• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweite: 2.0 Offenblende scharf vs. 1.4 abblenden: Was ist besser?

Im KB-Bereich gibt es nur die 5D in der Einsteigerklasse. :)

Ein Unterschied zwischen 4/3 und Crop 1,6/1,5 ist dagegen nicht so groß.



Ok und die Canon 5D sehe ich wg des Preises nicht im Einsteigerbereich :rolleyes:
 
Ok, ich will freistellen und eine gute Festbrennweiten haben.

Welches System in der Einsteigerklasse empfiehlst DU?

Für Einsteiger Canon 350D o. 400D und Canon 1,8/85 oder 1,4/50. Für Hardcorefreisteller 5D und 1,2/85L I o. II.
 
ein 50/1,4 am crop stellt deutlich mehr frei als ein 50/2,0 an FT.
es geht ja nicht nur um die sensorgröße, sondern auch um den mangel an optiken.


Und um den Preis. Ich bin nur Hobbyfotograf und da sollte man sich schon überlegen, ob ich jetzt für ein 50/2.0 450 Euro ausgebe oder für ein 50/1.4 190 Euro ausgebe...

Das ist ein Preisunterschied, wo man fast schon einen gebrauchten K100D Body für bekommt :(
 
ein 50/1,4 am crop stellt deutlich mehr frei als ein 50/2,0 an FT.
es geht ja nicht nur um die sensorgröße, sondern auch um den mangel an optiken.

Da gibt es aber wenige Objektive die bei Bl. 2,0 schon scharf bis in den Randbereich sind, wie das 50/2,0 von Oly. Das ist in der Diziplin ein echter Hammer. ;)
 
Aber so weit oben, dass ich für eine Linse 400 Euro (im Hobbybereich!) ausgebe, hat sie dennoch nicht erreicht.

Somit fällt Olympus eigentlich für mich raus und ich muss ernsthaft über einen erneuten Systemwechsel nachdenken...

Stabilisierte Festbrennweiten gibt es nur bei Pentax, Olympus und Sony.

Die beiden letzteren Fallen eigentlich aus den o.g. Gründen schonmal raus.
Bleibt nur noch Pentax übrig.

Hier hatte ich die K100D damals. Bemängelt habe ich zu der Zeit:

- lahmer Autofokus
- lauter Spiegelschlag (mein Hund rannte immer weg :( )
- langsamerer Serienmodus als die Konkurrenz
(- naja und eigentlich auch das Gewicht)

Das Gewicht war auch ein Grund warum ich zu Olympus gegangen bin, aber hier ist das Problem mit der Festbrennweite.

Nun überlege ich gerade, K100D Super oder K10D.

Die K10D würde alle Nachteile oben beheben, allerdings ist sie für Urlaub und Städtereisen doch recht groß.
Somit zweifle ich gerade das Gewicht noch etwas an....

Irgendwie ein richtiger Teufelskreis.... :grumble:



die K100D hatte ich letzte Woche in Urlaub mit. Zum testen, was ein Body-stabi bringt.
Fazit: Body-stabi.:top:........aber nicht im K100D.
Deine Mängelliste würde ich noch um die teilweise umständliche Bedienung erweitern.

Ich mag das Spiegelklappern am E-510 nicht, werde aber mit mein Oly-Glas am E-500 warten auf die E-520.
Ausserdem werde ich ein wenig Nikon Glas abstoßen.
In viele Fälle war ich die letzte 5 Tage wirklich erfreut mit Stabi knipsen zu können.

Ich rate dir in den sauren Apfel zu beissen und ~350€ für das 50/2macro auszugeben.
Anschliessend wirst du mit das süße Gefühl ein wunderbare Linze zu besitzen mehr als ausreichend entschädigt.
 
Und um den Preis. Ich bin nur Hobbyfotograf und da sollte man sich schon überlegen, ob ich jetzt für ein 50/2.0 450 Euro ausgebe oder für ein 50/1.4 190 Euro ausgebe...

Das ist ein Preisunterschied, wo man fast schon einen gebrauchten K100D Body für bekommt :(

Wer vernünftig freistellen will muss halt schon bischen Geld in die Hand nehmen, der Physik isses egal ob Du das als hobby- oder profimässig machst. Je grösser der Sensor, je lichtstärker, und je länger die Brennweite, umso besser isses zum freistellen.
 
Wer vernünftig freistellen will muss halt schon bischen Geld in die Hand nehmen, der Physik isses egal ob Du das als hobby- oder profimässig machst. Je grösser der Sensor, je lichtstärker, und je länger die Brennweite, umso besser isses zum freistellen.



Schon klar, oder eben den besten Kompromiss finden! Und den Suche ich gerade... :rolleyes:
 
die K100D hatte ich letzte Woche in Urlaub mit. Zum testen, was ein Body-stabi bringt.
Fazit: Body-stabi.:top:........aber nicht im K100D.
Deine Mängelliste würde ich noch um die teilweise umständliche Bedienung erweitern.


Naja, das Menü von der K100D ist halt im Vergleich zu Konkurrenz etwas lahm, aber umständlich finde ich es jetzt nicht.

Wieso gefällt dir der Stabi in der K100D nicht?
 
war der preis nicht ein gegenargument für SPARS?
also: weniger freistellung als ein 50/1,4 am crop und teurer.
netter kompromiss:top:

Mag ja sein das es ihm zu teuer is, es is aber der beste Kompromiss. Was sind denn die Alternativen ?

Eine 350D o. 400D mit 1,4/50 o. 1,8/85 kostet mehr und hat keinen Stabi. Ein zweites System, also Body + Objektiv, egal von wem, kostet mehr als das Oly 2/50.
Ein Leica 1,4/25 kostet noch mehr als Canon Body und Objektiv.
Das Sigma 1,4/30 is raus weil er es nicht haben will (vernünftige Entscheidung).
 
war der preis nicht ein gegenargument für SPARS?
also: weniger freistellung als ein 50/1,4 am crop und teurer.
netter kompromiss:top:


Und weniger Lichtstärke....

Naja ich muss mir nochmal die K100D / K10D genau anschauen und mit der Olympus E-510 vergleichen.

Problem ist halt, dass mir alles bis auf die Festbrennweite bei Olympus gefällt... aber eben das auch ein großer Entscheidungsfaktor ist!
 
Und weniger Lichtstärke....

Ich erwähne es nochmal, Du hast es offensichtlich schon wieder vergessen. Das Canon 1,4/50 is bei Offenblende nicht wirklich scharf, das muss auch auf 2 abgeblendet werden damit es schärfer wird. Das Oly 2/50 is dagegen schon bei Offenblende schön scharf.
 
ach ja, noch was:
ich will dir das 50/2,0 ja nicht ausreden SPARS, aber du hast ja selber schon gesagt der preis sei dir zu hoch.
ein 50er an FT sind 100mm kb-äquivalent, das verschiebt den einsatzbereich also m einiges. wieso überhaupt mit einem 50er am crop verglichen wird, komisch.
 
ach ja, noch was:
ich will dir das 50/2,0 ja nicht ausreden SPARS, aber du hast ja selber schon gesagt der preis sei dir zu hoch.
ein 50er an FT sind 100mm kb-äquivalent, das verschiebt den einsatzbereich also m einiges. wieso überhaupt mit einem 50er am crop verglichen wird, komisch.


Nein, das denke ich auch nicht. In dem Preisbereich sollte man schon genausten überlegen, ob es Sinn macht.

Das 50/2.0 wird genommen, weil es die lichtstärkste FB von Olympus ist.

Naja eigentlich würde ich sagen, ich nehme jetzt mal die K10D, aber ich vermute mal diese wird mir leider zu groß sein, da ich schon die Nikon D80 zu groß fand und diese beiden Cams sind ungefähr gleich groß.

Also müsste ich zw. E-510 und K100D entscheiden und wenn ich mich für die K100D entscheiden würde, müsste ich überlegen, ob ich mit den o.g. Nachteilen leben könnte....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten