• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite oder Zoom

Nun höre ich immer wieder das eine Festbrennweite eine sehr gute Möglichkeit ist den Blick zu trainieren weil man eben anstatt faul am Rad zu drehen, sich selbst bewegen muss.

Man hört viel, was sicher gut ist. Noch viel besser ist aber, sich seine eigene Meinung zu bilden. Festbrennweiten haben ihre Vorteile. Ich nutze sie beispielsweise gerne, wenn ich eine sehr große Blende brauche, wenn ich die Bilder einigermaßen in Ruhe "planen" kann, erfreue mich an dem zusätzlichen Tick an Schärfe oder gehe eben einfach mal so aus Freude nur mit einer speziellen Brennweite auf Tour.

Es gibt aber auch viele Situationen, da kann ich den Standort nicht mal einfach so wechseln. Entweder, weil es gar nicht geht, denn wo ein Haus steht oder ein Abgrund ist, kann ich nicht hingehen, oder weil einfach nicht die Zeit dazu ist. Andererseits will ich mir die Beschränkungen einer festen Brennweite nicht immer auferlegen.

So habe ich, wenn ich mit Familie oder Freunden im Urlaub bin, einfach auch oft weder die Zeit noch die Lust, immer nach dem entsprechenden Standpunkt zu suchen oder ständig das Objektiv zu wechseln.

Wie viel ist da dran? Sind Festbrennweiten gut um mehr zu lernen? (Ich weiß, wieder so eine höchst ungenaue Frage)
Vielleicht hab ich auch deshalb so ein Interesse daran in der Hoffnung ich entwickle mich weiter.

Du kannst mit jedem neuen Objektiv etwas neues lernen. Wenn dich FBs interessieren, kann ich nur raten, sie aufzuprobieren. Alternativ kannst du auch erst einmal dein Objektiv auf eine Brennweite einstellen, die du nie änderst und schauen, ob es überhaupt etwas für dich wäre.
 
Es ist die Angst plötzlich doch nicht so flexibel zu sein wie mans gern wäre.

Kann ich verstehen, Angst war bei mir auch bei einigen Wechseln dabei:
- Vom 18-135mm zum 17-50mm befürchtete ich, dass mir Brennweite fehlt.
- Als ich nur mit dem 30mm (am APS-C) bewaffnet loszog und das Zoom zu Hause war, fühlte es sich anfangs auch komisch an.
Rückblickend ging aber alles, man muss nur gewillt sein sich darauf einzustellen. Die Frage ist aber auch, ob man Bilder machen muss oder kann, denn müsste ich abliefern, würde ich definiv ein Zoom bevorzugen.;)

Um aber nochmals auf Deinen Wunsch nach einem Standard-Zoom zurückzukommen: Solltest Du Dich für ein 24-70mm entscheiden, kaufe es zuerst und sammle Deine Erfahrungen. Vielleicht hältst Du dann das 85mm gar nicht mehr für nötig - denn 70mm und 85mm sind nahe beieinander - und Dir ist dann eher nach einem 100mm oder eher 135mm als Ergänzung.
 
@ Highchiller

Ich weiß nicht recht, die von 20wolf08 vorgeschlagenen Objektive haben allesamt keine Glanzwertungen auf Amazon, das schreckt mich immer etwas ab.

:confused::confused: Wie bitte du nimmst Amazon Bewertungen als Richtlinie!:grumble: Das Canon 24-70 2.8 L USM II ist meiner Ansicht nach das beste Zoom Objektiv im Standardbrennweitenbereich für Canon KB das es gibt!:top:

Es ist die Angst plötzlich doch nicht so flexibel zu sein wie mans gern wäre. Viel deck ich mit meinem 10-22 halt nicht ab. Das 85er passt gut ins Bild aber einfach noch ein festes 50er dazwischen zu klatschen, ich weiß nicht recht.

Drum ein APS-C Objektiv mit einer Brennweite von 17/18-50/55 2.8, wenn du sagst das du die Lichtstärke nicht brauchst kannst du auch zb. ein 15-85 USM, 18-135 STM oder das Sigma 17-70 2.8-4.0 C nehmen. Schau aber bitte nicht bei Amazon nach Bewertungen für die Objektive!:D Dazu dann noch ein oder zwei Lichtstarke FBs. Beispiel Sigma17-50 2.8 OS, Canon 50 1.8 und Canon 85 1.8 zusammen neu ca. 800€.

Im übrigen steige ich demnächst auf eine 7D um und verkaufe die 40D. Vielleicht ändert das einige Traumkombis, ich weiß nicht

Da du dabei beim APS-C Format bleibt wird sich dort eigentlich nichts ändern. Wenn du neu kaufen möchtest, würde ich noch die Photokina abwarten.

Wolf
 
Hallo, wenn Dein Schwerpunkt Landschaften sind - dann ist das Canon EF 24-70 f4 L IS USM die beste Lösung. Selbst Profis schwören auf hochwertige Zoomobjektive. Aus eigener Erfahrung kann ich dies nur bestätigen. Die optische Qualität ist hervorragend und der Brennweitenbereich ist für Halb- oder auch Vollformat ausreichend. Ich hatte früher bei meiner ersten 50D das 24-105 f4 L IS USM für meine Landschaftsaufnahmen genutzt, war mit der optischen Qualität sehr zufrieden. Auch diese Linse wäre eine Option die für unter 1000,- € zu realisieren wäre. VG Thomas:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten