacus
Mit nem Wattestäbchen nicht, aber wie wärs mit ner Klobürste ????
Waschbenzin löst Kunststoffe an. Würde ich hier nicht verwenden.Auf der Platine mit Q-tips und Sidol (ist eigentlich ein Backofenreinger - hilft aber bei derartigen Verschmutzungen) alle Rückstände entfernen. Dabei die Q-tips mit Sidol benetzen und dann vorsichtig die Platine reinigen. Auf die SMD-Bauteile achten.
Immer wieder neue Q-tips verwenden. Insgesamt 20-30.
Genauso die Flachbandkabel-Endstecker säubern (vielleicht sogar mit denen zur Übung anfangen - die sind leichter).
Ganz am Schluss noch einmal mit IsoPropyl-Alk oder Waschbenzin und den Q-tips reinigen.
Waschbenzin löst Kunststoffe an. Würde ich hier nicht verwenden.
Und Sidol ist ne Marke, von denen es auch einen Backofenreiniger gibt. Hast du damit schon mal ne Platine gereinigt? Weil die Backofenreiniger, die ich kenne, relativ aggressiv sind und auch bestimmte Metalle angreifen. Da ist also eine sorgfältige Endreinigung notwendig, nicht dass von dem Reiniger noch irgendwas anderes korrodiert.
Ich verstehe nicht so ganz, was du sagen willst.Vergiss die Sache mit dem Backofenreiniger! Sollte die Platine überhaupt noch funktionieren, was ich bezweifle, denn die linke Steckverbindung sieht so aus als ob da schon ganz schöne Ströme geflossen sind. Da siehts schon verschmort aus. Auch am zugehörigen Flachbandkabel fehlt ein Stück.
Ich bin mir sicher, dass die Kupferbahnen schon vom evtl. Lack frei liegen und teilweise stark angegriffen sind. Backofenreiniger gibt denen dann den Rest, der ist richtig aggressiv. Weiter kann man nicht ausschliessen, dass der Reiniger elektrisch leitfähig ist und wenn man den nicht mehr komplett herunter bekommt man erst Recht Probleme.