Statt einem ZD 50/2,0 macro kannst Du auch ein Sigma 30/1,4 kaufen.
Das ist lichtstärker, dafür kanns eben kein Makro.
Das Sigma ist eben so ein kleines Problemkind. Ein Neukauf ist mit vielen Nerven verbunden, was ich hier alles so lese.
Gebraucht ist es schwer für Olympus eins zu bekommen. Das Sigma gibts allerdings oft gebraucht für Nikon und Canon bei ebay... meist viel günstiger als der Neupreis (ca 270 Euro). Aber bei dem Preis würde ich bei der Marke, ganz klar ein Objektiv vom Hersteller kaufen, keine Frage! Da ich von Sigma eben nicht viel halte.
Ansonsten kann man auch mal Richtung Pentax oder Sony schielen, da ginbts die 1,8er oder 1,4er Festbrennweiten dann in Kombination mit dem Stabilisator im Gehäuse.
Ich weiß, aber Pentax (K100D) hat mich nicht zufrieden gestellt, daher fällt dieses raus. Und eine Sony DSLR möchte ich nicht, aus verschiedenen Gründen.
Mach die Rechnung mal mit Pentax K100D + Kitoptiken + 50/1,8 (o.ä)
Gerne, Pentax wird ganz klar die günstigste Variante sein. Aber hier:
Pentax
K100D + DZ Kit = 569 Euro
FA 50/1.4 = 279 Euro
==> Gesamt = 848 Euro
Ebenfalls beides Neu.
Bei Olympus ginge der Preis noch etwas nach oben, da ich den Gebrauchtpreis für die 50/2.0 genommen hab, so gesehen nicht richtig. Denn sie kostet beim Händler 450 Euro.
Das schon echt viel Geld für eine Linse.
Problem an der Sache ist eben, soviel Geld für eine Linse möchte ich im Hobbybereich ungern ausgeben. Meine Schmerzgrenze liegt eigentlich bei 300 Euro....
Also ich würde wohl auch bei dem System bleiben, was Du hast !!
Ja, weil ein Systemwechsel meist mit viel Geldaufwand verbunden ist. Aber bei meiner Ausstattung mache ich eben kein Verlust.
Ansonsten habe ich lieber die 1.4er Brennweite, weil was nutzt mir das theoretische Gerede von Offenblendleistung, wenn ich dann abends dastehe und ohne f/1.4 das Bild schlicht und einfach nicht machen kann, da ist mir das dann sowas von völlig egal, ob irgendein anderes Objektiv theoretisch bei f/2 ja toller sein könnte.
Genau das ist dann halt der Unterschied zwischen Forendiskussionen und echtem Leben, da wo die Leute dann immer dazwischenrufen: "Geht raus, macht Fotos, vergeßt die Theorie" ... usw.
Sehr schön geschrieben, dass ist wirklich so. Im Forum liesst man oft Sachen, wo ich in der Praxis denke, das bringt mir ja gar nichts.
Daher ist mir eine Lichtstärke von 1.4 eben recht wichtig und dazu noch für weniger Geld.
jetzt kommt das große Aber - für nur eine einzige Blendenstufe würde ich den Stabi nicht aufgeben, auf gar keinen Fall !!
Dast ist es eben, einen Stabi aufgeben nur wg
einer Festbrennweite wäre wohl ziemlich idiotisch...
Also bleib bei Deinem System - probier doch evtl. das 30/1.4 oder 25/1.4 aus. Das ist nicht nur eine volle Blende lichtstärker als ein 50/2, sondern hat auch halbe Brennweite -> nochmals 1 Zeitstufe länger belichten ohne zu verwackeln !
Ja evtl wäre dass das Beste, da mich sonst eigentlich nichts stört. Aber ich muss nochmal in mich gehen und verschiedene Überlegungen durchspielen.
Das 25/1.4 ist viel zu teuer.
Aber ich fotografiere eben sehr gerne mit der Festbrennweite, habe nicht umsonst die manuelle OM 50/1.8 fast nur an meiner E-510. Aber über den Sucher zu fokusieren ist nicht so einfach, geht zwar auch, aber auch mit viel Ausschuss.
Und über LiveView fokusieren ist etwas zeitaufwendig. Spiegel hoch, Abschuss, Spiegel runter...
