• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser Selbstbau mit Sequenz und Bulbmodus

@Willi O

Es ist ja auch nur eine Frage. Wenn jemand ein sehr kleines Gehäuse möchte, wird eben eine etwas kleine Spannungsquelle benötigt. 2 mA Stromverbrauch bei Betrieb sind für eine Fotobatterie kein Problem. Damit müßte solch eine Schaltung doch sehr, sehr lange funktionieren. Da die Batterie doch nur im mobilen Einsatz benötigt wird. Für diejenigen, die Astro-Fotos machen, könnten doch mal über eine Einbaubuchse für einen Klinkenstecker nachdenken zwecks Steckernetzteil oder ähnlichem.

Grüße
 
Manfred240 schrieb:
@Willi O

Es ist ja auch nur eine Frage. Wenn jemand ein sehr kleines Gehäuse möchte, wird eben eine etwas kleine Spannungsquelle benötigt. 2 mA Stromverbrauch bei Betrieb sind für eine Fotobatterie kein Problem. Damit müßte solch eine Schaltung doch sehr, sehr lange funktionieren. Da die Batterie doch nur im mobilen Einsatz benötigt wird. Für diejenigen, die Astro-Fotos machen, könnten doch mal über eine Einbaubuchse für einen Klinkenstecker nachdenken zwecks Steckernetzteil oder ähnlichem.

Grüße

Hallo Manfred, meine Antwort war nicht böse gemeint, ich wollte Deinen Vorschlag auch nicht niedermachen. Vielmehr wollte ich aufzeigen, was man meiner Meinung nach beachten sollte, solange dazu die Möglichkeit besteht. Meist die Batterien ja leer, wenn man gerade in der Pampa steht.

Gruß

Willi
 
Hi,

keien Panik, ich glaube wir sind alle noch ganz entspannt.
Apropos Spannung. Ist es der Schaltung egal mit welcher Spannung wir operieren?
Ich meine der eine - like me - braucht mehr Spannung wg. der LED, der andere vielleicht nicht und will die Kiste so klein wie möglich halten und bruzelt eine Knopzelle da rein?

Grüße!
 
Also wer sich eine Fernbedienung zulegt, die solche Möglichkeiten eröffnet, der sollte, so meine ich, auf diese kleine LED nicht unbedingt verzichten. Jeder, der Nachts in völliger Dunkelheit den BLUB-Modus nutzen möchte, ist in irgendeiner Form auf Licht angewiesen. Deshalb brauchen eigentlich alle diese LED - oder sehe ich das falsch ?

Aus meiner Sicht müssen also LED und zentrale Abschaltung der Fernbedienung noch in den Schaltplan bzw. die Bauanleitung mit aufgenommen werden.

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Also wer sich eine Fernbedienung zulegt, die solche Möglichkeiten eröffnet, der sollte, so meine ich, auf diese kleine LED nicht unbedingt verzichten. Jeder, der Nachts in völliger Dunkelheit den BLUB-Modus nutzen möchte, ist in irgendeiner Form auf Licht angewiesen. Deshalb brauchen eigentlich alle diese LED - oder sehe ich das falsch ?

Aus meiner Sicht müssen also LED und zentrale Abschaltung der Fernbedienung noch in den Schaltplan bzw. die Bauanleitung mit aufgenommen werden.

Gruß

Willi

röschtööööööösch !


Grüße!
 
Hallo

ok, wird mit in die Anleitung aufgenommen (LED und Abschaltung).
Die niedrigst mögliche Spannung ist 2Volt. Dann klappen aber die LEDs nicht mehr und einige Widerstände (die vor dem Optokoppler) müssen verkleinert werden.
Ich hab aber bisher nur mit einem 9V Block getestet, 2V sollten aber gehen. Evtl gibt es da aber Probleme mit dem Sequenzmodus. Der Rest ist unkritisch.

Edit:
Ich hab gerade mal den Strombedarf mit einem 9V Block gemessen:
Standby: 1,6mA
Fokus: 2,7mA
Auslöser: 3mA
Fokus & Auslöser 3,9mA
wobei ein 9V Akku ca 150mAh Kapazität hat -> fast 100 Stunden Standby

Edit2: Am Ende der Anleitung noch den Schalter und die LED hinzugefügt.

Gruss
Christian
 
Dann ist das mit dem Abschalter ja wichtig, weil man sonst an jedem 5. Tag einen neuen 9V-Block einsetzen muß. Mit dem Abschalter wird er dann geraume Zeit im Gerät verbleiben können ;) .

Klasse, ich freue mich schon auf das Teil.

Gruß

Willi
 
Hi,

super - wir zählen auf Dich!

Ich finde das super Klasse, das Du Dich da so rein hängst.

Grüße!
 
Hallo Christian,
ich darf mich dem Thomas da mal anschließen.

Gruß

Willi
 
Hallo

ich hab den ersten Auslöser aufgebaut (ohne Gehäuse). Im Layout hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen, der aber einfach zu berichtigen ist. Ich habe fälschlicherweise am Bulb-Umschalter einen Pin mit Masse verbunden, er muss aber mit einem (Pullup-)Widerstand mit Plus verbunden werden. Das kann aber sehr einfach realisiert werden. Ich werde dies auch in die Anleitung einbauen. Ansonsten klappt der Auslöser aber.
Die Bauteilliste veröffendliche ich auch in den nächsten Tagen. Die Kosten dafür sind in etwa gleich geblieben. Je nach Umschalter zwischen 7,50 und 9,50 incl der LED-Lampe.

Ab jetzt nehme ich dann Bestellungen für die Platine, ohne Bauteile per PN an. Kosten 4Euro plus 2,10 (als Einschreiben). Als Zahlung würde ich Vorabüberweisung vorschlagen. Alles weitere dann per PN.

Um Bestellungen als Komplettbausatz anzunehmen muss ich noch ein paar Messungen bzgl der Zeiten machen (ob die berechneten Werte stimmen). Ich denke ein Versand als Maxibrief (Versand 3,80Euro als Einschreiben plus Verpackung) sollte klappen.

Gruss
Christian

Edit: Anleitung aktualisiert.
 
Hallo

als passendes Gehäuse habe ich bei reichelt.de das hier gefunden: "SP 6061 SW" mit Batteriefach für 1 x 9-Volt-Block oder 2 x Mignon. Farbe: schwarz
Größe: L85xB65xH23mm. Gibt es dazu Anmerkungen, Kommentare? Da ich an der Platine leider keine Bohrungen zum Befestigen vorgesehen habe müsste man sich dafür nochwas überlegen.
In der Anleitung sind übrigens jetzt Fotos von der Platine.

Gruss
Christian
 
Hi,

wenn ich noch im Bilde bin, sind alle Knöpfe, Schalter, LED sind fliegend (über Drähte) mit der Platine verbunden?

Dann kann die Plantine ja mit Heisskleber im Gehäuse fixiert werden.

Den 9V Block kann man ja mit Schaumstoff zwischen Plantine und Gehäuse fixieren?

Grüße!
 
wenn ich noch im Bilde bin, sind alle Knöpfe, Schalter, LED sind fliegend (über Drähte) mit der Platine verbunden?
korrekt
Dann kann die Plantine ja mit Heisskleber im Gehäuse fixiert werden.
das kann man machen. Ist evtl sogar die Beste Lösung (wenn Heisskleber nicht leitet).
Den 9V Block kann man ja mit Schaumstoff zwischen Plantine und Gehäuse fixieren?
Bei dem Gehäuse, was ich rausgesucht habe ist ein Batteriefach drin, der 9V Block sollte darin als schon gut aufgehoben sein.

Gruss
Christian
 
Hi,

dann ist doch alles perfekt.

Ich bestelle später, lasse den anderen erst mal den Vortritt.
Im Moment hätte ich eh keine Zeit und Ruhe zu löten.

Verkaufst Du auch Komplett-Bausätze? Oder fertige Geräte?

Grüße!
 
Hallo
Verkaufst Du auch Komplett-Bausätze? Oder fertige Geräte?
Ich verkaufe auch Komplettbausätze (Platine Bauteile Kabel), evtl auch mit Gehäuse. Dafür kann ich aber noch keinen Preis angeben, da ich erst noch rechnen muss ;-)

Gruss
Chrstian
 
Hallo

ein Bausatz würde 4 Euro für die Platine plus 15 Euro für die Bauteile (incl 5m Kabel und Gehäuse "SP 6029 GR") kosten. Dazu kämen dann noch die Versand- plus Verpackungskosten.
Ohne Kabel (2,40) oder Gehäuse(2,30) würde es dann entsprechend billiger werden.

Da ich im Moment wenig Zeit habe dauert es noch ein paar Tage bis die Bauteilliste online ist.

Bei Fragen: einfach hier oder per PN

Edit: Dabei sind auch die Kippumschalter, die man leichter in das Gehäuse bauen kann, eine weisse helle LED zum leuchten und ein AN/Aus Schalter, also eigendlich alles.

Gruss
Christian
 
Hallo

jetzt habe ich auch die komplette Bauteilliste incl Reichelt Bestellnummern online.

Ab jetzt nehme ich auch Bestellungen für Bausätze entgegen.

Edit: Also eine Platine kostet 4Euro plus 2,05 Versand (als Einschreiben).
Ein Bausatz incl allem (Gehäuse, Kabel, LED Lampe, Kippschalter...) kostet 19 Euro plus 4,80 Porto und Verpackung (auch als Einschreiben).

Gruss
Christian
 
Hallo

am Mittwoch bestelle ich alle Bauteile, also wenn jemand noch am Überlegen ist...
Sind noch ein paar Platinen da.

Gruss
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten