• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Fernauslöser im Selbstbau

supagüni schrieb:
so wie es beitraumflieger.de gezeigt wird ist es
703010-33 1pol. Ein/Ein

Danke für die Antwort!
 
Hallo,
ich hab die 300D ganz neu und bin noch nicht so vertraut damit.
Nach der Anleitung von:
http://www.traumflieger.de/desktop/300d_tipps_fernausloeser.php
habe ich mir den Fernauslöser gebaut. Leider kann ich damit nur jeweils ein Foto machen. Anschließend muß der Klinkenstecker gezogen und neu eingesteckt werden. Das ist ungünstig. Nun weiß ich nicht, ob ich an der Kamera etwas einstellen muss oder ob es an dem Modell (Schaltung) des
Fernauslösers liegt. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!
 
Poste mal dein Schaltbild.

Ich denke nicht das es an der Kamera liegt. Kann es sein das du den Schalter für Dauerfokus (bei Traumflieger der untere Umschalter) falsch angelötet hast?? So hört es sich an.
 
Hallo olih,
ein Foto kann ich erst heute Abend machen.
Aber, der Schalter bei Traumflieger ist doch nicht für Dauerfokus sondern für Dauerbelichtung. Zumindest habe ich das so verstanden. Bei normalen Einzelaufnahmen müsste der Schalter doch auf "Aus" stehen? Nur wenn ich eine Langzeitaufnahme machen will, dann schalte ich den Umschalter ein und drücke auf den Auslöse-Taster. Zum Schließen der Blende lege ich den Schalter dann einfach wieder um. Das dürfte also mit mit meinem Problem nichts zu tun haben.
Oder sehe ich das falsch?

Gruß
 
Stimmt schon, aber ich habe mir auch so ein Ding mal gebaut für die 300D damals und da war es so wenn der Schalter dauernt ein war konnte ich nur einmal auslösen, dann wusste ich halt jetzt biste wieder an den Schalter gekommen.
 
ok
ich probiere es am Abend mal mit der anderen Schalterstellung (hätte ich auch selbst drauf kommen können :confused: )
Vielen Dank erst einmal.

Gruß
 
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zu diesem Selbstauslöser. Was passiert denn, wenn ich den Fokus hier einfach als Dauerkontakt schließe (für immer) ?
Habe ich damit dann irgendwelche Probleme an der Kamera ? Oder kann ich dadurch evtl. irgendwelche Elektronik "verschießen" ?
Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen.
Gruß Jörn
 
hallo!
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich habe eine Frage dazu.
Ich will so einen Kabelauslöser bauen, wie ihn traumflieger gebaut hat.
Benötige ich den Knopf zum Fokusieren überhaupt? stellt die 400d nicht automatisch scharf?
danke
 
Hallo Leute,
ich hab jetzt nicht genau verfolgt, ob hier schon eine Quelle für "Doppeltaster" genannt wurde, aber ich hätte da was:

CSD Electronics hat unter der Bestellnummer 35-TDASMD einen kleinen SMD Doppeltaster im Programm (1,74 EUR).

http://www.csd-electronics.de/

Damit kommt dann echtes "Auslöserfeeling" auf mit dem Selbstbaukabelauslöser auf.

Grüße
Flo
 
Da alle Welt Fernauslöser mit Schnur dran bastelt, hab ich mir gedacht: "Bau dir doch einen mit Funk!"
Hab dazu ein altes Mini RC Auto geschlachtet, das sowieso nur Staub gefangen hat.

Man nehme: das Auto, die Ladestation für das Auto, einen Optokoppler, einen kleinen Schutzwiderstand, dann noch ein paar Zentimeter Schaltlitze und Fädeldraht (oder Draht aus einem Relais) und einen 2,5 mm Stereo Klinkenstecker.
Ansonsten das übliche Werkzeug: Lötkolben, Lötzinn, Meßgerät, Seitenschneider, Pinzette.

Ich wollte eigentlich die Funktionen Fokussieren und Auslösen auf zwei getrennte Kanäle legen, aber nachdem dann ein Transistor und ein Optokoppler den Geist aufgegeben hatten und ich schon alles mit Heißkleber fixiert hatte, hab ich beide Funktionen auf einen Ausgang gelegt.

Wichtig: nur das Fokussieren kann die Kamera aus dem Stand-by holen! Das Auslösen selbst hilft da nicht. Darum beide Funktionen auf einen Kanal und das Verbrechen ist perfekt. :angel:

Die Platine des Autos habe ich gerade so in die separate Ladestation quetschen können. Jetzt geht allerdings der Batterieabdeckung nicht mehr zu... aber die Akkus halten auch so.

Reichweite mit (eigentlich leeren) Akkus: ca. 5-6 m.
Mit einer Holztüre dazwischen: ca. 5 m.

Die Antenne des Empfängers könnte man noch verlängern und zusammen mit geladenen Akkus dürfte da noch einiges mehr an Reichweite drinnen sein.
Die Bilder zeigen verschiedene Stadien des Baus.
Auf dem letzten ist das ganze Geraffel komplett zu sehen.
 
WERBUNG
Oben Unten