eklinkow
Themenersteller
Hallo,
ich habe einige Schwierigkeiten mit der Kunststoff-Mechanik meiner EOS 7D.
-On/Off Hebel ist mit dem Modus Wahlrad so verzahnt dass jedes Mal beim Einschalten sich dieses verstellt.
-Der eingebaute Blitzes quält sich mühevoll beim aufklappen hoch und die Spannung in der Feder ist so schwach dass es manchmal klemmt
-die Tasten auf der Displayseite klemmen beim längeren nicht betätigen und haben einen unangenehmes initiales Klickgeräusch beim ersten betätigen.
Um mir auf die „schnelle“ zu Betätigen habe ich mit dem Pinsel einen halben Tropfen Nähmaschinen Öl im Spalt zwischen Moduswählrad und On/Off Hebel eingebracht, was sofort Besserung brachte und habe das Gehäuse zum Instandsetzen/Schmieren an Canon geschickt. Ehrlicherweise habe ich das mit dem Tropfen auch „gebeichtet“
Canon hat nun mit Hinweis auf „unsachgemäße Handhabung“ den Garantiefall abgelehnt, auch an den restlichen Teilen. Mir wurde ein Kostenvoranschlag über 237€ zum Austausch des Oberteils vorgelegt.
Habe ich mich tatsächlich „dumm“ verhalten und tatsächlich durch diese Maßnahme den Garantieanspruch verwirkt?
Kann mir jemand ein passendes Schmiermittel empfehlen um die klemmende Kunststoffmechanik gängiger zu machen?
Bedanke mich schon mal für eure Ratschlägen und wünsch frohe Weihnachten
ich habe einige Schwierigkeiten mit der Kunststoff-Mechanik meiner EOS 7D.
-On/Off Hebel ist mit dem Modus Wahlrad so verzahnt dass jedes Mal beim Einschalten sich dieses verstellt.
-Der eingebaute Blitzes quält sich mühevoll beim aufklappen hoch und die Spannung in der Feder ist so schwach dass es manchmal klemmt
-die Tasten auf der Displayseite klemmen beim längeren nicht betätigen und haben einen unangenehmes initiales Klickgeräusch beim ersten betätigen.
Um mir auf die „schnelle“ zu Betätigen habe ich mit dem Pinsel einen halben Tropfen Nähmaschinen Öl im Spalt zwischen Moduswählrad und On/Off Hebel eingebracht, was sofort Besserung brachte und habe das Gehäuse zum Instandsetzen/Schmieren an Canon geschickt. Ehrlicherweise habe ich das mit dem Tropfen auch „gebeichtet“
Canon hat nun mit Hinweis auf „unsachgemäße Handhabung“ den Garantiefall abgelehnt, auch an den restlichen Teilen. Mir wurde ein Kostenvoranschlag über 237€ zum Austausch des Oberteils vorgelegt.
Habe ich mich tatsächlich „dumm“ verhalten und tatsächlich durch diese Maßnahme den Garantieanspruch verwirkt?

Kann mir jemand ein passendes Schmiermittel empfehlen um die klemmende Kunststoffmechanik gängiger zu machen?
Bedanke mich schon mal für eure Ratschlägen und wünsch frohe Weihnachten

Zuletzt bearbeitet: