nur in der mitte, nicht in den randbereichen.
die nikon D70 ist auch ne gute kamera, und gebraucht recht günstig.
oder eine neue alpha?
oder wieder zurück zu pentax?
festbrennweiten ohne ende, stabi im gehäuse. ist es nicht das was du willst?
Also das Sigma 30/1.4 kommt eigentlich nicht in Frage. Meine Gründe dafür dürften mittlerweile wohl alle kennen
An eine Nikon D70 dachte ich ehrlich gesagt auch schon, aber so wirkliche Vorteile bringt die auch nicht mit. Eher ist sie nicht mehr neu zu bekommen und gebraucht hat sie dennoch einen sehr hohen wert, das lohnt m.E. nicht wirklich!
Sony gefällt mir erstens nicht und die Objektivauswahl sagt mir auch nicht.
Zur Pentax hast du ziemlich recht. Damals als ich eine K100D hatte, war meine Preisbereitschaft für ein Objektiv nicht sonderlich hoch und somit kam damals keine Festbrennweite für 200-250 Euro in Frage. Mittlerweile weiss ich, dass ich überwiegend damit fotografieren möchte und sich somit auch die Preisbereitschaft erhöht hat.
Aber so weit oben, dass ich für eine Linse 400 Euro (im Hobbybereich!) ausgebe, hat sie dennoch nicht erreicht.
Somit fällt Olympus eigentlich für mich raus und ich muss ernsthaft über einen erneuten Systemwechsel nachdenken...
Stabilisierte Festbrennweiten gibt es nur bei Pentax, Olympus und Sony.
Die beiden letzteren Fallen eigentlich aus den o.g. Gründen schonmal raus.
Bleibt nur noch Pentax übrig.
Hier hatte ich die K100D damals. Bemängelt habe ich zu der Zeit:
- lahmer Autofokus
- lauter Spiegelschlag (mein Hund rannte immer weg

)
- langsamerer Serienmodus als die Konkurrenz
(- naja und eigentlich auch das Gewicht)
Das Gewicht war auch ein Grund warum ich zu Olympus gegangen bin, aber hier ist das Problem mit der Festbrennweite.
Nun überlege ich gerade, K100D Super oder K10D.
Die K10D würde alle Nachteile oben beheben, allerdings ist sie für Urlaub und Städtereisen doch recht groß.
Somit zweifle ich gerade das Gewicht noch etwas an....
Irgendwie ein richtiger Teufelskreis....
