wiederneueinsteiger
Themenersteller
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich wieder mal Bilder mit der D5100 und dem 50mm 1.4 gemacht.
Gegenüber dem normalen Kit Objektiv macht mir das 50mm 1.4 für gewisse Situationen einfach deutlich mehr Spaß, insbesondere weil die geringe Schärfentiefe bei 1.4 oder 1.8 eine ganz andere Bildwirkung hervorruft.
Noch bin ich da ein absoluter Anfänger und ein großer Teil der Bilder passt dann doch nicht so ganz. Einfach weil der Fokus dann nicht 100% richtig sitzt.
Nichts desto trotz will ich weiter mit der geringen Schärfentiefe arbeiten, denn aus meiner Sicht ist das ein großer Vorteil von DSLR (oder Systemkameras). Denn wenig Schärfentiefe schafft man mit der Kompakten oder dem Smartphone einfach nicht
Nur ist mir dann wieder aufgefallen, dass mir das 50mm 1.4 einfach öfter mal zu lang ist. Für Portraits oder Aufnahmen von einzelnen Blüten oder ähnliches, ist es ok.
Nur fühle ich mich dann doch öfter etwas eingeschränkt und bin immer wieder überrascht, wie weit weg ich doch gehen muss.
Also dachte ich jetzt nochmal nach, was ich genau brauche. Ich habe mir mal die Brennweiten der Bilder in Lightroom ausgeben lassen und meistens bin ich beim Standardzoom im Bereich 18-30mm hin und wieder auch etwas mehr. Somit ist 50mm meist wirklich etwas zu viel für mich.
Dann kam ich auf den Gedanken:
Nikon 35mm 1.8, das ist günstig und stellt ja die "Normalberennweite für DX dar"
Aber vielleicht brauche ich doch mehr Brennweite nach unten. Dann also das Tamron 17-50mm 2.8 VC. Aber das hat "nur" Blende 2.8, was schon ok ist, aber ich sehe einen deutlichen Unterschied bei Bildern mit Blende 1.8 und 2.8
Was bleibt wäre das teurere Sigma 18-35mm 1.8
Klingt von den Tests her wirklich klasse. Soll super scharf sein und richtig hochwertig verarbeitet. Es ist auch ein Brennweitenbereich, den ich öfter nutze und das 50mm 1.4 würde sich gut ergänzen.
Außerdem plane ich demnächst mich etwas mit Zeitrafferaufnahmen und Nachtaufnahmen zu beschäftigen. Insbesondere dann auch im nächsten Urlaub.
Dafür hatte ich bisher das Tokina 12-24mm f4 eingeplant, wobei ich 12mm an DX schon gar nicht so einfach finde. Oder ist dies doch einfach der falsche Anwendungsbereich?
Anders gesagt: Ist es für einen Anfänger (habe seit ca einem Jahr die D5100) eher sinnvoll das günstige 35mm 1.8 (oder das Sigma 30mm 1.4??) zu kaufen oder doch lieber 700€! in ein Objektiv wie das 18-35mm 1.8 zu investieren.
Irgendwie reizt mich das 18-35mm schon, nur habe ich Sorgen, dass ich die Leistung des Objektivs nicht nutzen kann und es somit "herausgeschmissenes Geld ist".
Nachtrag:
Gunther Wegner hat ausführlich über das Sigma 18-35mm berichtet und war davon wohl so sehr begeistert, dass er es deutlich öfter als ein 24-70 2.8 + FX Kamera verwendet hat. Klingt eigentlich super und die Bilder sehen auch einfach klasse aus. Denn damit sind nicht so 08/15 Landschaftsbilder möglich.
Auch nutzt er das Nikon 35mm 1.8G gar nicht mehr und dann lieber das Sigma. Auch wenn das Sigma 18-35mm deutlich schwerer ist. Nur "spart" man sich dann den Kauf des Nikon 35mm, wenn man gleich das Sigma kauft...
am Wochenende habe ich wieder mal Bilder mit der D5100 und dem 50mm 1.4 gemacht.
