• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festplatten-Backup mit RAID1

********, lass gut sein.
 
@dadudeness
Als beim meinen HDD im RAID 1 kann ich die Platten auch einzeln in eine externe USB 3.0 Dockingstation oder an einen eSATA-Anschluss anschließen und kann die Daten problemlos auslesen.
Bei RAID 0 und RAID 5 oder ähnlichem ist das natürlich was anderes.
Darum bin ich vom RAID 5 auch wieder zurück zum RAID 1 gegangen.

Ich wollte beim RAID 5 nicht durch einen defekten Controller keinen zugriff mehr auf die Daten haben.

Zudem ist beim RAID 5 der Rebulid ein kritische Sache, da zum Beispiel bei einem RAID 5 mit 3 Platten von denen eine defekt ist und ersetzt wurde beim Rebulid stundenlang Daten von den verbleiben 2 Platten gelesen werden. Ist da nun eine Fehler auf einer der beiden Platten ist Feierabend!

Da ist mir das etwas langsamere RAID 1 viel lieber.:top:
 
Das hängt davon ab, unter welchen Umständen das RAID1 verwendet wird.
Bei einem Software-RAID oder bei RAIDs, die per Onboard-Controller auf dem Mainboard erstellt werden, ist es durchaus möglich, dass eine Festplatte problemlos herausgelöst und einzeln ausgelesen werden kann.
Anders sieht es aus, wenn das RAID von einem anderen Gerät verwaltet wird, wie es z.B. der Fall ist, wenn es sich um ein NAS handelt. Ist das der Fall, ist der Zugriff nicht direkt möglich.

RAID5 verträgt einen Ausfall. Wenn es mehr Probleme gibt, ist Ende.
Ich empfehle, wenn möglich, RAID1 oder RAID10 zu verwenden.
 
Ich hab seit vielen Jahren ein selbstgebautes NAS mit ZFS im Einsatz. Problemlos vom ersten bis zum heutigen Tag. Ich habe mit der Zeit immer wieder mal die Mainboards getauscht um mehr Sata Ports zu haben, alles kein Problem bei ZFS. Extra Controller ebenfalls kein Problem die einzubinden. Einfach mal anschaun. Bitte beachten das Raid egal in welcher Fom kein Backup ist.

Gruß Christian
 
Ich hab seit vielen Jahren ein selbstgebautes NAS mit ZFS im Einsatz. ...
...
, alles kein Problem bei ZFS.

Dafür ist ZFS auch konzipiert.
Allerdings (weiß jetzt nicht was Du da genau nutzt) halte ich z.B FreeNAS an einigen Stellen als ein Projekt was für etliche potenzielle Nutzer die einfach ein NAS brauchen, ungeeignet ist. Grund zu kompliziert, zu schlecht dokumentiert.

Wenn man aber etwas "Ahnung" von *nix hat, ist es schon nicht schlecht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten