• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite: 2.0 Offenblende scharf vs. 1.4 abblenden: Was ist besser?

Tja, dann musst du wegen der Hände wohl das Semiprofi-Lager überspringen und gleich Profi werden :D. Ich finde den D80-Griff ganz ok., aber ein bisschen länger wie meine D70 wäre schon gut. Ideal finde ich eine recht große Cam mit relativ wenig Gewicht. Das ist eigentlich eine A700 :).
j.


Klar, das Gewicht der D80 ist genial... wiegt um einiges wenige als eine vergleichbare Pentax K10D... vom Gewicht hätte die D80 so gerade noch reingepasst :)

Profi klar ;) Nee ich bleib im Einsteigerbereich.... mache ja "nur" Fotos... muss allerdings noch das mit der Festbrennweite klären...
 
Das Sigma ist eben so ein kleines Problemkind. Ein Neukauf ist mit vielen Nerven verbunden, was ich hier alles so lese.
Gebraucht ist es schwer für Olympus eins zu bekommen. Das Sigma gibts allerdings oft gebraucht für Nikon und Canon bei ebay...

Da sammelt sich dann auch der Ausschuss.
 
Weils dort ohne Stabi werkelt?
Nein. Alles geht den Gang des Irdischen. Die wenigsten Objektive werden aus Frust mit dem Vorschlaghammer zertrümmert. Menschen sterben irgendwann und Objektive landen irgendwann in der Bucht. Manchmal vor, manchmal erst nach mehreren unzufriedenen Besitzern.
 
hab mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen...was mir aber gleich eingefallen ist, ist der unterschiedliche crop-faktor olympus/canon.
da steht es meines wissens ja 2x zu 1,5/1,6x
...ist vielleicht auch nicht unwesentlich in deiner überlegung...
greez ;)
 
Ja stimmt schon...

Canon 1,6
Nikon 1,5
Pentax 1,5
Olympus 2,0


Nikon und Pentax haben so gesehen den größten Sensor. Einfach ausgedrückt, lässt sich mit ihnen "am Besten" freistellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt schon...

Canon 1,55
Nikon 1,5
Pentax 1,5
Olympus 2,0


Nikon und Pentax haben so gesehen den größten Sensor. Einfach ausgedrückt, lässt sich mit ihnen "am Besten" freistellen....


nur der vollständigkeit halber ;)

Canon ( Aps-H) 1,3
Canon (FF) 1,0
Nikon (FF) 1,0

:)


btw, hat canon mit seinem aps-c nicht 1.6?
 
Ich kenne das Olympus-Objektiv nicht, aber die Kombination von Blende 2 und IS finde ich ziemlich attraktiv. Bei meinem 50/1.4er fotografiere ich meistens mit Blende 1.8-2.8 und wünsche mir des öfteren eine zusätzliche Stabilisierung.

Gruss Rod


Das war auch meine Anfangsfrage! :)

Aber ganz klar, eine Stabi möchte ich mittlerweile wirklich nur noch ungern verzichten. Nur wenn ein anderer Vorteil daher kommt, welcher mir noch viel besser gefällt ;)

Ein unverwackeltes Bild bei ISO 100 und 1/4 sek ist schon eine komfortable Sache, zumal ich kein Stativ habe und auch kein Freund von Stativen bin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hin und her der Argumente wiederholt sich..

Versuch´s mit einem gebrauchten Zuiko 50/2. Die Optik ist nicht nur uneingeschränkt ab offenblende scharf, sie liefert auch ein sehr ansprechendes Bokeh. Es gibt keine Gurken und wenn´s nicht passt, kannst Du Dich ohne nennenswerte Schwierigkeiten und Verluste wieder davon trennen. Die Gebrauchtpreise für diese Optik sind seit Jahren absolut stabil.

LG Thomas
 
Das hin und her der Argumente wiederholt sich..

Versuch´s mit einem gebrauchten Zuiko 50/2. Die Optik ist nicht nur uneingeschränkt ab offenblende scharf, sie liefert auch ein sehr ansprechendes Bokeh. Es gibt keine Gurken und wenn´s nicht passt, kannst Du Dich ohne nennenswerte Schwierigkeiten und Verluste wieder davon trennen. Die Gebrauchtpreise für diese Optik sind seit Jahren absolut stabil.

