Highchiller
Themenersteller
Hallo liebe Community,
Ich habe eine Canon 40D und fotografier schon seit einigen Jahren im Hobbybereich. Damals im Kit erhältlich war das Canon EF-S 17-85mm f/4,0-5,6. Mit den Jahren und steigender Erfahrung kam dann noch das Canon EF-S 10-22mm f/3,5-4,5 hinzu.
Nun ist dass eingetreten, was wohl kein Einzelfall bei diesem Objektiv ist. Beim Canon 17-85 hat sich der AF verabschiedet. Ganz generell hab ich das Objektiv nie wirklich gemocht. Mir gefällt die Abbildungsqualität überhaupt nicht, gestochen scharfe Fotos zu bekommen ist ne echte Herausforderung. Da mir das Ding nun langsam echt auf den Geist geht, wollt ich mir mal was neues besorgen. Mit dem Weitwinkel bin ich eigentlich recht zufrieden.
Und nun wirds schwierig. Ich bevorzuge Landschaftsaufnahmen doch hier und da liebe ich es zu porträtieren.
Ich bin am überlegen mir eine Festbrennweite um die 50mm bis 85mm zu gönnen. Nur weiß ich leider nicht welches.
Das Problem ist, ich bin nicht reich
haha
Ich hab Angst wieder einen Griff ins Klo zu erleiden und ein Qualitativ minderwertiges Objektiv zu ergattern.
Zum Beispiel. Es gäbe da das Canon EF 50mm 1:1.8 II für 100€. Das ist mal billig und dennoch recht Lichtstark. Wo ist da der Haken? Ich hab etwas Angst einfach zuzuschlagen.
Andererseits würde ich gern mal auf ein Objektiv der L Serie zurückgreifen, denn da weiß ich das ich Qualitativ einiges von erwarten kann. Aber 1.000 Ocken dafür hinzupfeffern sprengt den Hobbyrahmen dann doch.
Das Planar T* 1,4/50 ZE für 650€ würde ich noch verkraften. Außerdem ist Zeiss bekannt für höchste Güte. Aber da fehlt der AF... und wenns mal schnell gehen muss?
Ich bin hin und her gerissen. Mein Geldbeutel gibt insgesamt nicht mehr 1.000€ her. Ich möchte dennoch gute Qualität und auch mal Lichtstärke. (mit meinen alten 4er und 3,5er bin ich nicht grad verwöhnt worden).
Eventuell wäre auch ein L Objektiv im Zoombereich möglich. Ich hab etwas Angst mit Zoomobjektiven wieder qualitative Einbußen hinnehmen zu müssen.
Ich weiß ich weiß, was will der Kerl eigentlich fragt ihr euch sicher.
Ich würde mir gern einen Überblick verschaffen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Mit dem 10-22mm bin ich doch sehr eingeschränkt.
Obendrein überlege ich gleich nen neuen Body zu holen. Die 40D hab ich gut behandelt und ließe sich eventuell noch verkaufen. Mich nervt, dass es der Zeit etwas hinterher hinkt. Auch nen wireless Remote-Auslöser wär mal ganz nett. Der super kleine und praktische und obendrein noch billige RC-6 von Canon funzt nicht an der 40D. Auch sind keine Videos möglich.
Ich weiß einfach nicht was gut für mich ist
Was habt ihr? Was könnt ihr empfehlen. Schwört ihr auf Festbrennweiten? Unterschätze ich die Qualität von Zoomobjektiven? Würde es sich lohnen die 40D zu verhökern und ne neuen Body und nen gutes Objektiv zu holen?
Ich bin für alle Vorschläge und Ratschläge gern zu haben.
Liebe Grüße
Highchiller
PS: Ich kenn mich auf dem Fotomarkt nicht so gut aus. Ich weiß leider gar nicht welche Firmen noch qualitativ hochwertige Objektive für Canon bodies anbieten. Tamron? Sony??? Ist das alles furchtbar
Ich habe eine Canon 40D und fotografier schon seit einigen Jahren im Hobbybereich. Damals im Kit erhältlich war das Canon EF-S 17-85mm f/4,0-5,6. Mit den Jahren und steigender Erfahrung kam dann noch das Canon EF-S 10-22mm f/3,5-4,5 hinzu.
Nun ist dass eingetreten, was wohl kein Einzelfall bei diesem Objektiv ist. Beim Canon 17-85 hat sich der AF verabschiedet. Ganz generell hab ich das Objektiv nie wirklich gemocht. Mir gefällt die Abbildungsqualität überhaupt nicht, gestochen scharfe Fotos zu bekommen ist ne echte Herausforderung. Da mir das Ding nun langsam echt auf den Geist geht, wollt ich mir mal was neues besorgen. Mit dem Weitwinkel bin ich eigentlich recht zufrieden.
Und nun wirds schwierig. Ich bevorzuge Landschaftsaufnahmen doch hier und da liebe ich es zu porträtieren.
Ich bin am überlegen mir eine Festbrennweite um die 50mm bis 85mm zu gönnen. Nur weiß ich leider nicht welches.
Das Problem ist, ich bin nicht reich

