• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser im Selbstbau

Na prima, da wollt ich mir doch fast nen 2-poligen Schalter bestellen, aber so gehts ja auch mit einem Pol!
Danke Stefan! Werde jetzt meinen Selbstbau auf bulb umrüsten :D

Tschüss
Tom
 
stefan tf schrieb:
Wer eine eine Anleitung für "Dummies" braucht, wird hier fündig.

Ähmmmm

".... oder gar den Auslöser weiter gedrückt zu halten (wie dies ohne Kabelfernauslöser notwendig ist)"

Das ist falsch. Ich kann den Knopf feststellen und dann auch Kaffee trinken gehen :rolleyes:
 
stefan tf schrieb:
Das ist falsch. Ich kann den Knopf feststellen und dann auch Kaffee trinken gehen

Wie machst du das mit dem Knopf feststellen ? Was zwischenklemmen ? (Ernstgemeinte Frage).

Da ist ein Schieber dran den man hoch stellt.

schalter.jpg
 
so sieht die 300d eben nach ner Schlankheitskur aus...
Trotzdem Danke für die Idee mit dem Schiebeknopf (auch nicht schlecht).

grüsse
Stefan
 
Totale Notlösung für abgebrannte Familienväter ;):

Man nehme einfach das Handy-Headset - sofern es ein 2,5mm Klinkenheadset MIT Gesprächsannahmeknopf ist. Das Headset HALB in den Remote-Eingang der 300d geschoben und schon kann man mit der Gesprächsannahmetaste auslösen.

Einziger Haken: Fokusieren und Auslösen gehen in einem Zug. (Er fokusiert also und unmittelbar nach dem "Piep" löst er aus, als ob man den Aulöser sofort komplett durchdrücken würde).

Aber es klappt :). Als vorübergehende Not- und Testlösung optimal! ...und meine Frau ist erstmal ihr Headset los!!

Ron :cool:
 
Ich hab mir den Kabelauslöser auch mal gebaut. ich habe aber das problem, das der "Dauerfocus" nicht immer gleich kommt, wenn ich den schalter umlege. manchamal muss ich ihn 2-3 mal umlegen und auf gut glück hoffen. liegt das etwa am kit-objektiv? funktioniert das bei euch sofort? Schalter um-> AI-Servo?

Ausserdem stürzt bei mir manchmal der Autofocus der Kamera ab. Dann geht weder die Fernebedienung noch der Auslöser an der Kamera. Dann geht nur noch aus- und wieder einschalten der Kamera. Könnte das was mit dem prellen des schalters/tasters zutun haben? vielleicht habt ihr das auch schon mal gehabt.

PS: Die Kamera ist im "P", alle Focuspunkte aktiv und auf Serienbild.

Greets Renato
 
Aber nicht mit dem schalter! Mit dem Taster ja, aber mit dem schalter zwischen Ring und Masse fokussiert dir Kamera immer neu. Es braucht manchmal nur mehrere Anläuffe. Dann Funktioniert die Kamera wie im AI-Servo. Tja, ich probier das mal zuhause mit nem Tele aus. Das funzt vielleicht besser.
 
Schau dir dochmal die Schaltung an!
Was macht denn der Schalter? Er verbindet die Masse dauerhaft mit dem Ring. Was macht der Fokustatster? Er verbindet die Masse mit dem Ring.
Also Fokustaster dauerhaft drücken und Kippschalter umlegen ist das gleiche.
 
Sorry, hast natürlich recht. Hab das wohl was falsch gelesen.
Darum hat das auch nicht so gefunzt wie ich wollte. Ist auch nicht so schlimm. Macht trozdem spass :o)

Gruss renato
 
tja, ich weiß jetzt schon gaaaanz genau, was ich mir bald bauen werde, wenn ich das nächste mal bei conrad einkaufen war....dabei hab ich noch nichtmal die cam....
was ich deshalb auch nicht ganz verstehe, ist folgendes:
1. solange ich den auslöser der cam gedrückt halte, wird belichtet?? dann muss es doch auch einen modus geben, in dem die obligatorischen 2,5 bilder/sekunde geschossen werden, denn das hab ich gemacht, als ich das ding das erstemal in der hand hatte (also gedrückt lassen und er fotet durch)

2. hat jemand schon erfahrung damit, was die maximallänge des kabels angeht? sollte doch eigentlich kein problem sein, da ja nur ein kontakt geschlossen wird, und keine daten übertragen werden...oder hab ich wieder einen denkfehler?

und zu guter letzt
3. wenn ich auslösen möchte, muss der af gedrückt sein. bleibt der af dann auf der anfangsstellung, oder fokussiert er nach, wenn sich ein objekt z.b. nähert? oder gibts dafür auch wieder eigene modi??

o gott, ich brauch auch bald die cam, sonst werd ich noch verrückt... :D
 
1. Solange du den Auslöser gedrückt hälst wird nur im BULB-Modus belichtet. In allen andere Modie stellst du die Zeit ein oder sie wird berechnet. Wenn diese dann klein genug ist, dann kannst du auch die 2,5 Bilder/sek machen, allerdings musst du dann auf Serienbild gestellt haben (klingt kompliziert, ist es aber nicht ;))
2. Kein Denkfehler - Länge dürfte nicht der limitierende Faktor sein
3. Je nachdem in welchem Modus du dich befindest. In den Motivmodi gibt es ein paar Mal One-Shot (einmal fokussiert und dann bleibts dabei) und einmal AI-Servo (Nachführung). In manchen Motiv- und allen Kreativmodi (bei A-Dep bin ich mir nicht sicher) ist der AI-Fokus aktiv. Der "erkennt" ob sich ein Objekt auf dich zu oder wegbewegt (im aktiven AF-feld) und stellt nur auf Nachführung, wenn das der Fall ist. Sonst ist One-Shot aktiv.
 
aha! damit ist alles klar. danke für die aufschlussreiche erklärung. werd mich dieses we mal dranmachen, wenn ich genug zeit finde.da ich dumerweise schon erfahrung (mehr oder weniger halt) im case-modding hab, treibt irgendwas mich dazu, ein ausgefallenes gehäuse zu finden. und weil ich idealistischer red-bull fan(atiker) :D bin, wirds vl eine dose dieses gedöffs werden...naja, mal nachdenken...werd euch das ergebnis dann ablichten (hoffentlich schon mit der eos) und euch zeigen, damit ihr euch totachen könnt...*bg*
 
Hab mir auch mal nen Selbstauslöser gebastelt resp. ich werde es morgen vollenden.
Als Auslöser dient ein alter C64 Joystick, genauer gesagt der Handgriff. Er besitzt praktischerweise 2 Feuertasten, welche sich hervorragend für diesen Zweck missbrauchen lassen. Dazu 30cm (+ 4m Verlängerung) Miniatursteuerkabel von Schuricht, und die Sache ist gegessen.
 
Hey Ihr Bastler,

was haltete Ihr denn dvon, wenn wir eine Variante entwickeln, an der man auch die Zeit einstellen kann?
Da gibt es im Internet ein paar interessante Schaltungen zu. Mit dem IC555, Elko, Relais und ein paar Bauteilen drum herum.

Ich dachte da an ein schmuckes handliches Kästchen, mit einer 1,5V Mignonzelle als Stromversorgung. Das Teil soll über ein Poti in der Zeit einstellbar sein und noch eine ultrahelle weisse LED als "Taschenlampe" enthalten um im Dunkeln das Display der 300D auf der Rückseite - bei manueller Bulb - ablesen zu können.

Was haltet Ihr denn davon? Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt?

Am Ende wird es noch DIE Forumsfernbedienung.

Leider reichen meine Elektrokenntnisse nicht soweit um mal eben so eine Schaltung zu konstruieren.

Der Tipp stammt übrigens vom Udo (ubit).

Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten