Indi_
Themenersteller
Servus,
ich bin am grübeln, mir ein externes Gehäuse anzuschaffen, um ein Datengrab als Backup aufzubauen. Meine bisherigen Überlegungen gehen dahin, ein externes Gehäuse anzuschaffen, das über USB3.0 angebunden wäre. Ferner hatte ich gedacht, die Platte als RAID1 zu konfigurieren und zwar mit 4 Platten im Gehäuse:
Platte1+Backup1, Platte2+Backup2.
Meine Fragen: Was könnt ihr da generell an externen Gehäusen empfehlen und was sollte man dafür investieren - was bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Ich habe gesehen, dass es NAS-Systeme gibt, aber auch simple (?) externe Gehäuse, die auch RAID können? Wäre der Anschluß über LAN dem Anschluß über USB3.0 vorzuziehen? Und würde die RAID-Konfiguration, so wie oben beschrieben, auch funktionieren?
Das Ding käme eigentlich ausschließlich zur Archivierung großer Bilddateien zum Einsatz. Als Platten habe ich mir die WD Red Reihe ausgeguckt.
Danke für eure Antworten
ich bin am grübeln, mir ein externes Gehäuse anzuschaffen, um ein Datengrab als Backup aufzubauen. Meine bisherigen Überlegungen gehen dahin, ein externes Gehäuse anzuschaffen, das über USB3.0 angebunden wäre. Ferner hatte ich gedacht, die Platte als RAID1 zu konfigurieren und zwar mit 4 Platten im Gehäuse:
Platte1+Backup1, Platte2+Backup2.
Meine Fragen: Was könnt ihr da generell an externen Gehäusen empfehlen und was sollte man dafür investieren - was bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Ich habe gesehen, dass es NAS-Systeme gibt, aber auch simple (?) externe Gehäuse, die auch RAID können? Wäre der Anschluß über LAN dem Anschluß über USB3.0 vorzuziehen? Und würde die RAID-Konfiguration, so wie oben beschrieben, auch funktionieren?
Das Ding käme eigentlich ausschließlich zur Archivierung großer Bilddateien zum Einsatz. Als Platten habe ich mir die WD Red Reihe ausgeguckt.
Danke für eure Antworten