Gegenüber dem normalen Kit Objektiv macht mir das 50mm 1.4 für gewisse Situationen einfach deutlich mehr Spaß, insbesondere weil die geringe Schärfentiefe bei 1.4 oder 1.8 eine ganz andere Bildwirkung hervorruft.
Noch bin ich da ein absoluter Anfänger und ein großer Teil der Bilder passt dann doch nicht so ganz. Einfach weil der Fokus dann nicht 100% richtig sitzt.
Nichts desto trotz will ich weiter mit der geringen Schärfentiefe arbeiten, denn aus meiner Sicht ist das ein großer Vorteil von DSLR (oder Systemkameras). Denn wenig Schärfentiefe schafft man mit der Kompakten oder dem Smartphone einfach nicht

Nur ist mir dann wieder aufgefallen, dass mir das 50mm 1.4 einfach öfter mal zu lang ist. Für Portraits oder Aufnahmen von einzelnen Blüten oder ähnliches, ist es ok.
Nur fühle ich mich dann doch öfter etwas eingeschränkt und bin immer wieder überrascht, wie weit weg ich doch gehen muss.
Also dachte ich jetzt nochmal nach, was ich genau brauche. Ich habe mir mal die Brennweiten der Bilder in Lightroom ausgeben lassen und meistens bin ich beim Standardzoom im Bereich 18-30mm hin und wieder auch etwas mehr. Somit ist 50mm meist wirklich etwas zu viel für mich.
Dann kam ich auf den Gedanken:
Nikon 35mm 1.8, das ist günstig und stellt ja die "Normalberennweite für DX dar"
Aber vielleicht brauche ich doch mehr Brennweite nach unten. Dann also das Tamron 17-50mm 2.8 VC. Aber das hat "nur" Blende 2.8, was schon ok ist, aber ich sehe einen deutlichen Unterschied bei Bildern mit Blende 1.8 und 2.8
Was bleibt wäre das teurere Sigma 18-35mm 1.8
Klingt von den Tests her wirklich klasse. Soll super scharf sein und richtig hochwertig verarbeitet. Es ist auch ein Brennweitenbereich, den ich öfter nutze und das 50mm 1.4 würde sich gut ergänzen.
Außerdem plane ich demnächst mich etwas mit Zeitrafferaufnahmen und Nachtaufnahmen zu beschäftigen. Insbesondere dann auch im nächsten Urlaub.
Dafür hatte ich bisher das Tokina 12-24mm f4 eingeplant, wobei ich 12mm an DX schon gar nicht so einfach finde. Oder ist dies doch einfach der falsche Anwendungsbereich?
Anders gesagt: Ist es für einen Anfänger (habe seit ca einem Jahr die D5100) eher sinnvoll das günstige 35mm 1.8 (oder das Sigma 30mm 1.4??) zu kaufen oder doch lieber 700€! in ein Objektiv wie das 18-35mm 1.8 zu investieren.
Irgendwie reizt mich das 18-35mm schon, nur habe ich Sorgen, dass ich die Leistung des Objektivs nicht nutzen kann und es somit "herausgeschmissenes Geld ist".
Nachtrag:
Gunther Wegner hat ausführlich über das Sigma 18-35mm berichtet und war davon wohl so sehr begeistert, dass er es deutlich öfter als ein 24-70 2.8 + FX Kamera verwendet hat. Klingt eigentlich super und die Bilder sehen auch einfach klasse aus. Denn damit sind nicht so 08/15 Landschaftsbilder möglich.
Auch nutzt er das Nikon 35mm 1.8G gar nicht mehr und dann lieber das Sigma. Auch wenn das Sigma 18-35mm deutlich schwerer ist. Nur "spart" man sich dann den Kauf des Nikon 35mm, wenn man gleich das Sigma kauft...
Zuletzt bearbeitet: