• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Feuchtigkeitsschaden

Das ist wirklich ärgerlich.

Für veranschlagten reparaturkosten von 430€ könntest du ihr im Forum eine gebrauchte D90 bekommen. Wenn es etwas Wetterfesteres sein darf kannst ja nach einer D300 ausschau halten. Es gibt auch bei Youtube videos wie mancher einer seine d300 mit wasser überschüttet und sie danach noch funktioniert. Das hätte den Vorteil das du bei deinen Objektiven bleiben kannst und zudem ein bessere AF System in der D300 hast und noch weitere kleine vorteile. Gebraucht fängt die d300 hier im Forum schon bei ca. 550€ an.
 
Und was sollen Leute machen die in der Gegend wohnen?

Die, die dort wohnen ... wohnen höchst selten in einem Wohnmobil. ;)

So ein Wohnmobil hat nachts, vor allem, wenn dort drinnen geschlafen wird, schon ein recht feuchtes Microklima.
Und wer weiß schon sicher, ob die ein Jahr alte Kamera nicht schon vorgeschädigt gen Italien reiste und da dann vor Ort aufgrund bereits fortgeschrittener Korrosion "aufgab".

Das geschilderte Problem ist ja nun nicht gerade ein Serienproblem der D90.

Manfred
 
Urlaub und Urlaubfotos außerhalb der Bandbreite der Spezifikation. Da lachen die hühner!!!!!! Deiner Meinung nach sollte ich also die Kamera zu Hause lassen und in einer klimatisierten Vitrine aufbewahren, oder wie?
Wenn Du nichts besseres weißt, kann ich auf solche Meinungen verzichten.


Kannst auch mein Posting # 16 durchlesen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen woran es liegen kann.

Hochwertige technische Geräte sind in einem bestimmten Umfang halt sensibel und Kamerataschen schonen meinetwegen die Oberfläche, für den Abbau von Feuchte sind die dann aber schon reichlich kontraproduktiv.

Ob Du auf meine Aussagen verzichtest ist Deine Sache, ich führe hier sachlich Kriterien an und die Aussage "Urlaub und Urlaubfotos außerhalb der Bandbreite der Spezifikation. Da lachen die hühner!!!!!! Deiner Meinung nach sollte ich also die Kamera zu Hause lassen und in einer klimatisierten Vitrine aufbewahren, oder wie?" damit in Verbindung zu bringen schlicht eine Unterstellung.


abacus
 
Jetzt mal locker, Leute. Ich fotografier schon ewig und hab mir noch nie einen Kopp gemacht wegen besonderer Aufbewahrung, Lagerung mit Silicongel oder sowas. Wenn man von den wirklich extremen Anforderungen bei abacus mal absieht, sollte eine Kamera diverse Klima-Varianten aushalten. Subtropen und Tropen eingeschlossen.
Entweder hat diese Kamera versehentlich richtig Wasser abgekriegt oder sie ist eine Montagsproduktion.
 
... Nikon hat Bilder geschickt, auf denen die Schäden deutlich zu sehen sind....

Täten die Bilder jetzt echt nur mich interessieren??
Ich bin normal nicht derjenige, welche, aber in dem Fall muss ich sagen:
Ich will die Bilder auch sehn. :)
Ich muss zwar nicht, aber ich bin halt mal so neugierig...:D
Also ich mach auch Langzeitbelichtungen vor Sonnenaufgang und käpfe mit meiner Einsteigerkamera oft mit Tau. Wenn sie das nicht abkann, dann läuft was verkehrt... Man legt ja auch mal die Kamera in der nassen, hohen Wiese ab, oder so...

LG, Christoph.
 
Täten die Bilder jetzt echt nur mich interessieren??
Ich bin normal nicht derjenige, welche, aber in dem Fall muss ich sagen:
Ich will die Bilder auch sehn. :)
LG, Christoph.

Mit mir zusammen sind wir definitiv zu dritt. Ohne Bilder glaube ich garnichts. Im Canonforum lief vor ein paar Monaten ein Thread in dem der Canonuser steif und fest behauptet hat das die Cam nie Feuchtigkeit abbekommen hat.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=998511

Interessant sind der Eingangspost und Seite 11 Post 103 und Post 32. Dazwischen die ganzen Ergüsse kann man lesen, muss man aber nicht.
 
Seite 11 Post 103

Jepp; ... so etwas und ähnliches sehen die bei den Kundendiensten täglich :rolleyes:

und "immer" heißt es seitens der Kunden:

neeeiiin , ... niiee ist die nass geworden :angel:

uuuund : ... niiee ist die runtergefallen :angel:


muss im konkreten Fall ja auch nicht gewesen sein und ich will da nun absolut keinesfalls etwas unterstellen ;

aber für die Kundendienste ist das die alltägliche Situation.

Manfred
 
Ich erlaub mir mal diese unnütze Vollquote zu entfernen. Jeder kann oben lesen, worauf Du Dich da beziehst.

Gruß
Manfred



Na ja klar, beim Kundendienst kann man das ja noch nachvollziehen, aber wennn so was ist, geh ich doch nicht in ein forum und kohl denen die Hucke voll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du vielleicht ... oder auch bestimmt nicht ;)

Ist sonst aber auch nicht unüblich,
erst den Hersteller besch...... zu wollen und sich dann im Forum lautstark über den "Misserfolg" zu beschweren.

Und da werden als Folge dann "alle" schnell mal in einen Sack gesteckt und unter Generalverdacht gestellt. :o

Fotos helfen; ... so oder so ;)

Manfred
 
Mit mir zusammen sind wir definitiv zu dritt. Ohne Bilder glaube ich garnichts. Im Canonforum lief vor ein paar Monaten ein Thread in dem der Canonuser steif und fest behauptet hat das die Cam nie Feuchtigkeit abbekommen hat.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=998511

Interessant sind der Eingangspost und Seite 11 Post 103 und Post 32. Dazwischen die ganzen Ergüsse kann man lesen, muss man aber nicht.

Hallo
in der Zwischenzeit war ich beim Anwalt und hab die Bilder geholt, weil wir den Klageweg gegen Media markt einstellen. Da ich zurzeit Probleme mit meinem Scanner wegen Systemumstellung auf 64 bit System habe, bin ich gleich noch zum Media Markt Servicecenter gefahren und habe mir die Dateien auf ein Stick kopieren lassen. Anschließend bin ich bei einem befreundeten Elektronik Servicetechniker vorbeigefahren und habe dem die Bilder gezeigt und um seine Meinung gebeten. Der ist der Meinung, dass Feuchtigkeit allein nie so einen immensen Schaden anrichten können. Vor allem wurde er, siehe Pfeil Prism-FPC, stutzig und meinte, das Eck könne nie so abfaulen, es sei denn, du setzt die Kamera einem Chemiebad aus oder bewahrst sie wochenlang in einem Wasssereimer auf.
Wie dem auch sei, seine Meinung ersetzt noch lange kein Gutachten. ich weiss nur soviel, dass die Kamera nie irgendwelchen Bädern oder Duschen ausgesetzt war und wurde stets so behandelt, wie dies der gesunde Menschenverstand verlangt.
Anbei die Bilder, bildet euch eure eigene Meinung.Anhang anzeigen 2378018

Anhang anzeigen 2378019

Anhang anzeigen 2378020

Bernhard
 
Als Elektronikentwickler und Ingenieur würde ich sagen, das sieht ehr nach einer von Säure verursachten Korrosion aus. Vielleicht ist der Blitz-Kondensator (nicht auf den Bildern zu sehen) ausgelaufen und die Elektrolytdämpfe haben in Verbindung mit dem Strom in den Steckern den Schaden hervorgerufen.

Gruß

Taunus_Knipser
 
Danke für die Bilder!

Scheint lokal sehr beschränkt zu sein. Ist ja oben unter dem Display. Kann es nicht sein, dass da etwas auf deine Kamera getropft ist? Das muss ja auch nicht in deiner Anwesenheit passiert sein. Beispiel: Die Kamera liegt auf dem Tisch. Jemand reicht ein gefülltes Glas rüber und etwas von dem Getränk tropft auf die Kamera. Keiner achtet weiter darauf. Die Flüssigkeit dringt ein und ne Weile später ist die Kamera kaputt. Hat die Kamera jemand anderes mal in der Hand gehabt und der hat nicht gesagt, dass was passiert ist?
 
Danke für die Bilder!

Scheint lokal sehr beschränkt zu sein. Ist ja oben unter dem Display. Kann es nicht sein, dass da etwas auf deine Kamera getropft ist? Das muss ja auch nicht in deiner Anwesenheit passiert sein. Beispiel: Die Kamera liegt auf dem Tisch. Jemand reicht ein gefülltes Glas rüber und etwas von dem Getränk tropft auf die Kamera. Keiner achtet weiter darauf. Die Flüssigkeit dringt ein und ne Weile später ist die Kamera kaputt. Hat die Kamera jemand anderes mal in der Hand gehabt und der hat nicht gesagt, dass was passiert ist?

Defintiv nicht, ich lege meine Kamera nie wo hin, wo mit Flüssigkeiten umgegangen wird. wenn ich meine Bilder im Kasten habe kommt die Kamera in die Fototasche oder ich behalte sie bei mir am Gurt an der Hand. Ich habe schon mal Lehrgeld bezahlt mit einem Laptop.
Bernhard
 
wer hat Erfahrungen gemacht mit Feuchtigkeitsschaden wg. hoher Luftfeuchtigkeit ??
Meine Nikon D90 hat in Italien den Geist aufgegeben und Nikon lehnt Garantieansprüche wegen Feuchtigkeitsschaden ab.

Feuchtigkeitseintrag und der Zeitpunkt der Fehlfunktion können weit auseinander liegen (Monate, 1 Jahr).
Das Wasser (oder Säure) kann auch vor dem Kauf eingedrungen sein (bist Du wirklich Erstbesitzer?).
 
interessante Bilder.
Ich meine auch, dass die Korrosion nicht nur durch Wasser erzeugt wedern kann.
Die Sache mit den Elektrolyten und Säuren seh ich ganauso. Ich kenn den Aufbau der Kamera nicht genau, aber wenn da das Schulterdisplay drüber ist, glaube ich, dass durch das Schulterdisplay keine Feuchtigkeit dringen kann.
In dem Fall halte ich den TO tatsächlich für schuldlos.
Bin da mal gespannt, was MeMa dazu sagen wird.

MfG, und viel Glück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten