Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet. Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.
Euer DSLR-Forum-Team
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2023.
Thema: "Gebogen"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2023
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NEIN, hier ist keine Anleitung für den Fernauslöser - vielmehr möchte ich alle Hobbyelektroniker hiermit aufrufen, einen solchen Kabelfernauslöser für die 300D zu entwerfen und die Anleitung für alle Hobbylöter hier reinzustellen!
Der Kabelfernauslöser von Canon ist nichts als ein doppeltaster,mit einem Stück Kabel und einem 2,5mm Klinkenstecker dran. Ich hatte seinerzeit mal zwei von den Dingern für meine EOS 500 selber gemacht. Ich habe diese auch schon mal in den etlichen kartons in meinem Keller gesucht , aber leider noch nicht wiedergefunden.
Der Link den Du gepostet hast ist korrekt ! das ist die Pinnbelegung der Fernbedienung. Das mit den doppeltastern ist wirklich ein Problem, ich habe das bei meinen Fernauslösern so gelöst, daß ich zwei taster aufeinadergesetzt habe. Es ist nur darauf zu achten, daß sie unterschiedlich starke Druckpunkte haben.
Kann man nicht einfach den Auslöser der Kamera zum fokusieren nehmen und den Kabelauslöser nur zum Auslösen? Verstehe nicht wann man es brauchen könnte? Weiß jemand ein Beispiel?
Ein Beispiel wofür? Den Fernauslöser benötigst du hauptsächlich bei BULB (Langzeit) Belichtungen, bei denen du solange den Auslöser gedrückt hälst, wie du belichten willst.
Wenn du das mit dem normalen Auslöser der Kamera machst, verwackelst du die Aufnahme mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit und zwar selbst dann, wenn du ein sehr gutes Stativ benutzt.
Zu den 2 Druckschaltern ist folgendes zu sagen:
Ich habe mich aus folgendem Grund dafür entschieder, da ich mit dem einen Druckschalter foccusiere und mit dem zweiten die Auslösung mache. Dies kann sehr angenehm sein wenn man in der Nacht länger als 5 min belichten will wird das ziemlich fad 5 Min auf einen Drucktaster zu drücken. So kann man ein bischen weg gehen und zb eine Zigarette rauchen, ein bischen knutschen, damit die frau auch was vom Fotografieren hat. *gggg*
Dies wird dann wie bei dem Link weiter oben verlötet und schwups hat man einen Fernauslöser um 4 EUR vorausgesetzt man hat so wie ich einen Teil Kabelkanal zu Hause herumliegen.
Sobald ich Zeit habe werde ich das auch mit Bildern und einem kleinen Schaltplan zur Verfügung stellen.
Habe zwei linke Hände und alles Daumen. Für den Schaltplan wäre ich dankbar. Habe keinen Plan wie ich mit einem Taster alle drei Kontakte kurzschliessen soll.
Bei Schalter 1 Kabel 1 zu Stecker Kontakt 1 lt Bild von Posting
Bei Schalter 1 Kabel 2 zu Stecker Kontakt 2 lt Bild
Verbindung mit einem Kabel von Schalter 1 Kontakt 2 zu Schalter 2 Kontakt 1
Bei Schalter 2 Kalbel 3 zu Stecker Kontakt 3
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.