Ich hab Angst wieder einen Griff ins Klo zu erleiden und ein Qualitativ minderwertiges Objektiv zu ergattern.
Zum Beispiel. Es gäbe da das Canon EF 50mm 1:1.8 II für 100€. Das ist mal billig und dennoch recht Lichtstark. Wo ist da der Haken? Ich hab etwas Angst einfach zuzuschlagen.
Andererseits würde ich gern mal auf ein Objektiv der L Serie zurückgreifen, denn da weiß ich das ich Qualitativ einiges von erwarten kann. Aber 1.000 Ocken dafür hinzupfeffern sprengt den Hobbyrahmen dann doch.
Das Planar T* 1,4/50 ZE für 650€ würde ich noch verkraften. Außerdem ist Zeiss bekannt für höchste Güte. Aber da fehlt der AF... und wenns mal schnell gehen muss?
Ich bin hin und her gerissen. Mein Geldbeutel gibt insgesamt nicht mehr 1.000€ her. Ich möchte dennoch gute Qualität und auch mal Lichtstärke. (mit meinen alten 4er und 3,5er bin ich nicht grad verwöhnt worden).
Eventuell wäre auch ein L Objektiv im Zoombereich möglich. Ich hab etwas Angst mit Zoomobjektiven wieder qualitative Einbußen hinnehmen zu müssen.
Ich weiß ich weiß, was will der Kerl eigentlich fragt ihr euch sicher.
Ich würde mir gern einen Überblick verschaffen und hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Mit dem 10-22mm bin ich doch sehr eingeschränkt.
Obendrein überlege ich gleich nen neuen Body zu holen. Die 40D hab ich gut behandelt und ließe sich eventuell noch verkaufen. Mich nervt, dass es der Zeit etwas hinterher hinkt. Auch nen wireless Remote-Auslöser wär mal ganz nett. Der super kleine und praktische und obendrein noch billige RC-6 von Canon funzt nicht an der 40D. Auch sind keine Videos möglich.
Ich weiß einfach nicht was gut für mich ist

Was habt ihr? Was könnt ihr empfehlen. Schwört ihr auf Festbrennweiten? Unterschätze ich die Qualität von Zoomobjektiven? Würde es sich lohnen die 40D zu verhökern und ne neuen Body und nen gutes Objektiv zu holen?
Ich bin für alle Vorschläge und Ratschläge gern zu haben.
Liebe Grüße
Highchiller
PS: Ich kenn mich auf dem Fotomarkt nicht so gut aus. Ich weiß leider gar nicht welche Firmen noch qualitativ hochwertige Objektive für Canon bodies anbieten. Tamron? Sony??? Ist das alles furchtbar

(Amazon Partnerlink des Forums)