LG Thomas



Ja mal sehen... werde erst nochmal ein paar Systemwechsel Spielereien durchspielen....
 
Scharf bei Offenblende is ein gutes Sigma 1,4/30
nur in der mitte, nicht in den randbereichen.

Preislich sind die Systeme fast gleich...

Canon:

400D Body = 370 Euro
18-55mm Kit IS = 160 Euro
55-250mm Zoom IS = 250 Euro
50/1.4 = 250 Euro
==> Gesamt: 1.030 Euro


Olympus:

E-510 mit DZ-Kit: 610 Euro
50/2.0 = 390 Euro
==> Gesamt: 1.000 Euro


Wobei die Festbrennweite bei Olympus stabilisiert ist. Aber eben auch lichtschwächer...

Nikon wäre wg des teureren Bodys (Nikon D80) wohl zu teuer...
die nikon D70 ist auch ne gute kamera, und gebraucht recht günstig.
oder eine neue alpha?

oder wieder zurück zu pentax?
festbrennweiten ohne ende, stabi im gehäuse. ist es nicht das was du willst?
 
nur in der mitte, nicht in den randbereichen.


die nikon D70 ist auch ne gute kamera, und gebraucht recht günstig.
oder eine neue alpha?

oder wieder zurück zu pentax?
festbrennweiten ohne ende, stabi im gehäuse. ist es nicht das was du willst?



Also das Sigma 30/1.4 kommt eigentlich nicht in Frage. Meine Gründe dafür dürften mittlerweile wohl alle kennen :)

An eine Nikon D70 dachte ich ehrlich gesagt auch schon, aber so wirkliche Vorteile bringt die auch nicht mit. Eher ist sie nicht mehr neu zu bekommen und gebraucht hat sie dennoch einen sehr hohen wert, das lohnt m.E. nicht wirklich!

Sony gefällt mir erstens nicht und die Objektivauswahl sagt mir auch nicht.

Zur Pentax hast du ziemlich recht. Damals als ich eine K100D hatte, war meine Preisbereitschaft für ein Objektiv nicht sonderlich hoch und somit kam damals keine Festbrennweite für 200-250 Euro in Frage. Mittlerweile weiss ich, dass ich überwiegend damit fotografieren möchte und sich somit auch die Preisbereitschaft erhöht hat.

Aber so weit oben, dass ich für eine Linse 400 Euro (im Hobbybereich!) ausgebe, hat sie dennoch nicht erreicht.

Somit fällt Olympus eigentlich für mich raus und ich muss ernsthaft über einen erneuten Systemwechsel nachdenken...

Stabilisierte Festbrennweiten gibt es nur bei Pentax, Olympus und Sony.

Die beiden letzteren Fallen eigentlich aus den o.g. Gründen schonmal raus.
Bleibt nur noch Pentax übrig.

Hier hatte ich die K100D damals. Bemängelt habe ich zu der Zeit:

- lahmer Autofokus
- lauter Spiegelschlag (mein Hund rannte immer weg :( )
- langsamerer Serienmodus als die Konkurrenz
(- naja und eigentlich auch das Gewicht)

Das Gewicht war auch ein Grund warum ich zu Olympus gegangen bin, aber hier ist das Problem mit der Festbrennweite.

Nun überlege ich gerade, K100D Super oder K10D.

Die K10D würde alle Nachteile oben beheben, allerdings ist sie für Urlaub und Städtereisen doch recht groß.
Somit zweifle ich gerade das Gewicht noch etwas an....

Irgendwie ein richtiger Teufelskreis.... :grumble:
 
Preislich sind die Systeme fast gleich...

Canon:

400D Body = 370 Euro
18-55mm Kit IS = 160 Euro
55-250mm Zoom IS = 250 Euro
50/1.4 = 250 Euro
==> Gesamt: 1.030 Euro


Olympus:

E-510 mit DZ-Kit: 610 Euro
50/2.0 = 390 Euro
==> Gesamt: 1.000 Euro


Wobei die Festbrennweite bei Olympus stabilisiert ist. Aber eben auch lichtschwächer...



fürs gleiche Geld bei Oly noch ein erstklassiges Makro an Bord !!
Ausserdem werden alle Ersatzobjektiven für die 2 Kits auch stabilisiert sein.

Auch bei f2 an FT lässt sich prima freistellen. Ich habe genug Bilder gesehen, die dies belegen.


gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten